Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1378 Ergebnisse

2012: Sanierung und Umbau Verwaltungsgebäude Richard-Wagner-Straße 20

Nach Kostenschätzung des Amtes für Hochbau- und Gebäudeservice vom September 2010 waren die Sanierungs- und Umbauarbeiten nebst baulichen Ergänzungsmaßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz und barrierefreien Zugang einschließlich Aufzug mit etwa 1,8 Mio € veranschlagt. In dem jeweils unterkellerten 3-geschossigen Altbau aus dem Jahr 1890 und dem ebenfalls ...

Gefunden in: Artikel

Inken Hilgenfeld

Kulturdatenbank © Hilgenfeld Inken Inken Hilgenfeld Grafik / Illustration Malerei Kontakt Frau Inken Hilgenfeld Rathausplatz 3 93047 Regensburg Website: www.inkenhilgenfeld.de Steckbrief / Werdegang Inken Hilgenfeld Atelier: Rathausplatz 3 , 93047 - Regensburg mail: kontakt (at) inkenhilgenfeld.de www.inkenhilgenfeld.de Vita: 1974 geboren ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren

§ 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag (1) Ein Bürgerantrag ist unzulässig, wenn er Angelegenheiten zum Gegenstand hat, für die innerhalb eines Jahres vor Antragseinreichung bereits ein Bürgerantrag gestellt worden ist, er keine gemeindliche Angelegenheit zum Gegenstand hat, die Voraussetzungen des § 3 Abs. 2 Satz 1 nicht gegeben sind, er nicht die gemäß Art. 18b Abs. ...

Gefunden in: Stadtrecht

Parkplatz Landesamt für Finanzen

Parkplatz Landesamt für Finanzen Öffnungszeit Freitag: 14 - 19 Uhr Samstag 9 - 16 Uhr Parkdauer 3 Stunden mit Parkscheibe Tarife kostenlos Hinweis: Der Parkplatz liegt in der Umweltzone der .

Gefunden in: Karteneintrag

Förderung von internationalen Jugendbegegnungen

Dienstleistungen Förderung von internationalen Jugendbegegnungen Zuständig Amt für kommunale Jugendarbeit, Abteilung Jugendarbeit Beschreibung Die Anregung und Förderung von internationalen Jugendbegegnungen ist nach § 11 Abs. 3 Nr. 4 i.V. m. § 12 Abs. 1 SGB VIII eine Aufgabe der Jugendhilfe. Aus diesem Grund gewährt die Zuschüsse für die Durchführung von ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum

Zu diesen gehören unter anderem die DIN 18024, Teil 1, „Barrierefreies Bauen“ (Straßen, Wege, Plätze, öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze), die DIN 18040-3 „Barrierefreies Bauen“ – Planungsgrundlagen – Teil 3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum und die DIN 32984 „Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum“.

Gefunden in: Artikel

Kontakt

Arbeitskreis Mädchen* Regensburg Amt für kommunale Jugendarbeit Domplatz 3, 93047 Regensburg ak-maedchen (at) regensburg.de 0941/507-1556 o. -2557 Service

Gefunden in: Mädchen

Informationsveranstaltung zur Klimadiskussion

März über aktuelle Sachverhalte zur Klimadiskussion. Vortrag Fridays 3 mit KrRa_1 © S. Unverdorben und gab in einem zweistündigen Vortrag den Anwesenden konkrete Tipps mit auf dem Weg, wie jeder einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann.

Gefunden in: vmg

Steinerne Brücke

Bogen seit 1551 zugesetzt), Fahrbahn zur Mitte hin leicht ansteigend, Pfeiler durch Beschlächte gesichert, mit Brückentorturm im Süden, siehe auch Brückstraße 2; Abfahrt zum Oberen Wöhrd mit Pfeiler von 1501; Sprengkammern aus der Zeit des Kalten Krieges in südlichen Pfeilern 3, 4, 5 und 6, von 1958. Sanierung bis 2017.

Gefunden in: Denkmaldb

Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke, Einfriedungen und die Begrünung baulicher Anlagen in der Stadt Regensburg (Freiflächengestaltungssatzung – FGS) vom 03. Februar 2020

§ 10 Ordnungswidrigkeiten Nach Art. 79 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BayBO kann mit Geldbuße bis zu fünfhunderttausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig die Freiflächen nicht entsprechend § 3 Abs. 1 begrünt oder bepflanzt, die Anforderungen nach § 3 Abs. 2 an Zufahrten und Zuwegungen nicht erfüllt, die Anforderungen nach § 3 Abs. 3 an die ...

Gefunden in: Stadtrecht