Suche auf regensburg.de
45
Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).
Gefunden in: Artikel
Engagement im Alter
Die Möglichkeit ... sich im Rahmen bestehender Gruppen und Angebote ehrenamtlich zu engagieren ... eigene Gruppen und Angebote ins Leben zu rufen ... die Freizeit sinnvoll zu gestalten ... eine wichtige und sinnvolle Aufgabe im Dienste der Allgemeinheit zu übernehmen Treffpunkt Seniorenbüro im Mehrgenerationenhaus Ort Ostengasse 29 (Eingang Kapuzinergasse) 93047 Regensburg Karte ...
Gefunden in: Artikel
Amt für kulturelles Erbe
Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).
Gefunden in: Artikel
Verordnung über die Organisation der öffentlichen Hauptschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010
Februar 2009 Nr. 43.11.5102-R-19 (RABl S. 14); die Verordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschule Sinzing vom 9. Dezember 1981 Nr. 240-3055 g R 287 (RABl S. 129).
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die förmliche Festlegung des städtebaulichen Entwicklungsbereichs "Regensburg-Burgweinting" in der Stadt Regensburg vom 01. Februar 1983
Flurstücke der Gemarkung Barbing, die vollständig im Entwicklungsbereich liegen: Flurstücke Nrn. 327/10, 327/11, 327/13, 327/14, 327/15, 327/16, 327/17, 327/18, 327/19, 327/26, 327/30, 327/35, 327/36, 327/37, 327/38, 329, 329/1, 329/3, 330, 330/2, 331, 332, 332/4, 332/5, 332/6, 333, 334/18, 334/19, 334/24, 334/25, 334/26, 334/30, 334/31, 334/32, 334/33, 334/34, 334/41, 335, 335/1, 335/2, 336, ...
Gefunden in: Stadtrecht
Mathematik
M12 Lernbereich 8: Grundlagen der Kombinatorik (ca. 4 Std.) M12 Lernbereich 9: Bernoulli-Ketten (ca. 4 Std.) M12 Lernbereich 10: Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung (ca. 10 Std.)
Gefunden in: bs3
Bebauungspläne - Verbindliche Bauleitplanung
Ausschnitt aus Bebauungsplan 253 © § 9 Inhalt des Bebauungsplans (1) Im Bebauungsplan können aus städtebaulichen Gründen festgesetzt werden: 1.die Art und das Maß der baulichen Nutzung; 2.die Bauweise, die überbaubaren und die nicht überbaubaren Grundstücksflächen sowie die Stellung der baulichen Anlagen; 2a.vom Bauordnungsrecht abweichende Maße der ...
Gefunden in: Artikel
8. Schulwesen
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
45.2
Architektur – Kunst – Denkmalpflege (= Beiträge des RHS 2003), hg. von Martin Dallmeier / Hermann Reidel / Eugen Trapp, Regensburg 2004, 88-106 „Kein Mensch wußte uns was Näheres von seiner ursprünglichen Bedeutung zu sagen.“ Überlegungen zu Architektur und Funktion eines gotischen Turmes in Dechbetten, in: DR 9 (2004), 83-94 Der Modernisierer. Regensburgs erster Stadtbaurat Eduard Pahl ...
Gefunden in: Artikel
Untere Denkmalschutzbehörde
Architektur – Kunst – Denkmalpflege (= Beiträge des RHS 2003), hg. von Martin Dallmeier / Hermann Reidel / Eugen Trapp, Regensburg 2004, 88-106 „Kein Mensch wußte uns was Näheres von seiner ursprünglichen Bedeutung zu sagen.“ Überlegungen zu Architektur und Funktion eines gotischen Turmes in Dechbetten, in: DR 9 (2004), 83-94 Der Modernisierer. Regensburgs erster Stadtbaurat Eduard Pahl ...
Gefunden in: Artikel