Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

707 Ergebnisse

Synagoge von 1912-1938 - Neue Synagoge von 2019

Otto Geßler geäußerte Wunsch sollte sich nicht bewahrheiten: Gerade einmal 26 Jahre später wurde die Synagoge in der Reichspogromnacht des 9. November 1938 in Brand gesteckt und vollständig vernichtet. Was Gauleiter Fritz Wächtler an den Nazi-Oberbürgermeister Dr.

Gefunden in: Karteneintrag

17 Die Synagoge 1912 bis 1938

Otto Geßler geäußerte Wunsch sollte sich nicht bewahrheiten: Gerade einmal 26 Jahre später wurde die Synagoge in der Reichspogromnacht des 9. November 1938 in Brand gesteckt und vollständig vernichtet. Was Gauleiter Fritz Wächtler an den Nazi-Oberbürgermeister Dr.

Gefunden in: Welterbe

Zeitzeugenvortrag Herr Ernst Grube

Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch ein kurzes Grußwort der Schulleiterin Frau OStDin Köberl-Nowotny. Darin betonte sie, dass am 9. November nicht nur der Reichspogromnacht gedacht werde, sondern auch dem Mauerfall, der sich in diesem Jahr zum 30.

Gefunden in: BS2

Silobrand Schreinerei Haselbach

Nach dem kontrollierten Einbringen von CO² und dem Überwachen der jetzt sinkenden Temperatur, konnte gegen 9:30 Uhr mit Hilfe von vier Atemschutztrupps das Silo bestiegen und ausgeräumt werden. Die Späne und darin befindlichen Glutnester mussten Stück für Stück abgetragen, abgelöscht und im Freien nachgelöscht werden.

Gefunden in: Artikel

24 Stunden-Dienst

Jede Besatzung überprüft ihre Geräte auf Vollständigkeit und korrekte Funktion. Um 9:20 Uhr werden die Aufgaben auf der Wache durch den MvD verteilt. Die Kolleginnen und Kollegen der Wachmannschaft arbeiten tagsüber, je nach erlerntem Berufsbild, in den Werkstätten oder ihnen zugeteilten Abteilungen.

Gefunden in: Feuerwehr

Warum Regensburg Welterbe ist

Im Hochmittelalter war Regensburg bevorzugter Tagungsort für Reichsversammlungen, aber auch zur jüngeren europäischen Geschichte leistete die Stadt als Sitz des Immerwährenden Reichstags von 1663 bis 1806 ihren Beitrag. Die Überreste zweier Kaiserpfalzen aus dem 9. Jahrhundert sowie die zahlreichen gut erhaltenen historischen Gebäude legen Zeugnis ab vom einstigen Reichtum und der ...

Gefunden in: Welterbe

Vorbereitungskurse Schulabschlüsse

Vorbereitungskurse Schulabschlüsse Ein erfahrenes Lehrkräfteteam bereitet eine Kleingruppe Jugendlicher und junger Erwachsener (maximal neun Teilnehmende je Kurs) jedes Jahr auf die externen Schulabschlussprüfungen vor: Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren aus dem Stadtgebiet Regensburg die ihre 9-jährige Regelschulpflicht erfüllt haben mit individuellen ...

Gefunden in: Kompetenzagentur

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten Kooperationsprogramm: Danube Transnational Programme 2014 – 2020 Programmschwerpunkt: Umwelt und kulturverantwortlicher Donauraum Programmspezifisches Ziel: Nachhaltige Nutzung von Natur- und Kulturerbe Projekttitel: Danube Culture Platform – Creative Spaces of the 21st Century Projektakronym: CultPlatForm_21 Projektcode: DTP1-1-114-2.2 Projektbudget: Ca. 1,7 Mio ...

Gefunden in: Artikel

Leitlinien und Qualitätsziele für die gesamte Stadt

Kinder, Jugendliche und Familien sind entsprechend ihrer Entwicklung an allen sie betreffenden Belangen zu beteiligen Qualitätsziele Ziel 1: Familienfreundliche Stadtentwicklung und Stadtplanung Ziel 2: Kindgerechtes und familienfreundliches Wohnen / Wohnumfeld Ziel 3: Mobilität von Kindern und Jugendlichen Ziel 4: Infrastrukturgebundene Freiräume Ziel 5: Grünbetonte Freiräume Ziel 6: Urbane ...

Gefunden in: Artikel

Hilfe im Alter

Zum Herunterladen Flyer - Allgemeiner Sozialdienst für Menschen ab 65 Jahren (pdf | 2,4 MB) ReNeNa - Regensburgs nette Nachbarn - Imagebroschüre (Stand: 9/2022) (pdf | 9,6 MB) Seniorenamt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) im Seniorenamt Amtsleitung / Verwaltung Anlaufstelle für ältere Menschen Betreuungsstelle Fachstelle für pflegende ...

Gefunden in: Artikel