Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1096 Ergebnisse

Wirtschaftsstandort

Im Städteranking 2024 belegte Regensburg den 8. Platz im Niveauranking und erreichte den 10. Platz beim Nachhaltigkeitsranking. Das Städteranking von IW Consult, WirtschaftsWoche und ImmoScout24 bewertet die Wohn-, Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftssituation in 72 deutschen Großstädten.

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages in Regensburg (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 03. April 2006

Fußgängergeschäftsstraßen (mit Beleuchtung und Oberflächenentwässerung) 10 m 10 m 9 m 9 m 50 v.H. 6. Verkehrsberuhigte Bereiche (mit Beleuchtung und Oberflächenentwässerung) bis zur vollen Breite oder zum vollen räumlichen Umfang 50 v.H. 7.

Gefunden in: Stadtrecht

News

Das Music Camp Regensburg bietet die Möglichkeit, einen Workshop auszuwählen und Montag bis Mittwoch von 10 – 16 Uhr mit deiner Workshop Leitung an deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Am Donnerstag beginnt der Tag dann etwas später mit Zeit für den letzten Schliff und einer Generalprobe.

Gefunden in: Mädchen

Anlage 2 zur Marktsatzung

Kleidung, Wollprodukte, Handtaschen, Gebrauchsgegenstände) 10 % Süßwaren (z. B. gebrannte Mandeln Weihnachtsgebäck, Schokoerzeugnisse, Maroni) 15 % Imbissbetriebe (z.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Stadtgebiet von Regensburg (ND-SicherungsVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2007

-Nr. 291 1/2 Spitze Unterer Wöhrd NB v. 05.05.60 13.05.1960 Nr. 20 41 Felsenpartie Regensburg Gemarkung Winzer Pl.-Nr.10 Südseite des Grundstücks Nr. 176 vom Grundstück Nr. 174 bis zum Grundstück 180; Winzerer Höhen bei "Alter Maut" NB v. 12.07.61 04.08.1961 Nr. 31 42 Gingkobaum Regensburg, Gemarkung Regensburg Pl.

Gefunden in: Stadtrecht

Backwaren

Sollte der Teig zu weich sein so viel Semmelbrösel zugeben bis ein gut formbarer Teig entsteht. Fertigen Teig nochmal 10 min. quellen lassen und dann zu kleinen Knödeln formen. In Salzwasser ca. 15 min garziehen. Tipp: Die Semmelknödel sind eine gute Beilage zu sämtlichen Schmorgerichten und Braten.

Gefunden in: Artikel

Satzung über örtliche Bauvorschriften zum Schutze der Altstadt von Regensburg (Altstadtschutzsatzung) vom 04. Dezember 2007

(3) Auf dem Oberen und dem Unteren Wöhrd sowie in Stadtamhof sind Einfriedungen zum öffentlichen Verkehrsraum hin als Zäune (Metall- oder senkrechte Holzlattenzäune) auszuführen. § 10 Garten und Freiflächen Vorgärten sind zu erhalten, insbesondere ist eine Versiegelung etwa zum Nachweis von Stellplätzen bzw. zur Errichtung von Müllboxen und sonstigen Nebengebäuden nicht zulässig.

Gefunden in: Stadtrecht

„Mobilitätswende hat oberste Priorität“

Haben Sie Interessen oder Hobbys, denen Sie leidenschaftlich nachgehen? Ich habe zwei Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren, die beide mit den üblichen Anforderungen der weiterführenden Schule kämpfen: Lernen oder Freizeit.

Gefunden in: Bei uns 507

Stadtteilspaziergang Königswiesen-Süd: Städtebaulicher Kontrapunkt zu Königswiesen-Nord

Das Quartier Königswiesen-Süd gruppiert sich um den Georg-Hegenauer-Park. © Bilddokumentation 10. November 2023 Auch diesmal begleitet uns Stadtplaner und Architekt Joachim Buck wieder auf unserem Stadtteilspaziergang durch das ab Mitte der 1980er-Jahre errichtete Quartier, das sich um den fast fünf Hektar großen Georg-Hegenauer-Park gruppiert.

Gefunden in: Bei uns 507

„Jede eingesparte Kilowattstunde zählt!“

Wir greifen dabei die Diskussionen auf Ebene der EU-Kommission auf, das heißt: Büros und Schulen werden nur noch auf 19 statt auf 20 Grad geheizt, Flure auf 10 statt auf 12 Grad und Turnhallen auf 16 statt auf 17 Grad. Für weitere Räume, zum Beispiel Unterrichtsräume, Lehrerzimmer oder Kindertagesstätten, läuft noch die Prüfung in Abstimmung mit den zuständigen Fach- und Aufsichtsstellen. ...

Gefunden in: Bei uns 507