Suche auf regensburg.de
Satzung der Stadt Regensburg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom 30. April 2021
H. aller im Abrechnungsgebiet (§ 5) liegenden Grundstücksflächen für Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen die Bestandteil der Verkehrsanlagen im Sinne der Nr. 1 bis Nr. 4 sind, in voller Breite, soweit sie nicht Bestandteil der in Nr. 1 bis Nr. 4 genannten Verkehrsanlagen sind, aber nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig sind, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Veröffentlichungen der Fachstelle Gewaltprävention
In: VLB Akzente. Berufliche Bildung in Bayern, S. 20-21, Jg. 11, Heft 2, 2002 35 Seiten, ISSN 0942-6939, 3.00 € Der Artikel beschreibt die Konzeption und die Durchführung eines Fortbildungstages für BVJ-Lehrkräfte zum Themenkreis interkulturelle Pädagogik.
Gefunden in: Artikel
Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Stadt Regensburg (Sondernutzungssatzung - SNS) vom 18. Dezember 2000
Endet die Sondernutzung vor dem Ablauf des Ablösungszeitraumes, im Falle des Satzes 2 vor dem Ablauf von 20 Jahren, so ist der auf die Zukunft bezogene Gebührenteil des Ablösungsbetrages auf Antrag zu erstatten
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Benutzungssatzung - KiTBS) vom 05.05.2021
(2) Wenn öffentliche Belange es rechtfertigen und solange die in Art. 2 Abs. 2 BayKiBiG geregelte Voraussetzung, dass die überwiegende Zahl der Kinder über einen Zeitraum von mindestens einem Monat die Kindertageseinrichtung durchschnittlich mindestens 20 Stunden pro Woche besucht, erfüllt ist, kann in Einzelfällen von der in Abs. 1 vorgegebenen Mindestbuchungszeit abgewichen werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadtratsmitglieder sowie des ehem. Oberbürgermeister und des ehem. dritten Bürgermeisters
Gut 15 Jahre lang hat er Hilfslieferungen für unsere Partnerstadt Odessa organisiert. Zudem hat er vor 20 Jahren die Gründung eines Vereins initiiert, der Obdachlose und weitere Hilfsbedürftige in ganz besonderer Weise unterstützt.
Gefunden in: Artikel
Gestaltungssatzung für die Ganghofersiedlung vom 18. April 2005
Wilhelm-Raabe-Strasse Nr. 1 (Gaststätte) sowie Nr. 10 bis Nr. 20 a Franz-von-Kobell-Strasse Nr. 16 bis Nr. 22 sowie Nr. 23 bis Nr. 27 Neubebauung nördlich der Karl-Stieler-Strasse Boelckestrasse Nr. 1 und Nr. 21 sowie Parkdeck Boelckestrasse Neubebauung nördlich der Boelckestrasse (1) Dachform, Dachneigung, Dachränder, Dacheindeckung Dachform und Dachneigung sind entsprechend den ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haus- und Schulordnung BS III Volltext
Kostenbeitrag Von jedem Schüler wird pro Schuljahr ein Kostenbeitrag von 20 € erhoben. Bei späterem Eintritt oder planmäßigem Austritt zum Halbjahr verringert sich der Beitrag auf 10 €.
Gefunden in: bs3
Satzung über Abgaben bei der öffentlichen Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungsabgabensatzung - EAS) vom 01. Dezember 2008
§ 11 Gebührenabschläge Wird bei Grundstücken vor Einleitung der Abwässer in die städtische Entwässerungsanlage eine Vorklärung oder sonstige Vorbehandlung der Abwässer auf dem Grundstück verlangt, so ermäßigen sich die Entwässerungsgebühren um 20 Prozent. Dies gilt nicht für Grundstücke mit gewerblichen oder sonstigen Betrieben, bei denen die Vorklärung oder Vorbehandlung lediglich ...
Gefunden in: Stadtrecht
Wahlordnung für die Gruppe der Ausländerinnen und Ausländer im Integrationsbeirat der Stadt Regensburg (IBWO) vom 24. Juli 2014
Bei Verlust des Wahlrechts einer Bewerberin / eines Bewerbers vor dem Zusammentritt des Wahlausschusses kann die / der Beauftragte den Wahlvorschlag wieder auf die ursprüngliche Bewerberzahl ergänzen, ohne eine neue Unterstützungsliste für den Wahlvorschlag einreichen zu müssen. § 20 Verfahrensgrundsätze Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten die Vorschriften des ...
Gefunden in: Stadtrecht
Klimaschutz-Ratgeber: Energiespartipps für den Alltag
Das ist die Earth Hour. 2022 findet sie am 26.März von 20:30 bis 21:30 statt. Gemeinsam wird so ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten gesetzt und mehr Klimaschutz gefordert.
Gefunden in: Artikel