Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

955 Ergebnisse

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regensburg vom 26. März 1981

§ 3 Goldene Bürgermedaille Die durch Magistratsbeschluß vom 30.4.1913 geschaffene Goldene Bürgermedaille kann an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich um das Wohl oder das Ansehen der Stadt hervorragende Verdienste erworben haben. § 4 Silberne Bürgermedaille Die durch Magistratsbeschluß vom 30.4.1913 geschaffene Silberne Bürgermedaille kann an Persönlichkeiten verliehen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993

Der Sonnenschutz darf die Freisitzfläche nicht überragen. Großflächenschirme (runde Schirme über 4 m Durchmesser und eckige Schirme mit einer Diagonale über 4 m) und Ampelschirme sind nicht zulässig.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über den Schutz der „Pappelallee auf dem Oberen Wöhrd“ als Naturdenkmal (Naturdenkmal Nr. 58) (Naturdenkmalsverordnung Nr. 58 - NatDV 58) vom 26.02.2020

April 2020) Auf Grund von § 28 Abs. 1 und 2, § 20 Abs. 2 Nr. 6 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), Art. 12 Abs. 1, Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 und Art. 43 Abs. 2 Nr. 3 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) erlässt die folgende Verordnung: § 1 Schutzgegenstand (1) Die in der auf dem Oberen Wöhrd auf den Grundstücken Flur - Nrn. 907/5, 907/2 und 907/12 der Gemarkung ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Margarete und Karl Nagel Stiftung in Regensburg vom 15. März 2018

(2) Ein Rechtsanspruch auf Gewährung des jederzeit widerruflichen Stiftungsgenusses besteht nicht. § 4 Stiftungsvermögen (1) Das Stiftungsvermögen der Stiftung ist in seinem Bestand dauernd und ungeschmälert zu erhalten.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über Ladenschlussregelungen in der Stadt Regensburg (Regensburger Ladenschlussverordnung - RLSV) vom 02. April 1982

September 1996, AMBl. Nr. 41 vom 7. Oktober 1996, Verordnung vom 4. Dezember 1996, AMBl. Nr. 52 vom 23. Dezember 1996, Verordnung vom 25. September 1997, AMBl. Nr. 40 vom 6.

Gefunden in: Stadtrecht

Gemeindeverordnung über die Sicherung des durch die Wassergewinnungsanlage der Stadt Regensburg auf dem Oberen Wöhrd benutzten Grundwassers vom 26. Oktober 1961

§ 5 Bewehrung (1) Zuwiderhandlungen gegen § 3 sowie gegen Auflagen und Bedingungen einer Ausnahmegenehmigung nach § 4 werden gemäß § 41 Abs. 1 Nr. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes mit einer Geldbuße geahndet. (2) Wird die Ordnungswidrigkeit vorsätzlich begangen, so beträgt die Geldbuße bis zu 5.000,00 EUR, wird sie fahrlässig begangen, bis zu 2.500,00 EUR

Gefunden in: Stadtrecht

Team & Kontakt

Das Gremium trifft sich mit der zuständigen Sozialpädagogin etwa alle 4 bis 6 Wochen und übernimmt über das ganze Jahr organisatorische Aufgaben, trifft Entscheidungen, informiert die Betreuerinnen und Betreuer regelmäßig per Rundbrief über alle Neuigkeiten und vergibt die Einsätze für die Stadtranderholungen an Teams.

Gefunden in: Artikel

Anna Valeska Pohl, bambule.babys

Februar 2018 um 19h im Theater am Bahnhof Abendsberg; weitere Infos: https://www.keb-regensburg.de/bildungsprojekte/glaube-religionen/bibel-auf-der-buehne/ My home is not my home: Workshop & Performance-Lab anlässlich des Treffpunkt-Festivals (1.- 4. März 2018); Performance am 03.03.2018 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie; mehr Infos: https://www.bambule-babys.de/lab Baby Paradise, coming ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Energie- und Wärmewende

Dies bedeutet bei linearer Reduktion eine Minderung von ca. 4 Prozent der Treibhausgasemissionen pro Jahr bis 2030. Danach muss bis 2035 eine jährliche Reduktion von ca. 7 Prozent erfolgen.

Gefunden in: Artikel

FQA - Heimaufsicht: Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)

Alle Angelegenheiten, die die Selbständigkeit, die Selbstbestimmung, die Selbstverantwortung sowie die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung wahren und fördern Qualitätsanforderungen an Wohnen, Betreuung und Pflege sowie an Integration und Teilhabe am Leben in stationären Altenpflege- und Behinderteineinrichtungen Rechte und ...

Gefunden in: Artikel