Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

335 Ergebnisse

Villapark

Eigentümer der gesamten Anlage ist der Freistaat Bayern. Das städtische Gartenamt pflegt den Park auf der Grundlage eines Vertrages der mit dem Freistaat Bayern aus dem Jahr 1981.

Gefunden in: Karteneintrag

2016: Sanierung des Salettl im Karl-Bauer-Park und Neubau einer Quartiersunterkunft für das Gartenamt

2016: Sanierung des Salettl im Karl-Bauer-Park und Neubau einer Quartiersunterkunft für das Gartenamt Salettl Lange Jahre war es dem Verfall anheimgegeben, das barocke „Salettl“ im Karl-Bauer-Park.

Gefunden in: Artikel

Parkraumkonzept Innenstadt

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden 5 Leitprojekte vorgeschlagen: Bau eines so genannten Mobilitätstreff mit u. a. bis zu 1.500 Stellplätzen in einem Parkhaus auf dem Gelände des ehemaligen Eisstadions auf dem Unteren Wöhrd Neues Kombi-Gebäude Busterminal / Parkhaus an der Margaretenstraße Bau einer Quartiersgarage unter dem Emmeramsplatz Bau eines Parkhauses (Quartiersgarage und ...

Gefunden in: Artikel

REWAG-Klassik im Park 2025

REWAG-Klassik im Park 2025 Termin 01.08.2025 18:00 - 22:00 Uhr 18:00 - 22:00 Uhr Kategorie Feste, Umzüge, Märkte Konzerte E- Musik, Klassik Konzerte Rock, Pop, Jazz, Folk Beschreibung Am 1.

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Der Stadtpark: Begehbares Geschichtsbuch und botanisches Schatzkästchen

Und diese Kombination macht ihn besonders reizvoll. Schießplatz und Lindenhain Die Ursprünge des Parks reichen zurück bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts. Damals befand sich im östlichen Bereich des Parks ein Steinbruch, aus dem die Quader für den Bau und den Unterhalt der Stadtmauer gebrochen wurden.

Gefunden in: Bei uns 507

Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung

regensburg 507 SEHENSWERT Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung Der Brixen-Park, 2019 benannt nach der Südtiroler Partnerstadt, ist der jüngste der Regensburger Parklandschaft.

Gefunden in: Bei uns 507

Der Herzogspark: Dreiklang aus Stadtgeschichte, Baudenkmälern und Vegetation

Jahrhundert erbaut wurde und heute zu einem nicht unerheblichen Teil als romantische Kulisse des Parks fungiert. Der in den 1950er-Jahren angelegte und 2010 erneuerte Teich überrascht beim ersten Besuch aufgrund seiner Lage am höchsten Punkt im Park.

Gefunden in: Bei uns 507

Aktuelles zum Thema Sport und Freizeit

Aktuelles zum Thema Sport und Freizeit Aktuelles Sport im Park 2025 "Sport im Park 2025" startet! Das kostenlose Kursprogramm mit täglichen Angeboten findet ab 14.

Gefunden in: Artikel

Mobilitätsdrehscheibe: Es tut sich so einiges am Alten Eisstadion

Der Parkplatz wird gebührenpflichtig Voraussichtlich zum 5. Juli 2024 ist das Parken kostenpflichtig. Aktuell stehen dafür 410 Parkplätze zur Verfügung. Die neue Parkgebühr auf dem Gelände des Alten Eisstadions umfasst zwei Tarife: 1 Euro für 12 Stunden sowie 2 Euro für das Parken über 12 bis maximal 24 Stunden.

Gefunden in: Bei uns 507

Buntes Kulturangebot für Familien

Highlight dieser Zusammenarbeit ist die Veranstaltung „Kultur im Park“, die monatlich auf der großen Wiese des Aberdeen Parks in Regensburg stattfindet. Das niederschwellige Event möchte interessierten Familien die Chance geben, kulturelle Angebote kostenfrei zu nutzen.

Gefunden in: Bei uns 507