Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede Stadtrat Christian Janele, CSB
Fragt man doch tatsächlich nach 40 Jahren RKK-Planung, unendlichen Diskussionen und 3 Bürgerentscheiden: Haben Sie schon mal von einem RKK gehört? Aber das haben Sie jetzt davon, wenn man den Bürgern Transparenz verspricht und letztlich nicht in wichtigen Entscheidungen miteinbezieht.
Gefunden in: Artikel
Benutzungsordnung und Entgeltregelung für die Stadtbücherei Regensburg "Benutzungsordnung Stadtbücherei (BüBO)" vom 24. Juli 2008
Der Büchereiausweis ist ein Jahr gültig und wird auf Antrag verlängert. 3. Entleihung, Verlängerung, Vormerkung Gegen Vorlage des Büchereiausweises werden Bücher, Noten, Schallplatten, Tonkassetten, CDs, CD-ROMs, Spiele, Karten und Pläne bis zu vier Wochen Videokassetten, DVDs und Zeitschriften bis zu einer Woche ausgeliehen.
Gefunden in: Stadtrecht
Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Volkshochschule der Stadt Regensburg vom 15. Dezember 1994
Lehrbücher sind in der Regel auf eigene Kosten zu beschaffen. 3. Ermäßigungen auf Antrag 10% bei Schülerinnen/Schülern allgemeinbildender Schulen, ordentlich Studierenden, Auszubildenden, Inhaberinnen/Inhabern der "Aktivkarte"; Inhaberinnen/Inhabern einer Jugendleiterkarte sowie bei Inhabern des "Freizeitpasses", für Grundwehrdienstleistende und Zivildienstleistende. 25 % bei ...
Gefunden in: Stadtrecht
Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates
Ab Ende der 1950er Jahre bis zum „Anwerbestopp“ 1973 kamen ca. 14 Millionen „Gastarbeiter*innen“, in erster Linie aus verschiedenen südeuropäischen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland usw. Rund 3 Millionen blieben hier. Im Rahmen dieser Entwicklungen profitierte auch Regensburg von der Arbeitskraft aus dem Ausland.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit
Einrichtungen der Gesundheitsversorgung 2.6. sonstige gemeinnützige Vereine 3. Fördervoraussetzungen/Förderkriterien Voraussetzung für eine Förderung ist die Vorlage eines Konzeptes, das das Angebot und dessen Quartiersbezug beschreibt bzw. auf die Nachhaltigkeit des Angebotes eingeht.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg vom 13. November 2014
Neben dem Schriftzug „mit freundlicher Unterstützung durch die “ soll das städtische Logo in angemessener Größe auf Einladungskarten, Plakaten, Programmheften und auf der Internetseite erscheinen. 3. Art und Umfang der Förderung Institutionelle (laufende) Förderung Allgemeine Zuschüsse werden auf Antrag kulturellen Vereinigungen, Gruppen und Initiativen für den laufenden ...
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993
Es ist auf eine qualitätvolle Ausführung der Freisitzmöblierung zu achten, wobei die Möblierung optisch nicht im Vordergrund stehen darf. 3. Freisitzzeit Sondernutzungserlaubnisse sind nur mit Beschränkung der Bewirtschaftungszeit zu gewähren.
Gefunden in: Stadtrecht
Formularcenter
Abweichung von den bauordnungsrechtlichen Vorschriften (pdf | 427,4 KB) Antrag auf Erteilung einer Sondernutzung (pdf | 325,8 KB) Antrag auf Erteilung einer Sondernutzung (Beiblatt) (pdf | 24,7 KB) Antrag auf Genehmigung und Durchführung einer Bordsteinabsenkung (pdf | 736,0 KB) Antrag auf Umwandlungsgenehmigung nach § 250 BauGB (pdf | 116,8 KB) Antrag für ...
Gefunden in: Artikel
Berichte 2018/2019
Selten gibt ein Theater solche exklusiven Einblicke in seine Arbeit. Am letzten Freitag (3. Mai ) konnten die musischen Schülerinnen und Schüler der 8b sowie die Musikkurse Q11 die Probenarbeit auf der Bühne im Theater Regensburg aus nächster Nähe erleben.
Gefunden in: vmg
Empfehlungen
Ich wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen, deshalb habe ich Band 2 & 3 gleich drangehängt! Martha Wells: City of Bones Inhalt: Mehrere Jahrhunderte nach einer apokalyptischen Katastrophe wird der Relikthändler Khat von den Aufsehern der Wüstenstadt Charisat beauftragt verschiedene magische Artefakte zu beschaffen.
Gefunden in: Stadtbücherei