Suche auf regensburg.de
Am Ölberg 6
Am Ölberg 6 Ehem. Dominikanerkloster, "Neugebäude", Südostecke gotische Turmreste, sonst Mansarddachbau 18. Jh., zusammen mit Nr. 4.
Gefunden in: Denkmaldb
Am Brixener Hof 6
Am Brixener Hof 6 Ehem. Brixener Hof, 11. und spätes 12. Jh., spätgotisch umgebaut, Giebelbau mit flachem Satteldach.
Gefunden in: Denkmaldb
Wahlenstraße 6
Wahlenstraße 6 Hochgotisches Turmhaus, mit spätgotischem Anbau, Überschussmauer, Kreuzrippengewölbe des späten 13.
Gefunden in: Denkmaldb
Am Ölberg 4
Jh., mit Ausstattung; innerer Kreuzgang- und Konventbau, zusammen mit Nr. 6; siehe auch Ägidienplatz 2.
Gefunden in: Denkmaldb
Ludwigstraße 6
Ludwigstraße 6 Haus des Kunst- und Gewerbevereins, dreiseitiger Gebäudekomplex mit romanischem Kern im westlichen Giebelhaus und Bauteilen des 16. und 19.
Gefunden in: Denkmaldb
Posthorngäßchen 6
Posthorngäßchen 6 Eckhauskomplex mit romanischer Substanz, Turm des 12. Jh., spätgotischer Erker, Rückgebäude des 16.
Gefunden in: Denkmaldb
Silbernagelgasse 6
Silbernagelgasse 6 Sog. Ritter'sche Gartenbehausung, traufständiger Basilikalbau, 2. Hälfte 17.Jh., über gotischem Keller, mit barocker Gliederung, Innenausbau 1896.
Gefunden in: Denkmaldb
Arnulfsplatz 6
Arnulfsplatz 6 Ehem. Brauerei Emslander, jetzt Wohn- und Geschäftshaus, Kernbau um 1200, im 19. Jh. zu einem dreigeschossigen Haus ausgebaut, 4.
Gefunden in: Denkmaldb
Ägidienplatz 6
Ägidienplatz 6 Ehem. Komturei, jetzt kath. Altenheim, im Kern um 1397, 1683 ausgebaut zu Vierflügelanlage; Gedenktafel, bez. 1337, im Hof, früher am Stadtmauerturm Ägidiengang.
Gefunden in: Denkmaldb
Badstraße 6
Badstraße 6 Traufständiges Mansarddachhaus, als reichsstädtische Hammerschmiedsbehausung 1590 anstelle einer älteren Müllerbehausung neu errichtet, 1899 aufgestockt und mit Mansarddach sowie neuklassizistischer Fassade versehen.
Gefunden in: Denkmaldb