Brandsimulationsanlagen
Die Berufsfeuerwehr Regensburg unterhält derzeit zwei mobile Brandsimulationsanlagen. Zum einen den bereits bekannten "Mobile Firetrainer", zum anderen einen mobilen Brandcontainer "Flasbox". Eigentümer beider Anlagen ist der Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz e.V. und werden mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr Regensburg betrieben.
Hinweis: Anpassung der Gebührenerhebung zum 1. Januar 2024
Die Gebühren für den Verleih der Brandsimlationsanlagen wurden zum 1. Januar 2024 angepasst. Infos dazu siehe Beschreibung im rechts verlinkten Dokument.
Mobile Firetrainer
Der „Mobile firetrainer“ besteht aus mehreren Komponenten und ist auf einem Anhänger verlastet. Er dient zum Darstellen und Simulieren von Bränden und wird mit Gas betrieben.
Mögliche Übungsszenarien:
- Ventilbrandstelle
- Brand Ölfass
- Flächenbrand
- Spraydosenzerknall
- Fettexplosion
- Monitorbrand
- Papierkorbbrand
Reservierungen "Mobile Firetrainer"
Flashbox
Das Üben in der Flashbox garantiert höchste Trainingsleistungen mit maximalem Effekt.
Durch die mobilen Wände kann das als Modul konstruierte "Brandhaus" schnell für verschiedenste Übungsszenarien verändert werden.
Die Übungsteilnehmer können so immer wieder vor veränderte Aufgaben gestellt werden, mit denen auch im echten Brandeinsatz gerechnet werden muss.
Mögliche Übungsszenarien:
- Heiße Tür mit Türrahmenbrand
- Innenbrandbekämpfung auf engstem Raum
- Veränderliche Brandstellen durch "Brandmodule"
- Flash-Over
Reservierungen "Flashbox"
Weitere Informationen
Reservierungen
Reservierungspläne finden sich unter der jeweiligen Beschreibung.
Für evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktdaten:
Abteilung 36.2 - Einsatzdienst
Aus- und Fortbildung
Tel. 09 41 5 07 43 62 oder 13 65