Percussion
Das Wort Perkussion (oder englisch Percussion) kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "schlagen". In der Musik bezeichnet Percussion alle Schlaginstrumente, die entweder mit einem Körperteil - wie den Händen oder den Füßen - oder mit Schlägeln gespielt werden. So wird beispielsweise die große Trommel mit einem großen, weichen Schlägel aus Filz gespielt, das Triangel dagegen mit einem dünnen kleinen Metallstäbchen und das Xylophon mit Schlägeln mit harten Holzkugeln.
Percussion, zu der auch das Händeklatschen zählt, gehört zu den ältesten Formen des Musizierens. In der modernen populären Musik sowie im Schlagwerk eines klassischen Orchesters werden die Percussioninstrumente unabhängig von ihrer Herkunft oder kulturellen Bedeutung kombiniert. Im Percussionunterricht der Sing- und Musikschule liegt der Schwerpunkt auf den Instrumenten Djembe, Cajon, Darbuka, Timbales, Congas, Bongos und Rahmentrommel.
Geeignet ab: 5 Jahren
Anschaffungskosten: auf Anfrage
Leihinstrumente in der Musikschule vorhanden: nein
Musikstile: Klassik, Jazz, Pop, Alte, Neue und Volksmusik
Lehrkräfte: Antonino Secchia, Matthias Baumann