Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

23 Ergebnisse

Christoph Peytard ist neuer Leiter des Amts für Hochbau

Hier war er als Baureferendar im Bereich Hochschulbau tätig. 2011 kam er schließlich nach Regensburg, wo er als Abteilungsleiter beim Staatlichen Bauamt die Leitung einer Hochbauabteilung übernahm. Im Juli 2018 wurde er bei der Regierung der Oberpfalz zum Referenten im Sachgebiet Hochbau ernannt.

Gefunden in: Bei uns 507

Architekturpreis 2019

KG Architekturpreis 2019, Parkhaus der Universität Regensburg © Florian Hammerich GOLDBECK Ost GmbH Projekt: Parkhaus der Universität Regensburg (Kategorie: Gewerbe) Fassadengestaltung: Staatliches Bauamt Regensburg Bauherr: Freistaat Bayern, vertreten durch: Staatliches Bauamt Regensburg Architekturpreis 2019, ...

Gefunden in: Artikel

Baugebiet Harting - Antrag auf gehobene wasserrechtliche Erlaubnis - Unterschriebenes Deckblatt

ANTRAG AUF GEHOBENE WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS WHG MASSNAHME Einleiten von Abwasser Teilbereich Niederschlagswasser in den Untergrund Bebauungsplan Nr Heckstegstraße Süd ORT Regensburg Ortsteil Harting ANTRAGSTELLER Tiefbauamt STADT REGENSBURG TiefbauamtStadtentwässerung DMartinLutherStraße Regensburg Regensburg den STADT REGENSBURG rief bauamt Abt Stacüentwiisserung ...

Gefunden in: Dokumente

Mitglieder des Gutachterausschusses

SV (DIA), Sachverständiger Andrea Koller Dipl.-Ing. (FH), Staatliches Bauamt Regensburg Peter Krauße Dipl.-Ing. Univ., Regierungsbaumeister, Architekt, Sachverständiger (EIPOS)(FH) Dr.

Gefunden in: Artikel

Online zum Bauantrag

Dies kann ebenfalls durch die beauftragten Architektinnen und Architekten erfolgen. Digital geht es dann auch im städtischen Bauamt weiter, durch die Schaffung technischer Schnittstellen laufen die gestellten Anträge zur weiteren Sachbearbeitung in das digitale Bauprogramm der Stadt über.

Gefunden in: Bei uns 507

Gebäudeabsteckungen und Schnurgerüstüberprüfungen

-Martin-Luther-Straße 1 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-3660 (0941) 507-4866 Vermessung (at) Regensburg.de Dienstleistungen nach Lebenslagen Hinweise und Ausfülloptionen für die Online-Antragstellung ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Einsatzübung im Dom St. Peter

Die beteiligten Freiwilligen Feuerwehren (Löschzüge Altstadt, Keilberg, Weichs, Winzer und FF Graß) und die Berufsfeuerwehr freuen sich über das große Interesse an der nicht alltäglichen Einsatzübung, die federführend durch SBR Markus Weinbeck in Kooperation mit dem Bistum Regensburg und dem Staatlichen Bauamt organisiert wurde. Der Dank gilt allen, die den Erfolg der Übung durch ihre ...

Gefunden in: Feuerwehr

Synagoge 1841 bis 1907

Ein größeres Stück Außenputz löste sich aus der Fassade und verletzte einen Passanten. 1907 stürzten während des Gottesdienstes Teile des Verputzes von der Frauengalerie in den Betraum, woraufhin das Bauamt die Synagoge im selben Jahr für baufällig erklärte. Nach dem Bezug der neuen Synagoge 1912 wurde der Zustand des nun ungenutzten Gebäudes immer prekärer, zuletzt verhinderten nur noch ...

Gefunden in: Karteneintrag

7 Die Synagoge 1841 bis 1907

Ein größeres Stück Außenputz löste sich aus der Fassade und verletzte einen Passanten. 1907 stürzten während des Gottesdienstes Teile des Verputzes von der Frauengalerie in den Betraum, woraufhin das Bauamt die Synagoge im selben Jahr für baufällig erklärte. Nach dem Bezug der neuen Synagoge 1912 wurde der Zustand des nun ungenutzten Gebäudes immer prekärer, zuletzt verhinderten nur noch ...

Gefunden in: Welterbe

14 Die Judensau am Dom

Die Judensau am Dom © Neue Informationstafel Im Januar 2023 wurde durch das Staatliche Bauamt Regensburg endlich eine neue Informationstafel zur Skulptur der "Judensau" am Dom angebracht. Der Text wurde von der Münchner Professorin Dr.

Gefunden in: Welterbe