Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1552 Ergebnisse

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Die Brücke war der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien. 1147 und 1189 Ausgangspunkt für die 2. und 3. Kreuzzüge unter Kaiser Barbarossa I. 1182 Kaiser Friedrich I. verleiht der Brücke besondere Privilegien: Freiheit des Brückenzuganges und Zollfreiheit; Brückenmeisteramt mit besonderen Rechten und Einkünften und eigenem Brückenmeister; eigenes Brückensiegel.

Gefunden in: Karteneintrag

Richtlinien der Stadt Regensburg für die Überlassung von städtischen Sportanlagen an sonstige Nutzer und die Erhebung von Nutzungsentgelten vom 28. Juli 2011

Die überwiegende Nutzung erfolgt durch die gemeinnützigen Regensburger Sportvereine; hierfür sind die Konditionen einer Nutzung in den Sportförderungsrichtlinien geregelt. 2. Darüber hinaus werden die Sportstätten auch sonstigen Nutzern für sportliche Zwecke, aber auch für außersportliche Nutzungen überlassen; die hierfür geltenden Konditionen sind in diesen Richtlinien geregelt.

Gefunden in: Stadtrecht

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Wir sind ein 1972 von Jugoslawischen Gastarbeitern gegründeter Fußballverein, der sich inzwischen aufgrund historischer Umstände auf Serben reduziert, aber zugleich um Spieler aus Afrika, Europa und Südamerika erweitert hat. Wir nehmen mit 1. und 2. Fußballmannschaft am offiziellen Ligaspielbetriebt des BFV teil und trainieren Dienstag und Donnerstag um 19.00 auf der Sportanlage Ost.

Gefunden in: Artikel

Tagesaktuelle Hinweise

Treffpunkt: Hauptzugang Westfassade. 2 Wahr-Zeichen der Technikgeschichte An der Brunnstube – die Reichsstädtische Brunnstube Die Wasserversorgung erfolgte im Mittelalter vor allem über private Brunnen.

Gefunden in: Artikel

Aktuelles

Kompetenztag für junge Menschen © /Kompetenzagentur Eine Chance zur Berufsorientierung am 23.07.2024 von 11:00-16:00 Uhr bei uns am Domplatz 3, 2. Stock In diesem Jahr findet erstmalig ein Kompetenztag statt und bietet jungen Menschen, die noch unsicher sind, welchen Beruf sie erlernen möchten, noch vor den Sommerferien eine wertvolle Gelegenheit ...

Gefunden in: Kompetenzagentur

Grill, Harald

Teil 1: ein Spaziergang vom Nordkap nach Regensburg. BR 2007 Europa mit Schritten durchmessen. Teil 2: ein Spaziergang von Syrakus nach Regensburg. BR 2008 Das Wandern ist der deutschen Lust; Gratwanderung zwischen Romantik und Leistungsstress.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Benutzungsordnung und Entgeltregelung für die Stadtbücherei Regensburg "Benutzungsordnung Stadtbücherei (BüBO)" vom 24. Juli 2008

Sie dient der allgemeinen Bildung und Information, der Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie der Freizeitgestaltung. Ihre Benutzung steht jedermann zu. 2. Anmeldung zur Medienausleihe Der/die Benutzer/in hat sich persönlich unter Vorlage eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises mit aktuellem Wohnort anzumelden.

Gefunden in: Stadtrecht

Flächennutzungsplan

September 1983 AMBl. Nr. 39 v. 26.09.1983 2. Ergänzung des Flächennutzungsplanes der vom 28. März 1984 AMBl. Nr. 14 v. 02.04.1984 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der für das Gebiet östlich der Bahnlinie Regensburg - Landshut und beiderseits der Autobahn Regensburg - Passau (A 3)* Der Aufstellungsbeschluß zur 3.

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen an die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und an soziale Initiativen vom 26. März 1995

Der zurückzuzahlende Betrag ist mit Wirkung vom Tag der Auszahlung der Zuwendung mit 2 Prozent über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank (Basiszinssatz nach § 1 DÜG der Europäischen Zentralbank) zu verzinsen.

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage zur Bestattungsgebührensatzung der Stadt Regensburg

Die genannten Gebühren sind Nettobeträge. 2. Friedhofsgebühren 2.1 Benutzung der allgemeinen Friedhofseinrichtungen 25,00 EUR 2.2 Benutzung des Leichenhauses 185,00 EUR 2.3 Benutzung der Trauerhallen Dreifaltigkeitsbergfriedhof und Reinhausen bis zu 45 Minuten ohne Gestellung eines Organisten 206,00 EUR 2.4 Zuschlag zur Gebühr unter 2.3 bei Nutzung der ...

Gefunden in: Stadtrecht