Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1245 Ergebnisse

Galgenberg

Der Obere Katholische Friedhof mit neun Hektar ist der größte der Stadt. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und gehört zur Pfarrei St. Emmeram. Er ist der mit den meisten Grabstellen im Stadtgebiet und wird bestimmt von einem imposanten Friedhofsbau, der die Aussegnungshalle beherbergt.

Gefunden in: Bei uns 507

Musik an, Welt aus!

Gerade bei komplexen Abschnitten, etwa beim „Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach, beim „Phantom der Oper“, bei den Hits von ABBA oder bei verschiedenen Swing-Nummern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, lernen wir unglaublich dazu. Die alten Hasen, die schon öfter in Alteglofsheim dabei gewesen sind, sind hier nicht selten Coaches für die Jüngeren und zeigen ihnen, ...

Gefunden in: vmg

Welterbejubiläum am 4. und 5. Juni: Heimat mit Weltklasse - 10 Jahre Welterbe Regensburg

Ganz Mutige werfen mit der Hilfe eines Schnellzeichners einen Blick in die eigene Zukunft und erfahren wie sie aussehen werden, wenn das Welterbe 20. Jubiläum feiert. 5. Juni ab 11.30 Uhr: Erfahren, n und Zuhören in der Altstadt und der Minoritenkirche Ein ganz besonderes Angebot hat der Sonntagvormittag zu bieten: Volker Staab und Per Pedersen vom Architekturbüro Staab Architekten ...

Gefunden in: Welterbe

Profil

Unser Fachbetreuer koordiniert die Zusammenarbeit zwischen dem Amt für IT und der Schule. Wir pflegen eine über 20-jährige Schulpartnerschaft mit der Obchodni akademie Pilsen und bieten unseren Schülerinnen und Schülern Praktika in europäischen Nachbarländern, vor allem in Tschechien und Großbritannien, an.

Gefunden in: bs3

Tonstudio Ants Can Dance

Kulturdatenbank © Straube Michael Tonstudio Ants Can Dance Musikeinrichtungen Kontakt Herr Michael Straube Galgenbergstr 20 93053 Regensburg Telefon: 09416988182 Mobil: 01792159115 E-Mail: maelzestudio (at) gmail.com Website: www.ants-can-dance.de Öffnungszeiten nach Verinbarung: Kontakt: Michael Straube maelzstudio (at) gmail.com 01792159115 Aktuelles ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Chorphilharmonie Regensburg e. V.

Die Initialzündung war dabei sicher der große Erfolg der Carmina burana von Carl Orff. 1998 wurde der Chor mit dem Musikförderpreis des Bezirkes Oberpfalz ausgezeichnet. Das 20. Jahrhundert wurde in Laaber mit einer Aufführung der Feuerwerksmusik und der Coronation Anthems von G.F.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Richtlinien für die Bewilligung, Auszahlung und Kontrolle von Zuwendungen der Stadt Regensburg an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Personen oder Institutionen (Allgemeine Zuwendungsrichtlinien) vom 30. März 1994

April 1994, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 20. Juli 1995, AMBl. Nr. 33 vom 14. August 1995, AMBl. Nr. 34 vom 20. August 2001, Stadtratsbeschluss vom 24.

Gefunden in: Stadtrecht

Germanistentheater / Literarische Performanz / UR Musical / UR Stage Club

“ ergänzt mit Auszügen aus seiner Autobiographie „Eine Jugend in Deutschland“ (Kooperation mit dem UR Stage Club) Wintersemester 2022/23: Ödön von Horváths Posse „Rund um den Kongress“ erweitert um ein Vor- und Zwischenspiel frei nach Horváths „Sladek, der schwarze Reichswehrmann“, einer Historie aus dem Zeitalter der Inflation, mit Musik (Kooperation mit dem UR Stage Club) Sommersemester 2022: ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Vogelmayer Musik-Kabarett

Steckbrief / Werdegang „Vogelmayer“ - Kabarettist, Liedermacher und Autor - (bürgerlicher Name: Thomas Mayer): Mit weit über 1500 Live-Auftritten im süddeutschen Raum, in Österreich und der Schweiz, hat sich der Vogelmayer in den letzten 20 Jahren auf Wirtshausbühnen einen Namen für seine einzigartige Mischung aus bayerischem Humor, selbstverfassten Liedern, mitreißenden Gstanzln und ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Welterbetag 2023 - DANKE

Workshop-Ergebnisse © Monika Göttler Workshop "Alternative Geschichte - Was wäre gewesen, wenn..." Bereits am 3. Juni, von 18 bis 20 Uhr fand ein Workshop für besonders Geschichtsinteressierte statt. Dr. Bastian Vergnon stellte die Frage: „Was wäre gewesen, wenn…“ und untersucht im Rahmen der alternativen Geschichtsforschung die Frage, wie Regensburg heute aussehen würde, wenn die ...

Gefunden in: Welterbe