Suche auf regensburg.de
Kanal-Infrastruktur und -Technik
Reinigung und Inspektion der Kanäle TV-Befahrungen Von der Schiebekamera auf den Computer übertragenes Bild © , Tiefbauamt Das Kanalnetz der wird planmäßig inspiziert. Das Team ist mit einer Farb-Videokamera mit drehbarem Kopf und eingebautem Scheinwerfer ausgestattet.
Gefunden in: Artikel
CDs
Die Kosten betragen € 8,- Erhältlich beim Kulturamt © Die kleine Welt am Strom – Hörbuch von Georg Britting Auf zwei CDs wird das prosaische Werk „Die kleine Welt am Strom“ des Regensburgers Georg Britting auf fesselnde Art von Gerd Burger und Arthur Schabl gelesen und musikalisch von Sepp Frank begleitet. Die und der Fluss, der sie durchfließt, ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Dr. Josef Zimmermann, CSU
Auch bei den Personalausgaben zeigt sich ein explosionsartiges Bild. Zum Jahr 2017 etwa betrug die Steigerung gegenüber 2013 satte 25 Prozent, konkret sind das aktuell über 200 Millionen Euro mehr Personalausgaben gegenüber knapp 160 Millionen Euro im Jahr 2013.
Gefunden in: Artikel
Bebauungsplan 262 - Ersatzhabitate Zauneidechsen Beurteilung
BEBAUUNGSPLAN NR EHEM LIGE ZUCKERF BRIK OST Ersatzanlage von Zauneidechsenhabitaten Gunzenhausen den Aktenzeichen BEBAUUNGSPLAN NR EHEM LIGE ZUCKERFABRIK OST Ersatzanlage von Zauneidechsenhabitaten für den Bebauungsplan Nr Ehem Zuckerfabrik Allgemeine Projektangaben AuftraggeberFerdinand Schmack jun GmbHBlumenstraße Regensburg AuftragnehmerBaader Konzept GmbH ...
Gefunden in: Dokumente
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Die Nordgrenzen der Fl.Nr. 164, 439, 440, 443, 444 bilden in östlicher Richtung sodann den weiteren Grenzverlauf. Entlang der Ostseite der Fl.Nr. 445 und der Westseite der Fl.Nr. 103/6 führt die Grenze nach Norden.
Gefunden in: Stadtrecht
Der Charlotte-Brandis-Park: Künstliche Kleinlandschaft mit natürlichem Charme
Im Zuge der Sanierung waren 2014 die Uferbereiche neu gestaltet, mit Wasserbausteinen befestigt und mit Kies aufgeschüttet worden. Unterschiedliche Gräser und Sumpfpflanzen bilden einen natürlich anmutenden Uferbewuchs, junge Trauerweiden fügen sich harmonisch in die Vegetation der Umgebung ein.
Gefunden in: Bei uns 507
Zukunftsbarometer Regensburg
Die Zielgruppe des Barometers ist also hauptsächlich die Bevölkerung, für die auf eine anschauliche Aufmachung der Seite geachtet wurde. Die bewegten Bilder und Grafiken sollen dabei mit bekannten Regensburger Merkmalen, wie z.B. dem Dom, einen hohen Wiedererkennungswert liefern.
Gefunden in: r_next
Ein Stück Regensburg im Louvre
„Wir haben den drei Ausstellungsleiterinnen im Sommer 2018 unsere Bestände rund um Altdorfer präsentiert“, erinnert sich die Leiterin des Hauses. Dort befinden sich einige Bilder des Künstlers selbst, der gesichert von 1505 bis 1538 in Regensburg gelebt und hier auch als Ratsherr und Stadtbaumeister gewirkt hat.
Gefunden in: Bei uns 507
Onlineprogramm - Blumentopf bemalt
Amt für kommunale Jugendarbeit Vorbereitung für alle Blumentöpfe Für alle Blumentöpfe musst du im Vorfeld die Konservendosen auswaschen und das Etikett entfer nen Wenn du die Dosen unter warmes Wasser hältst lässt sich das Etikett leichter lösen Manchmal ist das Etikett wie bei Erdnussdosen direkt auf die Dose draufgedruckt da geht es nicht Am besten verwendest du Konservendosen mit ...
Gefunden in: Dokumente
Amt für Wirtschaft und Wissenschaft - Förderung von Wirtschaft und Wissenschaft - DSGVO-Hinweis
Datenschutzhinweis Amt Stand Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Förderung von Wirtschaft und Wissenschaft Diese Informationen dienen der Transparenz wie das Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der mit personenbezogenen Daten ihrer Kundinnen und Kunden Privatpersonen und Unternehmen sowie Geschäftspartnerinnen und partner umgeht Der Schutz von personenbezogenen Daten hat einen hohen ...
Gefunden in: Dokumente