Suche auf regensburg.de
Auf Zack! - Folge 3: Auf ins Vergnügen!
Mehrgenerationenhaus Kinder Mediathek Audio Auf ins Vergnügen! Auf Zack! - Folge 3: Auf ins Vergnügen! In unserer dritten Folge berichten wir direkt von der Regensburger Maidult. Wir befragen Besucherinnen und Besucher, interviewen Aussteller und testen Fahrgeschäfte für euch.
Gefunden in: Mehrgenerationenhaus
Weiße-Hahnen-Gasse 1
Jh., Umbau um 1760, 1929 Fassade im Erdgeschoss und erstem Obergeschoss zurückgestuft; siehe auch Weiße-Hahnen-Gasse 3 und Ensemble Altstadt, Straßenbild Thundorfer Straße. Barock
Gefunden in: Denkmaldb
Offene Malstation zum Weltkindermaltag
Wir wünschen euch viel Spaß beim kreativ werden! Für Kinder von 3 bis 12 Jahren, kostenlos, ohne Anmeldung Internet Weitere Infos zur Teilnahme gibt es hier: https://www.staedtler.com/de/de/unternehmen/ueber-staedtler/verantwortung-tragen/weltkindermaltag/?
Gefunden in: Artikel
Fahrplan
Mai Deggendorfer Straße 27. Mai Candisviertel, Spielplatz 3. bis 5. Juni Charlotte-Brandis-Park 12. Juni Benzstraße 18. bis 20. Juni Albert-Schweitzer-Park 25. bis 27.
Gefunden in: Zentrum Guericke
Projekte der IT-Abteilung
Seit Freitag, 22.6.2012, bis zum Donnerstag, 28.6.2012, kann dieser Vortrag im Konferenzsaal (3. OG) täglich zweimal mit bis zu 3 Klassen besucht werden. (Termine im LZ – schwarzes Brett). Inhalt des Vortrages ist es den Teilnehmern des Vortrages das Werden moderner Kommunikations- und Datenverarbeitungsgeräte, bis hin zu deren Entsorgung aufzuzeigen.
Gefunden in: bs3
Abteilung Schulorganisation, Schulbau, Hausverwaltung
Abteilung Schulorganisation, Schulbau, Hausverwaltung Hausanschrift Domplatz 3 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 93019 Regensburg Abteilungsleitung Margit Werner Kontakt (0941) 507-1402 (0941) 507-4409 amt_fuer_schulen (at) regensburg.de Anfahrt Karte einblenden Busverbindungen Haltestelle: Dachauplatz Linien:
Gefunden in: Artikel
Brückstraße 3
Brückstraße 3 Traufseithaus mit Überschuß und Zwerchgiebel, im Kern wohl 15. Jh., Umbauten 18. und Anfang 20. Jh., klassizistische Fassadengliederung; Rückgebäude am Taubengäßchen, Traufseithaus, 18.
Gefunden in: Denkmaldb