document Reichstag
Von 1663 bis 1806 tagte im Alten Rathaus der Immerwährende Reichstag. Ein Ort mit großer Geschichte.

Im Alten Rathaus schlug über Jahrhunderte das Herz der Freien Reichsstadt Regensburg. Hier arbeiteten der Stadtrat und die Verwaltung. Hier war – mit Gefängnis und Fragstatt im Untergeschoss – das Gerichtswesen ansässig. Von 1663 bis 1806 tagte am Ort zudem der Immerwährende Reichstag. Er brachte damals die große deutsche und europäische Politik und ihre Vertreter nach Regensburg. Die Atmosphäre des Reichstag ist im Reichssaal und in den Beratungszimmern noch gut zu spüren. Hintergrundinformationen zu Aufbau und Funktion des Reichstags liefert eine angeschlossene Dauerausstellung.
Zugang nur mit Führungen!
Die Räume des Immerwährenden Reichstags im 1. Obergeschoss sind barrierefrei zugänglich. Aus organisatorischen Gründen zur Abwicklung der Führungen werden Menschen mit Mobilitätseinschänkungen um telefonische Voranmeldung zur Führung unter 0941/507-3442 gebeten. Die Räume zum Gerichtswesen im Untergeschoss sind leider nicht barrierefrei zugänglich.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.
Zugang nur mit Führungen
01.04. - 31.10. |
10.00, 10.30, 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 Uhr |
01.11. - 06.01. 01.03. - 31.03. |
10.00, 11.30 Uhr 13.30, 14.00 (engl.), 15.00, 15.30 Uhr |
07.01. - 28/29.02. | 10.00, 11.30 Uhr 13.30, 15.00 Uhr |
geschlossen | 01.01., Faschingsdienstag, 24./25.12. |
Standardführung
- Erwachsene 7,50 €
- Ermäßigt 4,- €
- Familien (Eltern mit Kindern unter 18 Jahren) 15,- €
- Schulklassen 50,- €
Kurzführung
(nur Fragstatt und Gefängniszellen; ohne die Räumlichkeiten des Immerwährenden Reichstags)
- Erwachsene 5,- €
- Ermäßigt 2,50 €
- Familien (Eltern mit Kindern unter 18 Jahren) 10,- €
- Schulklassen 30,- €
Entgeltfrei ist die Besichtigung für Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, für Bedienstete auswärtiger Museen, Fachwissenschaftler, Pressevertreter, Leihgeber, ausstellende Künstler, Mitglieder des Förderkreises der Museen der Stadt Regensburg, Mitglieder des International Council of Museums (ICOM), Mitglieder des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e.V., Gästeführer vom Verband der Regensburger Gästeführer e.V., Inhaber der Alumni-Card, sowie Mitglieder des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg – jeweils gegen Vorlage eines Ausweises.
Für Inhaber der Aktivkarte für Senioren, des Freizeitpasses für Bundesfreiwilligendienstleistende, des Jugendferienpasses sowie des Jugendgästepasses gelten die dort vorgesehenen Ermäßigungen. Personen unter 18 Jahren, Gruppen ab 10 Personen, Senioren, Schwerbehinderte, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, des Stadtpasses der Stadt Regensburg sowie des Landkreispasses des Landkreises Regensburg erhalten die ermäßigten Tarife. Die Inanspruchnahme der Ermäßigung bezieht sich auf den jeweiligen Eintrittstarif für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine mehrfache Ermäßigung pro Person ist ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie:
Der freie Eintritt in die Museen der Stadt Regensburg am ersten Sonntag im Monat gilt nicht für das document Reichstag.
Im Alten Rathaus finden auch Veranstaltungen und Empfänge der Stadt Regensburg statt. Bei diesen Gelegenheiten ist der Zutritt zu den Museumsräumen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht zugänglich. Nähere Informationen: Büro Management Museumsführungen, 0941/507-3442, museumsfuehrungen@regensburg.de.
nach Vereinbarung außerhalb der Zeiten der Turnusführungen
Preis:
- Standardführung 45 € + 4 € Eintritt pro Person
- Kurzführung 25 € + 2,50 € Eintritt pro Person
Weitere Informationen
Reservierungen, Gruppen, Sonderführungen
93047 Regensburg
(0941) 507-34 42
(0941) 507-86 34 42
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWdudXJoZXVmc211ZXN1bQ==