Schweiß, Steigungen, Selbsterkenntnis – Zweite Testfahrt zeigt: Der Weg über die Alpen wird kein Spaziergang
Am 11. April 2025 machte sich das P-Seminar Sport auf den Weg zur zweiten großen Vorbereitungsfahrt für das Projekt VMG AlpX. Mit dem Mountainbike legten wir rund 30 Kilometer zurück und bewältigten dabei knapp 500 Höhenmeter – ein echter Belastungstest.
Die Runde startete am Von-Müller-Gymnasium und führte über Sinzing, Alling und Etterzhausen bis hinauf auf den Jurasteig – eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke mit allem, was das Mountainbiker-Herz (und die Oberschenkel) fordert.
Neben dem sportlichen Anspruch stand auch ein realistisches Notfalltraining auf dem Programm: Mitten im Wald inszenierten wir einen Erste-Hilfe-Fall. Dabei übten wir unter realitätsnahen Bedingungen die stabile Seitenlage, das Absetzen eines Notrufs und die Orientierung im Gelände – unterstützt durch die App Hilfe im Wald. Solche Szenarien sind für unser Projekt von großer Bedeutung, denn im alpinen Gelände kann schnelles, sicheres Handeln im Ernstfall entscheidend sein.
Die Tour forderte uns nicht nur körperlich, sondern auch mental. Für einige war es ein echtes Hineinschnuppern in die eigene Leistungsgrenze – ein wertvoller Realitätscheck, der klar gemacht hat: Bis zur Alpenüberquerung liegt noch ein kantiges Trainingsprogramm vor uns.
Trotz aller Anstrengung verlief die Fahrt sehr erfolgreich. Wir verbesserten unsere Fahrtechnik, übten das sichere Überqueren von Straßen und stärkten die Teamarbeit – alles Fähigkeiten, die für den Alpencross unerlässlich sind.
Fazit: Die Alpen werden uns nichts schenken. Aber mit dem richtigen Training – und dem Willen, an uns zu arbeiten – kommen wir drüber.