Suche auf regensburg.de
Der Aberdeen-Park: Auf dem Balkon von Regensburg
Benannt nach der schottischen Partnerstadt und behindertengerecht angelegt, krönt er als grüne Oase den Sallerner Berg. 14. September 2023 Lord Provost Henry E. Rae hatte es sich nicht nehmen lassen und war im Mai 1985 mit einer Delegation extra aus Aberdeen angereist, um an der offiziellen Eröffnung der Parkanlage durch Oberbürgermeister Friedrich Viehbacher teilzunehmen.
Gefunden in: Bei uns 507
News / Aktuelles
Die UNESCO erklärt Erfurt mit seinem Jüdisch-Mittelalterlichem Erbe zur 52. Welterbestätte Deutschlands. Nach 14 Jahren Arbeit erzählen nun die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus sowie zahlreiche Alltags- wie auch Kultgegenstände die frühe jüdische Geschichte Erfurts. 09.10.2023 Kulturführer Anfang 2022 wechselte die Zuständigkeit für die Kulturführer innerhalb des ...
Gefunden in: Welterbe
mein.regensburg – Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger
Am 30.01.2023 im Rahmen der vhs-Veranstaltung "Smart City Regensburg - YOU R_NEXT" Am 31.01.2023 von 9 bis 12:30 Uhr an der Universität Regensburg (Bus-Insel). Am 31.01.2023 von 14 bis 19 Uhr im Donau-Einkaufszentrum (Kundeninformation Ebene 1). Mit Ihrer Stimme helfen Sie dem städtischen Smart-City-Projektteam eine Prioritätenliste zu entwickeln, die im Anschluss gemeinsam mit einem ...
Gefunden in: r_next
Städtische Kirchen
Michael in Graß Die katholische Kirche St. Michael stammt im Kern aus dem 14. Jahrhundert und ist das einzig vollständig erhaltene Bauteil einer ehemaligen Burganlage, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.
Gefunden in: Bei uns 507
Meisterklasse für Klavier und Kammermusik
Lukas Klotz ist u.a. Kulturförderpreisträger der (2005), 14-facher Preisträger internationaler Klavier-Solo-Wettbewerbe, davon 8 mal 1. Preisträger, mehrfach Träger des „Prime premio assoluto“ in Italien (1999-2005).
Gefunden in: vmg
Naturkundemuseum Ostbayern
Der Projektmitarbeiter berichtet über die faszinierende ... mehr erfahren 11 Mai Erlebnispfad Herzogspark 14:30 - 16:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern Aktion für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren mit ihren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Satzung der Stadt Regensburg für den Jugendbeirat vom 01. Juli 2015
(2) Das aktive und passive Wahlrecht besitzen alle Jugendlichen vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Eintritt der Volljährigkeit, die zum Zeitpunkt der Wahl in Regensburg mit Hauptwohnsitz gemeldet sind.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten (HGV) vom 28. April 2016
Juli 2014 (GVBl Nr. 14/2014, S. 286) erlässt die folgende Verordnung: § 1 Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten (1) Die Ausübung öffentlich ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten ist nur zu folgenden Zeiten erlaubt: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, von 14.00 bis 19.00 Uhr, Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, von 14.00 bis 18.00 Uhr
Gefunden in: Stadtrecht
Letzter Teil des großen Brixen-Parks ist fertig
In Nachbarschaft zum Jugendzentrum Arena entstand der Bauspielplatz, der von den Regensburger Eltern betrieben und von der Stadt gefördert wird. Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren können hier an zwei bis drei Tagen in der Woche unter pädagogischer Anleitung kleine Spielhäuser und Möbel aus Holz selber bauen.
Gefunden in: Bei uns 507
Zehn Tage Hochwasser-Spannung mit glücklichem Ausgang
Dank des großartigen Einsatzes zahlreicher Helferinnen und Helfer konnte Schlimmeres verhindert werden. 14. Juni 2024 Erst nach einer ganzen Woche Hochwasser konnte der Katastrophenfall für Regensburg, der am 3.
Gefunden in: Bei uns 507