Suche auf regensburg.de
Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Regensburg (Straßenreinigungssatzung) vom 13. Dezember 1979
. '; } ol.rni-counter > li > ol:not(.rni-counter) { counter-reset: item; } > ol:not(.rni-counter) { margin-left: 3rem; } > ol:not(.rni-counter) > li > ol.rni-counter { margin-left: 3rem; } ol.rni-counter { margin-left:2.8rem; } ol.rni-counter > li:before { display:inline-block; width:2.5em; margin-left:-2.8rem; } ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für den Kulturbeirat der Stadt Regensburg (Kulturbeiratssatzung) vom 28. Juli 1994
. '; } ol.rni-counter > li > ol:not(.rni-counter) { counter-reset: item; } > ol:not(.rni-counter) { margin-left: 3rem; } > ol:not(.rni-counter) > li > ol.rni-counter { margin-left: 3rem; } ol.rni-counter { margin-left:2.8rem; } ol.rni-counter > li:before { display:inline-block; width:2.5em; margin-left:-2.8rem; } ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Regierung der Oberpfalz über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen vom 09. Mai 1974
. '; } ol.rni-counter > li > ol:not(.rni-counter) { counter-reset: item; } > ol:not(.rni-counter) { margin-left: 3rem; } > ol:not(.rni-counter) > li > ol.rni-counter { margin-left: 3rem; } ol.rni-counter { margin-left:2.8rem; } ol.rni-counter > li:before { display:inline-block; width:2.5em; margin-left:-2.8rem; } ...
Gefunden in: Stadtrecht
Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025
In einer Fotoausstellung erinnert Julius Schein vom 31. Mai bis zum 15. Juni an Orte rechter Gewalt. Am 6. Juni geht es bei einem Vortrag von Prof. Dr. Remo Klinger, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Umweltanwälte Deutschlands, und Philipp Ruch, Gründer des „Zentrum für politische Schönheit“, um das Thema demokratische Partizipation und Protest.
Gefunden in: Bei uns 507
Kein Top-Standort für Surferwelle in Regensburg
Sorat Hotel/Brandner Kanal 5. Unter der Steinernen Brücke im Nordarm 6. Mühlenarm in der Donau nach der Steinernen Brücke 7. Pielmühler Wehr (Zeitlarn/Lappersdorf) Die Hochschule unterzog die Standorte einer Überprüfung nach einem umfangreichen Kriterienkatalog.
Gefunden in: Bei uns 507
3. Ergänzende Datenschutzhinweise (Haus- und Schulordnung)
Rechtsgrundlagen für die Datenübermittlung im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c und e, Abs. 2 DSGVO, Art. 85 Abs. 1a Satz 3 BayEUG, § 25 BSO. 3.4 Die Verarbeitung Ihrer Daten (Speicherung, Löschung und Vernichtung) im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs richtet sich nach Art. 85 BayEUG i.V.m. §§ 37 ff BaySchO. 3.5 Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen ...
Gefunden in: bs3
Apothekenbetriebserlaubnis
Raumnachweis (Original oder beglaubigte Kopie) Nachweis über die tatsächliche Verfügungsgewalt über die Apotheke (Original oder beglaubigte Kopie) als Eigentümer der Apotheke: Kaufvertrag, Schenkungsvertrag, Testament als Pächter der Apotheke: Pachtvertrag Erklärung des Verpächters: Der Verpächter hat der Kreisverwaltungsbehörde schriftlich eine Erklärung über den Grund zur Verpachtung ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Zweiter Teil - Allgemeine Vorschriften
Er hat ferner nach dem Laden oder Löschen alsbald Verladerückstände zu entfernen. § 4.14 Abs. 3 und 4 bleibt unberührt. (6) Der Betreiber der Umschlaganlage hat Hausmüll von den dort ladenden oder löschenden Schiffen aufzunehmen
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Wohnraumzweckentfremdungssatzung - ZeS) vom 20. Juni 2024
Diese ist nicht gegeben, wenn die Existenz allein auf der mit der Zweckentfremdung verbundenen Nutzung beruht. § 6 Genehmigung gegen Ersatzwohnraum (1) Ein beachtliches und verlässliches Angebot zur Bereitstellung von Ersatzwohnraum lässt das öffentliche Interesse an der Erhaltung des Wohnraums in der Regel entfallen, wenn die Wohnraumbilanz insgesamt wieder ausgeglichen wird.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993
Freisitzfläche Die Freisitzfläche, auf der die Sondernutzung erlaubt ist, ist in ihren Abmessungen einzuhalten. 6. Gestaltung Die Gestaltung des Freisitzes hat mit Rücksicht auf das historische Stadtbild und das denkmalgeschützte Altstadtensemble zu erfolgen: Möblierung Die tragenden Teile (Gestelle) von Tischen und Stühlen sind als schlanke Metall- oder Holzkonstruktion in ...
Gefunden in: Stadtrecht