
Das Kulturcafé im W1
Das Kulturcafé als Herzstück des W1 ermöglicht es den Besuchern und Besucherinnen auf allen Ebenen Kultur zu erleben, zu erlernen, zu schaffen und zu vernetzen. Es ist der zentrale Treffpunkt sowie Veranstaltungsraum für regelmäßige Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Poetry Slams, Handmade Workshops und natürlich der fleißig besuchten Veranstaltungsreihe "Home is where the Art is", eine Art Open Stage für sämtliche Sparten zeitgenössischer Kunst.
Zu finden ist das Kulturcafé, eine sympathische kleine Cafébar, samt seinem kleinen Innenhof im Erdgeschoss des Hauses und lädt Interessierten und Stammgäste dazu ein, Kultur zu erleben, in Form von Projekten und Aufführungen zu schaffen und mittels Workshops zu erlernen. In erster Linie steht es jedoch jungen Kulturinteressierten als Netzwerkknoten und Plattform für persönlichen Austausch, Inspiration oder einfach als Ort zum Verweilen und Regenerieren zur Verfügung.
Während der Öffnungszeiten des Kulturcafés sowie der Veranstaltungen werden hier unschlagbar günstige Getränke, hausgemachte Snacks sowie wechselnde Specials für Gäste angeboten. Ebenso steht eine Sammlung an Büchern und Zeitschriften zu verschiedensten kulturellen Themen und dem Bereich Handmade, ein Büchertauschregal zur Verfügung, was es zu einem besonders inspirierenden und gemütlichen Raum macht.
Immer mal wieder gibt es Kulturcafé-Specials, die kleine Programmpunkte anbieten. So verwandelt sich die Cafébar im Dezember jährlich in eine DIY-Karten-Werkstatt vor Weihnachten oder widmet sich z.B. immer mal wieder der Herstellung von Seife oder Schokolade in Form von Offenen Mitmach-Angeboten.
Das Kulturcafé ist eine Cafébar, in der z.B. spontan musiziert, gemeinsam geschrieben, sich ausgetauscht oder einfach nur verweilt werden kann - und das, ohne konsumieren zu müssen.

11.04. - 23.05.2025
Mittwoch bis Freitag 16 bis 20 Uhr
Kunst
Ausstellung
Jugend
In der Mitmach-Ausstellung zeigt Zoe Mühl, wie ihr "Kreativ-im-Flugmodus-Sein" hilft, Abstand zu gewinnen und sich selbst besser kennenzulernen. Ausgehend von ihrer eigenen Geschichte mit ADHS macht sie Neurodivergenz als ständige "Großwetterlage" im Kopf sichtbar – ein Wechselspiel aus Hochs, Tiefs und sonnigen Phasen mit klarem Himmel sichtbar.
Mit Malereien, Objekten und experimentellen Materialien zeigt die junge Regensburgerin, wie kreative Ausdrucksformen helfen können, Ordnung ins innere Chaos zu bringen und neurodivergente Wetterlagen zu bewältigen.
Workshops, musikalische Angebote und Vorträge begleiten die Ausstellung und laden ein, das kreative Potenzial neurodivergenter Menschen zu erkunden.
Besichtigt werden kann die Ausstellung vom 11. April – 23. Mai 2025 mittwochs, donnerstags und freitags von 16 bis 20 Uhr im W1 – Zentrum für junge Kultur.
Öffentliche Vernissage: 11. April 2025 um 19.30 Uhr
- Veranstalter: W1 – Zentrum für junge Kultur
- Abbildung: Zoe Mühl
- Instagram: @kreativimflugmodus
W1 - Zentrum für junge Kultur
Weingasse 1
93047 Regensburg
Weitere Informationen
Öffnungszeiten
Bis auf Weiteres sind die Kernöffnungszeiten des Kulturcafés:
- Mittwoch, 16 bis 20 Uhr,
- Donnerstag, 16 bis 20 Uhr sowie
- Freitag, 16 bis 20 Uhr.
Darüber hinaus öffnet das Café begleitend zu vielen Veranstaltungen des W1. Details dazu finden sich bei der jeweiligen Ankündigung im Kalender.
An Feier- und ggf. Veranstaltungstagen ist das Kulturcafé geschlossen.