Ausleihe vor Ort

Während unseren Öffnungszeiten können Sie mit dem Büchereiausweis in allen Stadtteilbüchereien ausleihen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.


Wie viel darf ich ausleihen?

Mit einem Büchereiausweis für Erwachsene können Sie bis zu 30 Medien gleichzeitig ausleihen. Mit einem Ausweis für Kinder bis zu 20 Medien.


Wie lange ist die Leihfrist?

Die Leihfrist beträgt 28 Tage. Ausgenommen sind Zeitschriften und DVDs, diese sind für 7 Tage ausleihbar.

Die Leihfrist der einzelnen Medien kann bis zu zweimal um den selben Zeitraum verlängert werden.

Dies ist nicht möglich, wenn

  • das Medium von einem anderen Kunden vorgemerkt ist.
  • die maximale Anzahl an Verlängerungen erreicht ist.
  • Ihr Benutzerausweis abgelaufen ist.
  • wenn die Gebühren auf dem Ausweis höher als 20 Euro sind.

Wie kann ich meine Medien verlängern?
  • Online über die Funktion "Mein Konto" im Online-Katalog (OPAC)
  • Per Telefon unter (0941) 507-2470
  • Persönlich in einer unserer Büchereien

Bitte beachten Sie:

Sollte aus technischen Gründen keine Online-Verlängerung von Leihfristen in Ihrem Konto möglich sein, ist dies kein Grund für den Erlass von Säumnisgebühren. Bitte nehmen Sie Verlängerungen so rechtzeitig vor, dass Sie im Falle einer Störung z. B. auf die telefonische Verlängerung ausweichen können.


Wie funktioniert das Verlängern im OPAC?
  • Rufen Sie im Online-Katalog die Benutzerfunktion "Mein Konto" auf
  • Melden Sie sich mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort an
  • Wählen Sie den Menüpunkt "Mein Konto/Ausleihen"
  • Wählen Sie "Alle verlängern" oder markieren Sie die Titel, die verlängert werden sollen und klicken Sie "Markierte Medien verlängern"
  • Bitte beachten Sie das neue Rückgabedatum in der Spalte "Fällig am" oder achten Sie auch auf eventuelle Hinweise.

Bitte beachten Sie:

Sollte aus technischen Gründen keine Online-Verlängerung von Leihfristen in Ihrem Konto möglich sein, ist dies kein Grund für den Erlass von Säumnisgebühren. Bitte nehmen Sie Verlängerungen so rechtzeitig vor, dass Sie im Falle einer Störung z. B. auf die telefonische Verlängerung ausweichen können.


Ich möchte ein Buch bereits entliehenes Buch ausleihen / vormerken.

Medien, die ausgeliehen sind, können Sie vormerken. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung (per E-Mail oder mit der Post), sobald die Medien für Sie verfügbar sind. Danach können Sie diese innerhalb einer Woche bei uns abholen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für diesen Service eine Gebühr von 1,00 EUR berechnen. Vormerkungen können Sie über den Online-Katalog (OPAC), telefonisch oder persönlich an der Theke vornehmen.

Beachten Sie bitte, dass vorgemerkte Bücher, die für Sie abholbereit sind, die Zahl der maximal möglichen Entleihungen reduzieren.

So merken Sie ein entliehenes Medium im OPAC vor:

  • Melden Sie sich unter "Mein Konto" an.
  • Rufen Sie den gewünschten Titel über die Suchfunktion auf.
  • Wählen Sie den farbig hinterlegten Button "Bestellen/Vormerken"
  • Wählen Sie einen Ausgabeort
  • Wählen Sie die gewünschte Benachrichtigung
  • Klicken Sie auf "Weiter"
  • Schicken Sie die Vormerkung unter "Bestellung/Vormerkung abschicken" verbindlich ab

Was passiert, wenn ich vergesse, Medien rechtzeitig zurückzubringen?

Wenn die Leihfrist überschritten wird, entstehen Gebühren:

  • Grundsätzlich gilt: pro Tag und Medieneinheit: 0,20 €
  • Sonderfall DVDs: pro Tag und Medieneinheit: 0,20 €

Kann ich Medien auch in einer anderen Bücherei zurückgeben?

Bitte geben Sie die Medien, die Sie z.B. in der Zweigstelle Süd ausgeliehen haben ausschließlich wieder in der Zweigstelle Süd ab.

Sonderfall: Sie haben sich ein Medium in die Zweigstelle liefern lassen. Auch dann geben Sie das Buch wieder in der Zweigstelle zurück, in der Sie es ausgeliehen haben.