Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

972 Ergebnisse

Am Wiedfang 1

Gasthaus "Zum schwarzen Elefanten", umfangreicher Baukomplex an der Stadtmauer, im Kern 13. Jh., im 17. Jh. barock verändert; östlich anschließend freistehendes Teilstück der mittelalterlichen Stadtmauer.

Gefunden in: Denkmaldb

Unter den Schwibbögen 23

Unter den Schwibbögen 23 Hauskomplex um kleinen Innenhof; Vordergebäude zu Unter den Schwibbögen wohl 17./18. Jh., mit gotischem Keller; östlich Walmdachstadel des 18. Jh.; nördlich Rückgebäude, Anfang 19.

Gefunden in: Denkmaldb

Werftstraße 8, 8a

Gasthaus "Zum Dampfschiff", dreiteiliger Gebäudekomplex, im Kern 17./18. Jh. (Bauinschrift von 1638), 1837 Zusammenfassung der drei Bauteile und Vorblendung der Südfassade, Umbauten im 19. und 20.

Gefunden in: Denkmaldb

Erhardigasse 13

Gasthof "Straubinger Herberge" bzw. "Im Pflug", Eckanwesen, im Kern 17. Jh., Umbau 19. Jh.; an der Rückseite Römermauer, um 179 n. Chr., und mittelalterliche Stadtbefestigung von 920.

Gefunden in: Denkmaldb

Gesandtenstraße 9

Jh. verändert; zusammen mit Nr. 7. - Am westlichen Hofflügel Gartenloggia des 17. Jh.; jetzt zu Dänzergasse 2 gehörig. Spätgotik

Gefunden in: Denkmaldb

Jakobstraße 12

Jakob, ab 1656 städtischer Bauhof; Eckhaus, im Kern 12. Jh., Umbauten in der Renaissance und im 17./18. Jh. Renaissance

Gefunden in: Denkmaldb

Brückstraße 4

Kastler Hof, spätromanischer Turm, Biforienfenster mit Knospenkapitell um 1220, südlich gotischer Anbau mit Überschuß, 15. Jh., seit dem 17. Jh. mehrfach umgebaut. Gotik Romanik Spätromanik

Gefunden in: Denkmaldb

Maximilianstraße 25

Maximilianstraße 25 Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, Walmdachbau mit reicher Jugendstilfassade, 1910/11 durch Albert Reiß aus dem Umbau eines älteren Gebäudes entstanden, Keller des 17./18. Jh.; im Treppenhaus gotische Wappentafel von 1449. Gotik Jugendstil

Gefunden in: Denkmaldb

Silberne-Fisch-Gasse 16, 17

Silberne-Fisch-Gasse 16, 17 Leicht geschwungene und ansteigende Gasse in mittelalterlicher Bebauung, der Nordteil von Monumentalbauten geprägt (Kirche und Kloster der Dominikaner, Dreieinigkeitskirche), die südliche Bebauung kleinere Bürgerhäuser, zumeist barock verändert.

Gefunden in: Denkmaldb

Philosophisches Café: Architektonische Räume und Politik

Philosophisches Café: Architektonische Räume und Politik Termin 24.06.2025 17:15 - 20:30 Uhr 17:15 - 20:30 Uhr Kategorie Politik und Gesellschaft Vortrag, Literatur, Lesung Beschreibung Das philosophische Café soll einen möglichst breitgefächerten Dialog zu gesellschaftlich relevanten Themen ermöglichen, an dem sich alle Interessierten auch ohne Vorkenntnisse ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank