Mädchen

News

Hier informieren wir Euch regelmäßig über Neuigkeiten oder spannende Hintergrundinfos.

Musik Camp Regensburg für Mädchen* (FINTA)

Werbeflyer zum Musik Camp Regensburg 2025 für Mädchen* (FNTA) von 12 bis 18 Jahren. © Marion Schmid

Das Musik Camp Regensburg findet dieses Jahr im Jugendzentrum Arena in der ersten Osterferienwoche, vom 14. bis zum 17. April statt. Anmelden können sich interessierte Mädchen* (FINTA) von 12 bis einschließlich 18 Jahren.

In Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) konnten wieder Profis aus der Musikbranche für die Workshopleitung gewonnen werden:

Band-Workshop mit Maximiliane Gschwendtner @maxi___miliane
DJ*-Workshop mit Theresa Bitterman @bi.maen
Gesang mit Claudia Zormeier @claudia_zormeier_music @nichte.band
Tanz mit Michelle Ulrich
Schau gerne mal auf ihren Instagram Seiten vorbei.

Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt und du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse!

Das Music Camp Regensburg bietet die Möglichkeit, einen Workshop auszuwählen und Montag bis Mittwoch von 10 – 16 Uhr mit deiner Workshop Leitung an deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Am Donnerstag beginnt der Tag dann etwas später mit Zeit für den letzten Schliff und einer Generalprobe. Am Abend beim Abschlusskonzert kannst du dein Können deiner Familie zeigen.

Anmelden kannst du dich über das JUZ Arena, am besten ganz schnell, denn die Plätze sind leider begrenzt. 

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung Musik Camp Regensburg 2025

*Mädchen Anmeldung Musik Camp 2025(pdf | 469,7 KB)

Mädchen*Treff im Jugendtreff Don Bosco

Aushang mit einer Beschreibung zum neuen Mädchen*treff im Jugendtreff Don Bosco. Freitags, von 17-18 Uhr. © Theresa Sittl (Jugendtreff Don Bosco)

Der Jugendtreff Don Bosco hat ein neues Angebot!

Einmal im Monat am Freitag, von 17 Uhr bis 18 Uhr, findet seit Neustem ein Mädchen*Treff statt. 

Du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt? Dann schau gern vorbei und freue dich auf gemeinsame Aktivitäten sowie einen offenen und wertschätzenden Austausch, in einem geschützten Raum.

Das Angebot ist für alle die sich als Mädchen* und junge Frauen verstehen oder als weiblich gelesen werden.

Die Termine findet ihr in unserem aktuellen Wochenprogrammen auf unseren Social Media Seiten: Instagram:@don_bosco_regensburg / Website: Don Bosco Regensburg - Don Bosco 

Feministischer FUNPARK

Werbeplakat Feministischer Funpark, zum Weltfrauentag, am 08.03.2025, von 13-17 Uhr. © Michaela Schindler

Wolltest Du dich schon immer mal über Mädchen*- und Frauen*themen informieren?

Hast du Lust auf feministisches Dosenwerfen oder ein Kräftemessen beim „Hau den toxischen Lukas“?

Möchtest du gern deinen eigenen Button oder Magnet zu Menstruation herstellen oder deine Wut mal so richtig beim Kissenschlagen rauslassen?

Dann bist du beim feministischen Funpark genau richtig.

Dieser findet zum ersten Mal am Sa, 08. März 2025 von 13 bis 17 Uhr am Haidplatz statt. 13:00-15:30 Uhr: Mädchen* & Frauen*! (*= alle, die sich hier zugehörig fühlen) / 15:30-17:00 Uhr: für ALLE!

In den Räumen vom Thon Dittmer Palais warten dann noch zahlreiche Info- und Mitmachstände verschiedener Organisationen, die mit Mädchen und Frauen arbeiten, auf Dich!

Pack deine beste Freundin ein und komm vorbei!

Unser Jahresthema 2025 steht fest!

Das Jahresthema des Ak Mädchen* ist 2025 "Schönheit-)sideale, Sozialen Medien © Micha Schindler

Wir haben uns dafür entschieden, das große Thema „Schönheit“ mit allen Facetten zu beleuchten.

Wir nehmen wahr, dass „Beauty – Kosmetik – Ideale & Co“ ziemlich viel Raum im Alltag vieler Mädchen* bekommen und da oft ganz schön viel Druck mit verbunden ist. Die Morgenroutine lässt grüßen – zum Beispiel!

KI und Social Media Filter tun da ihr Übriges dazu.

Wir halten euch auf dem Laufenden darüber, was bei unseren Diskussionen so rauskommt!

 

Auch 2025 gibt es wieder ein Mädchen* Musik Camp in den Osterferien

Band spielt am Abschlussabend © Stefan Effenhauser

Du bist interessiert an Musik und Tanz, dann bist du genau richtig beim Mädchen* Musik Camp. Freu dich auf spannungsvolle Tage, in denen du die Möglichkeit hast, mit Dozentinnen einen Workshop deiner Wahl auszuprobieren und bei dem Abschlusskonzert zu zeigen, was du gelernt hast.

Willkommen sind Mädchen* (auch -inter-, nicht-binäre-, trans- und agender-Personen*) von 12 bis 18 Jahren. Das Mädchen*Musik Camp findet vom 14. - 17. April statt. 


Du hast Lust mitzumachen? Dann kontaktiere gern das Team vom JUZ Arena (0941 507 1558 oder ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbmVyYS16dWo=) und schau dich auf www.regensburg.de/maedchen um. Dort gibt's ab Februar 2025 mehr Infos!

So liefs bei uns - Ein Nachbericht zur Ausstellung

Im Rahmen der Ausstellung haben wir Postkarten und Plakate zur Aufklärung und Sensibilisierung gestaltet. Außerdem haben wir eine Liste mit Empfehlungen für Bücher zusammen getragen. Diese dürfen gern verwendet werden und stehen deshalb hier zum Download zur Verfügung.

 unser Ausstellungsstand  Buchtipps zum Thema Menstruation Büchertipps zum Thema Menstruation Statements- Buttons Besuch des Jugendbeirats Das Orgateam: Micha Schindler, Julia Breu und Judith Engert (von links nach rechts) Meinungen und Erfahrungen zum Thema Menstruation

Läuft bei uns. Ausstellung zum Thema Menstruation in den Pfingstferien

Bild zum Thema Menstruation © Canva/Micha Schindler

Der AK Mädchen* hat sich das Thema „Menstruation“ – mit all ihren Facetten – als Jahresthema 2024 gewählt

Warum?

Wir erleben, dass die monatliche Blutung und der weibliche Zyklus nach wie vor schambehaftet sind. Es ist ein Tabuthema, obwohl es so viele Menschen direkt oder indirekt betrifft. Wir wollen mehr Aufklärung, mehr Klarheit im Umgang mit unserer Menstruation, mehr Verständnis, mehr Enttabuisierung.

Deshalb organisiert der AK Mädchen* und pro familia Regensburg in Kooperation mit der Stadtbücherei Regensburg eine zweiwöchige Ausstellung vom 21. Mai bis zum 1. Juni:

Unter dem Titel „Läuft bei uns.“ wird zum einen die Bandbreite aktueller Menstruations-Literatur präsentiert. Zum anderen beleuchtet die Ausstellung den weiblichen Zyklus, die Historie der Menstruationsprodukte bis zum Status Quo und überrascht mit ein paar „Good to know“-Facts.

Die Aktion startet am 21. Mai um 13 Uhr im Raum der Jugendbücherei im zweiten Stock der Stadtbücherei am Haidplatz. Passend dazu habt ihr von 13 bis 15 Uhr die Möglichkeit, euch "nice" Buttons zu machen. 

Am 28. Mai, dem Internationalen Tag der Menstruationshygiene, gibt es ein cooles Give-away geschenkt. 

Hintergrund:

Am 28. Mai ist der Internationale Tag der Menstruationshygiene. Die Organisatorinnen erleben im pädagogischen oder Beratungs-Alltag immer wieder, dass die monatliche Blutung und der weibliche Zyklus nach wie vor schambehaftet sind. Es ist ein Tabuthema, obwohl es eigentlich alle Menschen direkt oder indirekt betrifft. Auch der Zugang zu Menstruationsprodukten ist leider nach wie vor nicht für alle Mädchen und Frauen gesichert. Die mittlerweile sehr vielfältige und gute Literatur wird nur selten ausgeliehen. Mit der Ausstellung soll Aufklärung, mehr Klarheit im Umgang mit unserer Menstruation, mehr Verständnis und Enttabuisierung erreicht werden – damit alle mit Wohlgefühl sagen können: „Ja! Läuft bei uns.“

Das Thema beschäftigt aber nicht nur die AK Mädchen*-Frauen aus Regensburg, sondern auch bayernweit. Über den BJR wurde in der Ausgabe der juno 1-2024 ebenfalls ein spannender Kurzartikel zum Thema „Wie die Periode den Alltag beeinflusst.“ verfasst.

Hier kann man ihn nachlesen:

https://www.bjr.de/ueber-uns/gremien/beschluesse/menstruation-fuer-enttabuisierung-und-kostenlose-produkte

 

So war das Mädchen Musik Camp 24 - ein Nachbericht

Das Mädchen Musik Camp – FINTA+ Music Days ist inzwischen zu einer richtigen Institution geworden. Bereits zum 10. Mal fand das Projekt statt, dieses Jahr im Jugendzentrum Kontrast. Kostenlos und ohne musikalische Vorerfahrungen konnten sich interessierte Mädchen von 11 bis 18 Jahren beim Camp anmelden.

Die 25 Teilnehmerinnen hatten die Qual der Wahl zwischen fünf Workshops:

Im Angebot waren Hip Hop Dance mit Lisa Walden, DJ mit Theresa Bittermann aka Bi Män, Gesang mit Claudia Zormeier aka Band Nichte, Songwriting und Producing mit Elena Steri aka LNA und Bandarbeit mit Maximiliane Gschwendtner aka Maxi Miliane. Jessica Reinhart aka Tiger Li vermittelte in einem Crashkurs die Grundlagen zum Filmen eines eigenen Musikvideos. Vier Tage lang wurde eifrig in den einzelnen Workshops geübt und geprobt, die von den professionellen Musikerinnen geleitet wurden.

Das Abschlusskonzert wurde von Bürgermeisterin Astrid Freudenstein eröffnet. Was die Teilnehmerinnen nach ein paar Tagen auf der Bühne präsentierten, war beeindruckend. Jeder Workshop hatte die Möglichkeit sich selbst anzumoderieren und eigene Eindrücke mit dem Publikum zu teilen. Insgesamt gab es 15 Programmpunkte aus allen Workshops. Jeder Auftritt wurde von tosendem Applaus bedacht.

Während der vergangenen vier Tage war die Gruppe zusammengewachsen und es sind neue Freundschaften entstanden. Alle waren sich einig, dass sie große Lust hätten, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Finanziert und organisiert wurde das Projekt durch das Amt für Kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg in Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy), dem Jugendzentrum Kontrast, der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V., der Evangelischen Jugendsozialarbeit Ejsa und Don Bosco Regensburg. Organisatorisch waren neben den Kooperationspartnern auch die übrigen städtischen Jugendzentren und das Mehrgenerationenhaus beteiligt. Außerdem wurde das Projekt unterstützt von der Medienfachberatung des Bezirks Oberpfalz, der Offene Behinderten Arbeit des Caritasverbands für die Diözese Regensburg e. V. sowie dem Netzwerk musicBYwomen*.

Mädchen üben ihre Choreo vor einem Spiegel Eine Teilnehmerin übt am DJ- Mischpult Ein Einblick in den Gesangs-Workshop Die Menge feiert beim Abschlusskonzert

Der AK Mädchen* Regensburg wünscht schöne Weihnachten!

der Ak Mädchen* wünscht schöne Weihnachten © Micha Schindler

Es liegt ein spannendes Arbeitskreis Mädchen* Jahr hinter uns.

Dieses Jahr standen bei unseren Treffen drei Themen im Vordergrund.

 

  • Zum einen stellen wir immer wieder fest, wie schwierig es ist, Mädchen* und junge Frauen*, also euch, mit unseren Angeboten zu erreichen. Wo seid ihr bitte immer?
  • Zum anderen haben wir uns auf vielfältige Weise mit dem Thema Menstruation beschäftigt. Warum ist das 2023 immer noch so ein schambehaftetes Tabuthema? Wieso gibt es manchmal immer noch Probleme in der Versorgung mit Menstruationsartikeln? Welche Erfahrungen machen Mädchen mit ihrer ersten Periode? Ihr seht, das Thema ist ergiebig und wird uns auch 2024 noch beschäftigen. Vielleicht gibt es bald coole Sticker mit „Menstruationswissen to Go“!
  • Bei unserem Fachtag haben wir uns mit dem eher unbequemen Thema „Essstörungen“ beschäftigt und Infos von der Beratungsstelle „Waagnis“ dazu bekommen. Gern sind wir für Dich erste Ansprechpartnerin vor Ort, falls Du dazu eine Frage hast oder Unterstützung suchst!

In diesem Sinne wünschen wir allen Mädchen* und jungen Frauen* eine gute Winterzeit und einen wunderbaren Start ins neue Jahr!

Euer AK Mädchen* Leitungsteam – Micha & Julia

Beratung für Mädchen bei Profamilia

Beratungsangebot für Mädchen © Profamilia, Bettina Janowitz

Bayernweiter internationaler Mädchen*tag (IM*T) - Girls* United

Ziele des Weltmädchentags © LAG Mädchenpolitik Bayern

Die LAG Mädchen*politik Bayern organisiert zusammen mit mehreren Fachfrauen aus unterschiedlichen Bereichen eine Gemeinschaftsaktion zum Weltmädchen*tag.

Unter dem bayernweiten Motto „GIRLS* UNITED!“  können alle Aktionen, die in Bayern passieren, egal, ob groß wie zum Beispiel die Demo in München oder auch eher kleiner, z.B. eine Aktion im JUZ/im Jugendtreff oder auch nur Online publiziert werden. 

Weitere Infos, wie ihr mitmachen könnt und wo Material erhältlich ist, findet ihr unter:

https://www.imt-bayern.de/


Mädchengruppe beim Frauennotruf

Bald ist es soweit, die Mädchengruppe „Zusammen sind wir stark! – Ein selbstwertstärkendes Programm für Mädchen und junge Frauen“ startet für die Altersgruppe 12-15 Jahre.

Start ist am Dienstag, den 05.10.23 um 17 Uhr. 

Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr im Flyer. 

Auch 2024 wird wieder neue Termine geben. 


Frauen- und Mädchenterminkalender November 23 - Januar 24

Mit dem Frauen- und Mädchenterminkalender erhalten Sie einen Überblick über spezifische Angebote im Stadtgebiet Regensburg. 

Hier gehts zu den Angeboten:

https://www.regensburg.de/leben/frauen-u-maenner/aktuelles-aus-dem-buero-fuer-chancengleichheit/frauen-und-maedchenterminkalender

 

Regensburger Jugendbeirat fordert kostenlose Menstruationsartikel!

Jugendbeiratsvertreterinnen stellen den Antrag vor © Eva Kreuzer

Die AG Menstruationsartikel vom Jugendbeirat stellt in ihrem Antrag KEINE*R BLUTET GERNE – KOSTENLOSE MENSTRUATIONSARTIKEL AN ALLEN SCHULEN! die Forderung von Chancengleichheit von menstruierenden Menschen.

Der Antrag entspringt der Idee der beiden Jugendbeirätinnen Sofie und Veronika, die an ihren Schulen seit einiger Zeit Binden- und Tamponspender haben. Sie fragten sich, warum diese bis jetzt nur auf wenigen Toiletten in ihrer Schule angebracht wurden und zudem an wenigen Schulen oder öffentlichen Gebäuden Regensburgs zu finden sind. Sie sind der Meinung, dass kostenlose Menstruationsprodukte in allen Bildungseinrichtungen für Alle zur Verfügung stehen sollten. Da die Binden- und Tamponspender an ihren Schulen über schulische und/oder private Gelder laufen, „macht man das Angebot von Menstruationsartikel zu einer Frage von Interesse, Wohlstand und Eigeninitiative der einzelnen Schulen und deren Schüler*innen“, so Veronika und Sofie. Daher auch die Forderung an die Stadt Regensburg, die Finanzierung der Menstruationsartikel und den benötigten Spendern zu übernehmen. Mitzeichnerin des Antrags war unter anderen Michaela Schindler als Leitungsfrau des AK Mädchen*.

Den vollständigen Artikel können sie unter Projekte und Neuigkeiten „Keine*r blutet gerne“ auf der Website des Jugendbeirats lesen: https://www.jugendbeirat-regensburg.de/#projekte-neuigkeiten.