Suche auf regensburg.de
Anlage zur Kostensatzung für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Regensburg
Bei bebauten Grundstücken ist der Verkehrswert des unbebauten Grundstücks zugrunde zulegen. 2 v.T. des auf volle 500 EUR aufzurundenden Verkehrswerts des Grundstücks, mind. 15 EUR Genehmigungen, die anlässlich der Aufhebung von Grundstücksvereinigungen oder Bestandteilszuschreibungen im Zuge der Umschreibung von Grundbuchblättern nach der Grundbuchverfügung erforderlich ...
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien zur Förderung aus dem Verfügungsfonds für Umweltschutzmaßnahmen
Diese Richtlinie stellt eine verwaltungsinterne Handlungsleitlinie dar, aus der Dritte keine unmittelbaren Rechte oder Ansprüche ableiten können. 2. Förderfähige Maßnahmen Gefördert werden Projekte oder Engagements mit einem örtlichen Bezug zur , die einen Beitrag zu Umwelt-, Natur- oder Klimaschutzmaßnahmen in Regensburg leisten.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht der Stadt Regensburg an Grundstücken in den Stadtteilen Graß, Leoprechting, Oberisling, Unterisling und Burgweinting vom 29. November 2004
Dezember 2004) Aufgrund des § 25 BauGB und des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern erlässt die folgende Satzung: § 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich dieser Satzung ergibt sich auf die Gebiet gemäß der Planzeichnung vom 16.11.2004, die einen wesentlichen Bestandteil dieser Satzung bildet. § 2 Besonderes Vorkaufsrecht Zur Sicherung einer geordneten ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Bestimmung der Tierkörperbeseitigungsanstalt, bei der die Stadt Regensburg ihrer Beseitigungspflicht nachkommt (Tierkörperbeseitigungs-Bestimmungsverordnung, TKB-BestV) vom 20. Dezember 2000
Nr. 1 vom 02. Januar 2001) Aufgrund von Art. 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Tierkörperbeseitigungsgesetzes (AGTierKBG) vom 11. August 1978 (BayRS 7831-4-A), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 10.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung zur Abgrenzung des räumlichen Wirkungsbereichs der Hegegemeinschaften in Regensburg vom 07. Mai 1985
(3) Das im Stadtgebiet liegende Jagdrevier Gemeinschaftsjagdrevier Regensburg Nordwest wird der durch Verordnung des Landratsamtes Regensburg gebildeten und abgegrenzten Hegegemeinschaft "Pettendorf" angegliedert. § 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über Parkgebühren in Regensburg (Parkgebührenordnung - PGO)
. § 2 Geltungsbereich des 1,00 EUR Tarifs Die Parkgebühren nach § 1 Satz 1 gelten für das Parken an Parkscheinautomaten auf allen Straßen, Wegen und Plätzen innerhalb des Gebietes südlich der Donau, das umschlossen wird vom Georgenplatz, der Adolph-Kolping-Straße, dem Schwanenplatz, der D.
Gefunden in: Stadtrecht
Präventionstheaterstücke des Mutweltentheaters an der Grundschule am Napoleonstein
In Regensburg gibt es an fast allen Grundschulen und weiterführenden Schulen JaS-Fachkräfte, so dass Kinder jederzeit vertraute Personen haben, an die sie sich wenden können und bei denen sie schnell und unkompliziert Hilfe und Unterstützung finden können. 2. April 2025 (v. l.): JaS-Fachkräfte Tanja Schrödl und Jasmine Dutz, Daniela Wild (Amt für Jugend und Familie), Judith Gorgass und ...
Gefunden in: Pressemitteilungen
Wintersportwochen 2025 – Eine Woche voller Aktion, Spaß und unvergesslicher Momente
Gruppe 1 (Klassen 7bd) – 02.02. bis 07.02.2025 Den Auftakt machten die Klassen 7bd unter der Leitung von Herrn Reischl mit den Lehrkräften Herr Weinmann, Herr Kern, Frau Michler, Frau Peter und Frau Wiegmann . Gruppe 2 (Klassen 7ac) – 09.02. bis 14.02.2025 Eine Woche später folgten die Klassen 7ac mit Herrn Adler als Leiter, begleitet von Herrn Groll, Herrn Weigl, Frau Medoch, Frau ...
Gefunden in: vmg
Welterbetag 2024 - wir sagen DANKE!
Wir freuen uns, dass mehrere Tausend Menschen den Weg am Sonntag, den 2. Juni 2024 den Weg zu uns gefunden haben, wo der Salzstadel zu unserer „Arche“ wurde. Donaulimes und Altstadt - bewacht von den römischen Truppen © - Kaister Service
Gefunden in: Welterbe
Führerschein - Verlängerung Klasse C1, C1E, C, CE (LKW)
Erforderliche Unterlagen gültiger Personalausweis oder Reisepass aktuelles biometrisches Lichtbild (Frontalaufnahme) Führerschein Bescheinigung über die Untersuchung des Sehvermögens gem. Anlage 6 Nr. 2 FeV ärztliche Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung, nicht älter als 1 Jahr Fristen/Dauer Der Führerschein wird bei der Bundesdruckerei in Berlin angefertigt.
Gefunden in: Dienstleistungen