Logo Stadt Regensburg

Städtepartnerschaftspreis

-Es gilt das gesprochene Wort-

Rede von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich der Aushändigung der Städtepartnerschaftsmedaillen am Samstag, 29. März 2025, um 16 Uhr im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich persönlich sehr, heute Partnerschaftsbotschafter zu ehren, die sich in besonderer Weise für die Städtepartnerschaft zwischen Clermont-Ferrand und Regensburg einsetzen. Der würdige Rahmen dieser Veranstaltung im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses trägt dazu bei, die Bedeutung dieser Auszeichnungen zu unterstreichen. Veranstaltungen wie diese bereiten mir stets große Freude – sie gehören zu den schönsten Aufgaben als Oberbürgermeisterin.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was hinter dem Begriff „Städtepartnerschaft“ steckt? Der Begriff umfasst weit mehr Facetten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Eine Städtepartnerschaft bedeutet die freiwillige Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Städten, die auf gegenseitiger Wertschätzung und dem Austausch von Kultur, Ideen und Erfahrungen basiert. Sie fördert den Dialog und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften, über nationale Grenzen hinweg.

Eine Städtepartnerschaft ist mehr als nur ein formelles Bündnis. Sie ist Ausdruck einer gelebten internationalen Freundschaft und eines solidarischen Miteinanders. Es geht nicht nur darum, Unterschiede zu akzeptieren, sondern die Vielfalt zu feiern und gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. 

Städtepartnerschaften basieren auf Vertrauen und freiwilligem Engagement – sowohl der Stadtverwaltungen als auch der Bürgerschaft. Sie bringen Menschen zusammen, die sich aktiv für den Austausch und das gemeinsame Wohl einsetzen.

Eine Städtepartnerschaft besteht nicht nur aus einem Vertrag zwischen Städten, sondern bildet eine Brücke zwischen den Menschen. Ob durch kulturelle Veranstaltungen, gemeinsame Projekte oder Austauschprogramme – jede Städtepartnerschaft trägt dazu bei, Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen zu knüpfen und das Verständnis für die Lebensrealitäten der anderen zu vertiefen.

Städtepartnerschaften sind das Fundament einer global vernetzten Welt. Ohne die Bereitschaft, Brücken zu bauen und Verständnis füreinander zu entwickeln, würde der Dialog zwischen den Nationen nicht funktionieren und unsere Gesellschaft geschwächt werden. Internationale Partnerschaften schaffen eine wertvolle Plattform für interkulturellen Austausch, bei dem Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenkommen, voneinander lernen und Vorurteile abbauen.

Der Sinn einer Städtepartnerschaft liegt nicht nur in der praktischen Zusammenarbeit, sondern auch in der Förderung der zwischenmenschlichen Solidarität und Freundschaft. Der direkte Kontakt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern in den Partnerstädten stärkt den Zusammenhalt und schafft langfristige Beziehungen, die über politische und geographische Grenzen hinausreichen.

Ich bin der Meinung, dass eine Städtepartnerschaft nicht als vertragliche Verpflichtung, sondern als ein Geschenk der Freundschaft und Zusammenarbeit zu betrachten ist.

Städtepartnerschaften sind der Stadt Regensburg und mir persönlich eine Herzensangelegenheit. Deshalb wird der Städtepartnerschaftspreis der Stadt Regensburg an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Beziehungen zwischen Regensburg und den Partnerstädten verdient gemacht haben.

Die Freundschaft zwischen Clermont-Ferrand und Regensburg, die bereits seit 1969 besteht, ist ein hervorragendes Beispiel für eine erfolgreiche und gelebte Städtepartnerschaft. Über die Jahrzehnte haben sich enge freundschaftliche Beziehungen und erfolgreiche Kooperationen in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt.

Der Städtepartnerschaftspreis wird zum ersten Mal im ausschließlichen Kontext der Städtepartnerschaft mit Clermont-Ferrand verliehen. Ich glaube, ich spreche für alle Anwesenden, wenn ich sage: Es war höchste Zeit!

Die heutige Preisverleihung war traditionell im Rahmen des Stadtfreiheitstages geplant, musste jedoch aufgrund einer Terminkollision verschoben werden. Umso schöner, dass wir diese Verleihung nun in einem kleineren, aber exklusiven Rahmen feiern können.

Nun freue ich mich, die heutigen Auszeichnungen verleihen zu dürfen.