Auf dem Jakobsweg in Galicien – Eine Pilgerreise nach Santiago

Eine Ausstellung in Kooperation mit cinEScultura

Ein Mann schaut auf eine Kathedrale. © Manuel Valcárcel
Termin

01.04. - 17.05.2025
zu den Öffnungszeiten

Kategorie

Ausstellung

Beschreibung

Der Fotograf Manuel Valcárcel hat Pilgerinnen und Pilger auf dem Jakobsweg begleitet und gibt uns mit seinen ausdrucksstarken Fotos einen Einblick in die vielfältigen Aspekte dieser Reise.

Für die zeitgenössischen Pilgerinnen und Pilger ist die Erfahrung des Jakobsweges einzigartig und unwiederholbar. Die Reise erinnert nicht nur an die mittelalterliche Pilgerfahrt nach Compostela, sondern findet in ständigem Kontakt mit der Natur und der historischen Vergangenheit statt. Sie folgt einem spirituellen Weg, der durch die Spuren der Reisenden, die ihn über die Jahrhunderte gegangen sind, bereichert wird. Dieser emotionale Aspekt ergibt sich aus der reichen Kultur und den lebendigen Traditionen, die mit dem Weg verknüpft sind, und die Gastfreundschaft ist eines dieser Identitätszeichen. All dies wird durch die historischen Stätten, die zum Weltkulturerbe gehören, unterstützt: Städte, Ortschaften, Dörfer, historische Plätze, die sich um Kathedralen, Klöster, Kirchen und Krankenhäuser gruppieren. All dies sind Orte und Landschaften, die eng mit der Pilgerfahrt und den Pilgerwegen verbunden sind und die zusammen eine der bedeutendsten Kulturrouten der Welt bilden.

Heute ist die Erfahrung der Pilgerfahrt nach Compostela eine Begegnung der Pilgernden mit sich selbst, aber auch zwischen den Pilgernden untereinander, mit der lokalen Bevölkerung und mit der spektakulären Kulisse eines universellen und offenen Weges, der schon immer als heiliger Raum verstanden wurde. Am Ende dieses physischen und spirituellen Abenteuers findet die Begegnung mit der Stadt Santiago und ihrer Kathedrale statt. Dort besuchen die Pilgerinnen und Pilger das Grab des Apostels Jakobus und können sein Bild auf dem Hauptaltar umarmen. Die Möglichkeit, von hier aus den Weg bis zum Kap Finisterre zu gehen, ist von grundlegender Bedeutung, um die mittelalterliche Mentalität zu verstehen. Es handelt sich um einen bedeutsamen Ort, der besucht wird, nachdem die Erfahrung der Pilgerreise in der Kathedrale von Santiago de Compostela abgeschlossen ist.

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 2. April um 19.30 Uhr statt. Herzliche Einladung!

Veranstaltungsort

Zentralbücherei - Lesehalle

Thon-Dittmer-Palais - Haidplatz 8
93047 Regensburg

Weitere Informationen

Veranstaltungsvorschau

Einmal die Woche schreiben wir eine E-Mail an alle Veranstaltungsinteressierten in Regensburg mit dem Hinweis auf unsere Veranstaltungen in den nächsten 10 Tagen. Wir sollen Sie in den Verteiler aufnehmen? Schreiben Sie einfach eine formlose E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhZXJkbmEuaWtzd29yb2I= und wir nehmen Sie mit auf.