Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1231 Ergebnisse

Chronik (Fachschaft Musik)

P-JAM rockt Leeren Beutel Das P-Seminar Musik unter der Leitung von OStR Sebastian Glas gab am Sonntag, den 20. Januar um 20:00 Uhr sein Abschlusskonzert im Leeren Beutel Musik an, Welt aus! Von 21.-24.

Gefunden in: vmg

Satzung über die Kommunalstatistik der Stadt Regensburg (Statistikstellen-Satzung - StatS) vom 25. März 1993

Die verantwortliche Leitung im Sinne Art. 24 Abs. 2 i. V. m. Art. 20 Abs. 2 Satz 1 BayStatG obliegt der Leitung der Abteilung Statistik und deren Stellvertretung. Die gesetzlichen Befugnisse der mit Datenschutzaufgaben beauftragten Personen und des Dienstvorgesetzten bleiben davon unberührt.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973

Von der Südwestecke der Fl.Nr. 76 springt sie geradlinig zum östlichen Grenzknickpunkt der Fl.Nr. 20 (55 m nördlich der Nordseite der B 8) und verläuft von hier entlang der Ostgrenze der Fl.Nr. 20 nach Süden bis zur Nordwestecke der Fl.Nr. 16/3 und mit der Nordgrenze der Fl.Nr. 16/3, 16 und den Südseiten der Fl.Nr. 13 und 10/3 zur südöstlichen Ecke der Fl.Nr. 10/3.

Gefunden in: Stadtrecht

Reallabor Urbaner Raum

Entlang der Radlroute 5 im Dörnbergviertel werden 20 smarte Parkleuchten installiert, die den öffentlichen Raum sicherer und energieeffizienter gestalten.

Gefunden in: r_next

Auf den Spuren der geraubten Kunst

Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts“. Der Bundesrechnungshof hatte das Projekt bei dem Kölner Professor Hans-Peter Ullmann in Auftrag gegeben, um seine Geschichte aufzuarbeiten.

Gefunden in: Bei uns 507

„Kultur ist ein Standortfaktor“

Die dicht gedrängten Monate von Mai bis Oktober 2021 mit weit über 60 Veranstaltungstagen an mehr als 20 Orten und knapp 600 beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben uns immer wieder überrascht und begeistert.

Gefunden in: Bei uns 507

Führungen für Kitas und Schulen

Schwerpunkte: Literatur, Autoren und Genres Hilfreiche Kriterien, um das passende Buch zu finden Das breite Angebot der Bücherei kennenlernen und nutzen Ziel: Bibliothek als außerschulischen Lernort einbinden Medienkompetenz fördern Lust aufs Lesen machen Dauer: ca. 60-90 Minuten Maximale Teilnehmerzahl: 20 ...

Gefunden in: Stadtbücherei

Aaron Tonndorf: Vom Raumausstatter zum Stadt- und Verkehrsplaner

„Ich wollte etwas machen, was mich nicht nur körperlich, sondern auch geistig mehr fordert“, erinnert sich Aaron Tonndorf lachend zurück. Mit Anfang 20 machte er sein Abitur und entschied sich für ein Bachelor- und Master-Studium in Erfurt. Seine Wahl fiel dabei auf den Studiengang „Stadt- und Raumplanung“, den er schließlich mit einem Master of Science abschloss.

Gefunden in: Bei uns 507

„Es ist wichtig, dass man gut improvisieren kann“

Ich habe ja unter anderem Jazz-Posaune studiert, und ein wichtiges Element im Jazz ist die Improvisation. Auch wenn man sich noch so gut vorbereitet: 20 Prozent bleiben doch immer Improvisation. Das gilt übrigens nicht nur auf der Jazz-Bühne, sondern in vielen Situationen im Leben.

Gefunden in: Bei uns 507

Eignungsfeststellung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dabei ist unter Beachtung der technischen Regeln konkret darzulegen, wie die Anforderungen der AwSV eingehalten werden sollen, insbesondere: die Grundsatzanforderungen (§ 17 AwSV), die Anforderungen an die Rückhaltung wassergefährdender Stoffe (§§ 18, 21 AwSV), die Anforderungen an die Entwässerung (§ 19 AwSV), die Rückhaltung bei Brandereignissen (§ 20 AwSV) sowie die besonderen ...

Gefunden in: Dienstleistungen