Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1381 Ergebnisse

2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Artikel

IE-Anlagen: Bescheide und Anordnungen

Nr. 6.7 Anhang 1 der IE-Richtlinie BVT-Merkblatt über die besten verfügbaren Techniken für die Behandlung von Oberflächen unter Verwendung von organischen Lösemitteln BVT-Schlussfolgerung - Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2009 der Kommission vom 22.06.2020 für die Behandlung von Oberflächen unter Verwendung von organischen Lösemitteln Genehmigungsbescheid BMW - ...

Gefunden in: Artikel

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Karteneintrag

Richtlinien der Stadt Regensburg für die Überlassung von städtischen Sportanlagen an sonstige Nutzer und die Erhebung von Nutzungsentgelten vom 28. Juli 2011

Die Nutzung durch die Regensburger Sportvereine hat grundsätzlich Vorrang vor sonstigen Nutzergruppen. 3. Die Überlassung ist beim Amt für Sport und Freizeit der zu beantragen. Im Antrag sind Art und Zweck der Veranstaltung, der beabsichtigte Nutzungsumfang und die Nutzungsdauer darzustellen. 4.

Gefunden in: Stadtrecht

Gebührenverzeichnis zu § 10 Abs. 1 der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Regensburg

Rohr- und Kabelleitungen) je lfdm bis 30 cm Durchmesser jährlich 0,90 über 30 cm Durchmesser jährlich 1,10 3. Oberirdische Leitungen (z.B. Überspannungen) a) vorübergehend je Anlage monatlich 10,00 b) dauernd je lfdm jährlich 5,50 4.

Gefunden in: Stadtrecht

Datenschutz

Einträge erfolgen unverbindlich und auf Widerruf. Es besteht kein Anspruch auf einen Eintrag. 3. Verpflichtung der städtischen Mitarbeiter auf den Datenschutz Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzrechts verpflichtet. 4.

Gefunden in: Artikel

Umsetzungsstand "Kinderfreundliche Kommune"

Kinderschutzhaus für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen 3. Jugendschutzstelle und Betreutes Jugendwohnen 4. Wohnraum für alleinerziehende Frauen aus den Gemeinschaftsunterkünften 5.

Gefunden in: Artikel

Erfahrungsberichte - Darum liebe ich meine Ausbildung

Außerdem ist die Ausbildungsleitung ein guter Ansprechpartner, die sich immer um die persönlichen Bedürfnisse, Fragen und Wünsche der Anwärter kümmert. 3.QE 2020/2023 - Julia Bugl © , Verena Lorenz Erfahrungsbericht von unserer Anwärterin der 3.QE der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen 2020/2023 - Julia Bugl Am 1.

Gefunden in: Artikel

Richtlinien zur Förderung aus dem Verfügungsfonds Bildungsarbeit

Neben dem Schriftzug „mit freundlicher Unterstützung durch die “ ist das städtische Logo in angemessener Größe auf Einladungskarten, Plakaten, Programmheften und auf der Internetseite zu platzieren. 2.10 Eine Förderung von Investitionen ist ausgeschlossen. 3. Art und Umfang der Förderung Um dem Referat für Bildung eine Förderung kurzfristig während eines Haushaltsjahres auftretender ...

Gefunden in: Stadtrecht

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Ansprechpartner: Pavle Sachenbacher, Daniel Hayn, Mihailo Nanic Adresse: Kein festes Vereinsheim Telefon 0157 337 40 87 3 E-Mail: pajo-sachenbacher (at) web.de Website: www.facebook.com/SerbischerClubRegensburg/ Tamilische Bildungsvereinigung e.V.

Gefunden in: Artikel