Suche auf regensburg.de
Tonstudio Ants Can Dance
Stock der Alten Mälzerei in Regensburg Studio Räume: 3 akustisch getrennte Räume mit Sichtkontakt: großer Aufnahmeraum 30 qm: flexible & variable Wände zur Optimierung der Akustik für Aufnahmen vom Drumset, Streichquartett oder kompletter Rockband kleiner Aufnahmeraum 8 qm: ideal für Sprache, Gesang oder akustische Instrumente Regie 18 qm konzentrierte & gemütliche Atmosphäre ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Mathematik
M10 Lernbereich 7: Daten und Zufall, Wahrscheinlichkeit (ca. 18 Std.) M10 Lernbereich 8: Exponentialfunktion und Logarithmus (ca. 18 Std.) 12. Jahrgangsstufe: 5 Std.
Gefunden in: bs3
OWHC Young Travelling Scholarship
Welterbe Projekte Aktuelle Projekte OWHC - Netzwerk OWHC Young Travelling Scholarship OWHC Young Travelling Scholarship Welterbe entdecken - mit einem Reisestipendium der OWHC Welterbestädte in Europa und Nordamerika erkunden Die Organisation der Welterbestädte (OWHC) hat für 2024 bereits zum vierten Mal ein „Young Travelling Scholarship“, also ein Stipendium für Reisebegeisterte im Alter ...
Gefunden in: Welterbe
Tagesaktuelle Hinweise
Sie ist ein bemerkenswertes Beispiel des Frühbarock und der Geschichte des Protestantismus im ganzen süddeutschen Raum, stellt sie doch einen Prototypen des evangelischen Sakralbaus dar. Die Kirche ist von 12-18 Uhr allgemein zugänglich. Von 12-18 Uhr ist die entgeltliche Turmbesteigung möglich. Von 12-17 Uhr Infostand zur Bachorgel.
Gefunden in: Artikel
Jung Politisch Bunt: Jugendbeiratswahlergebnis 2025
Das Alter und die Schularten der Kandidatinnen und Kandidaten verteilen sich folgendermaßen: 14 Jahre: 5 Kandidat/-innen 15 Jahre: 21 Kandidat/-innen 16 Jahre: 15 Kandidat/-innen 17 Jahre: 9 Kandidat/-innen 10 Mittelschüler/-innen, 21 Realschüler/-innen, 16 Gymnasiast/-innen 3 Berufsschüler/-innen Gewählt in der Reihenfolge der Stimmenanzahl 1 Ousmane Rachad m 2 Onesmus Zaddock Mkombozi ...
Gefunden in: Bei uns 507
Nachbericht zur Ausstellungseröffnung „Die historische Heimat der Deutschen in der Ukraine und Odessa“
Sie beleuchtet das Erbe deutscher Zuwanderer, die sich seit dem späten 18. Jahrhundert in Odessa und Umgebung niederließen und diese Region nachhaltig prägten. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Einfluss der sogenannten Schwarzmeerdeutschen auf die Region der Steppenukraine, deren Einfluss auf die Wirtschaft und Infrastruktur sowie das religiöse und kulturelle Zusammenleben vor Ort. ...
Gefunden in: Welterbe
Fröhliches Treiben, stimmungsvolle Auftritte und Jazz an jeder Ecke am Jazzweekend 2024
An 16 Spielorten konnte man über 750 Musikerinnen und Musiker in rund 100 unterschiedlichen Formationen und stimmungsvollen Konzerten erleben. 18. Juli 2024 Das Jazzweekend 2024 machte Regensburg einmal mehr zur Jazz-Metropole und zu einem Treffpunkt für internationale Künstlerinnen und Künstler.
Gefunden in: Bei uns 507
„Jeder Tag birgt Überraschungen“
Als Schülerin gewann sie regelmäßig Deutsch-Wettbewerbe und nahm an zahlreichen Austauschprogrammen teil. „Als ich 18 war, übernahm ich sogar die Organisation von deutsch-tschechischen Jugendbegegnungen.“ Dass Hana Bejlková sehr ehrgeizig beim Erlernen der deutschen Sprache war, das kann man deutlich hören.
Gefunden in: Bei uns 507
Innenstadt
Altstadtplätze kühler machen – neues Projekt sucht Lösungen Im August ist das dreijährige Leuchtturmprojekt „Klimaanpassung in Regensburg – Resilienz erfahrbar machen (KlaR)“ gestartet. Anlässlich der von 18. bis 22. September stattfindenden, bundesweiten Woche der Klimaanpassung wurde das neue Projekt nun vorgestellt.
Gefunden in: Bei uns 507
Holocaust Gedenktag 2019
Und dennoch geht aus einer kürzlich vorgelegten Studie des US-Senders CNN hervor, dass viele junge Deutsche kaum Wissen über die systematische Vernichtung von Menschen durch die Nationalsozialisten haben. Von den 18- bis 34-Jährigen sagen rund 40 Prozent selbst, dass sie wenig bis gar nichts darüber wissen. Auch ein Drittel der insgesamt befragten Europäer schätzte den eigenen ...
Gefunden in: Artikel