Suche auf regensburg.de
Queere Kunst Regensburg
Die Gruppe trifft sich wöchentlich, freitags von 16 bis 18 Uhr im Atelier (2.OG) des W1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Instagram Queere Kunst Regensburg Abbildung, Veranstalter*innen: Queere Kunst Regensburg Veranstaltungsort W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 93047 Regensburg Öffnungszeiten Bis auf ...
Gefunden in: Artikel
Queere Kunst Regensburg
Die Gruppe trifft sich wöchentlich, freitags von 16 bis 18 Uhr im Atelier (2.OG) des W1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Instagram Queere Kunst Regensburg Abbildung, Veranstalter*innen: Queere Kunst Regensburg Veranstaltungsort W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 93047 Regensburg Öffnungszeiten Bis auf ...
Gefunden in: Artikel
Queere Kunst Regensburg
Die Gruppe trifft sich wöchentlich, freitags von 16 bis 18 Uhr im Atelier (2.OG) des W1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Instagram Queere Kunst Regensburg Abbildung, Veranstalter*innen: Queere Kunst Regensburg Veranstaltungsort W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 93047 Regensburg Öffnungszeiten Bis auf ...
Gefunden in: Artikel
Ausstellung: Neurodivergenz als Großwetterlage
Mai 2025 mittwochs, donnerstags und freitags von 16 bis 20 Uhr im W1 – Zentrum für junge Kultur. Öffentliche Vernissage: 11. April 2025 um 19.30 Uhr Veranstalter: W1 – Zentrum für junge Kultur Abbildung: Zoe Mühl Instagram: @kreativimflugmodus Veranstaltungsort W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 93047 Regensburg ...
Gefunden in: Artikel
Wahlenstraße 27
Wahlenstraße 27 Mansardgiebelhaus, 16. und 18. Jh., mit frühgotischem Keller. Barock Frühgotik
Gefunden in: Denkmaldb
Winklergasse 12
Winklergasse 12 Stadel mit Pultdach, 16./17. Jh., im Kern 13. Jh.
Gefunden in: Denkmaldb
Pfarrergasse 6
Pfarrergasse 6 Traufseitbau, wohl 15./16. Jh., später mehrfach umgebaut.
Gefunden in: Denkmaldb
Engelburgergasse 1
Engelburgergasse 1 Eckhaus des 16./17. Jh., mit Giebelgliederung, im Kern spätmittelalterlich. Gotik
Gefunden in: Denkmaldb
Lothgäßchen 1
Lothgäßchen 1 Giebelhaus, im Kern 16. Jh., 1844 umgebaut, mit Inschrifttafel von 1575.
Gefunden in: Denkmaldb