Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1017 Ergebnisse

Weihnachtskonzert in St. Paul

Unter der inspirierenden Begleitung und Leitung von OStR S. Glas gefiel der Chor 5/6 im „Away in a manger“ durch klare Stimmgebung und Textverständlichkeit, im „Little Drummer Boy“-Arrangement, das die Percussion-Gruppe 7/8 unter StR‘ V.

Gefunden in: vmg

Aufgaben und Pflichten des Brückenunterhalts

Sind tragende Bauteile betroffen, ist der zuständige Ingenieur zu beteiligen. 5. Prüfen und Freigeben von Schwertransporten Bei Überfahrten von Brücken mit Schwertransporten größer als 60 t Gesamtgewicht wird von einem Ingenieur des Brückenunterhalts die Lastverteilung des Schwertransports mit den statisch angesetzten Lasten verglichen und für die Überfahrt Auflagen festgelegt bzw. ...

Gefunden in: Artikel

Bildungsregion Stadt und Landkreis Regensburg

Arbeitskreise und Inhalte © Säule 1: „Übergänge organisieren und begleiten“ Übergang Kindergarten – Grundschule Übergang Grundschule – weiterführende Schule Übergang zwischen den Schularten Übergang Schule – Berufsausbildung – Beruf Übergang Schule – Hochschule Säule 2: „Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen ...

Gefunden in: Artikel

Lebensraumtypen in Regensburg

Biotope, Schutzgebiete) Erhaltung von Streuobstbeständen und –wiesen, Förderung über einen Zeitraum von 5 Jahren über die Agrarumweltprogramme; geförderte Obstarten sind Kernobst, Steinobst und Nussbäume Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung, regionale Kelterung von Streuobst zu Säften, Schorle, Most, Sekt; auch Sonderprodukte wie Gelees oder Dörrobst Streuobstprojekte im Rahmen von ...

Gefunden in: Artikel

Bauliche Vorsorgemaßnahmen für den Hochwasserfall

Hochwasserschutzfibel – Objektschutz und bauliche Vorsorge Eigenvorsorge ist gesetzliche Pflicht Nach § 5 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes besteht auch die gesetzliche Pflicht, dass jeder, der von Hochwasser betroffen sein kann, im Rahmen seiner Möglichkeiten eigene Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und zur Schadensminimierung trifft.

Gefunden in: Artikel

Einrichtungen für behinderte Kinder im Vorschulalter

Johann-Hösl-Straße 2 93053 Regensburg Karte einblenden (0941) 7 85 33 - 0 (0941) 7 85 33 - 150 verwaltung (at) bischof-wittmann-schule.de www.bischof-wittmann-schule.de Jakob-Muth-Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Schulvorbereitende Einrichtung Erzbischof-Buchberger-Allee 23 93051 Regensburg Karte einblenden (0941) 507 - 2278 jms (at) schulen.regensburg.de ...

Gefunden in: Artikel

Äpfel

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelstreifen etwa 5 Minuten dünsten. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und unter die Zwiebel rühren.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze in der Stadt Regensburg (Straßenreinigungsverordnung) vom 20. Juni 2011

(4) Führt die Regelung nach den Absätzen 1 bis 3 zu unbilligen Ergebnissen, so kann die Stadt durch Anordnung für den Einzelfall die räumliche Abgrenzung abweichend festlegen. § 5 Aufteilung der Reinigungsarbeiten (1) Haben mehrere Personen die gleiche Fläche zu reinigen (§ 1 Abs. 2), so sollen sie die Reinigungsarbeiten durch schriftliche Vereinbarung aufteilen.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Regierung der Oberpfalz über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen vom 09. Mai 1974

§ 3 Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der §§ 1 und 2 dieser Verordnung sind Ordnungwidrigkeiten im Sinne des § 25 LadschlG. § 4 Die Vorschriften der §§ 5, 10, 11 und 14 LadschlG bleiben unberührt. § 5 (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz in Kraft

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Benutzungssatzung - MaSBS) vom 30. April 2024

Betreuungsvertrag) können hierzu ergänzende Regelungen getroffen werden. § 5 Abmeldung; Ausscheiden (1) Das Ausscheiden aus der Mittagsbetreuungseinrichtung erfolgt durch schriftliche Abmeldung seitens der Personensorgeberechtigten.

Gefunden in: Stadtrecht