Suche auf regensburg.de
Spatenstich für neues Zentraldepot
Zudem wird die Bibliothek der Museen der Stadt als Fachbibliothek zur Arbeit mit den Beständen in das neue Depot umgezogen. 2. Beständeprofil des Stadtarchivs Als eines der größten Kommunalarchive Bayerns verfügt das Stadtarchiv über eine reichhaltige Überlieferung zur Geschichte Regensburgs.
Gefunden in: Bei uns 507
Maiempfang 2019
Seit 1927 gibt es dank des Einsatzes der Gewerkschaften eine Arbeitslosenversicherung. 1933 wurden die Gewerkschaften gleichgeschaltet, ihre Häuser gestürmt, ihr Vermögen beschlagnahmt, ihr Handeln blockiert. Nach dem 2. Weltkrieg gestalteten Gewerkschafter Wirtschaft und Gesellschaft mit, in Bayern ab 1947. Gewerkschafter lieferten die Inhalte für Ludwig Erhards Vision vom „Wohlstand ...
Gefunden in: Artikel
Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen
Natürlich gibt es auch Menschen, die ihr Land aus wirtschaftlichen Gründen verlassen, und deren Asylantrag deshalb grundsätzlich keine Aussicht auf Erfolg hat. 2. Woher kommen die Regensburger Asylsuchenden? Die Asylsuchenden kommen aus den Kriegs- und Krisengebieten – derzeit vor allem aus Syrien, dem Irak, der Türkei, Nigeria, Afghanistan, dem Iran, Eritrea, Somalia, der ...
Gefunden in: Artikel
Kilta Rainprechter
Leonard, Choreografie/Tanz: Kilta Rainprechter UA 28.10.2011 Galerie Dr.Erdel Verlag Regensburg 2012 „Hungry Butterflies 2“, Choreografie: Alexandra Karabelas, Tanz: Olaf Schmidt, Kilta Rainprechter Musik live: Anka Draugelates, Reinhold Bauer UA 24.3.2012 im Theater an der Universität Regensburg 2013 „Hungry Butterflies2/1“, Choreografie: Alexandra Karabelas, Tanz: Kilta ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Westlich der Bachgasse" vom 02. Mai 1995
Diese Plananlage ist wesentlicher Bestandteil dieser Satzung. § 2 Verfahren Die Sanierungsmaßnahme wird im umfassenden Verfahren durchgeführt. Die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 144, 152 bis 156 BauGB finden Anwendung
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage zur Marktgebührensatzung
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über die von der Anzeige- und Erlaubnispflicht ausgenommenen öffentlichen Vergnügungen vom 11. Dezember 1975
S. 8/4) folgende Verordnung: § 1 Die nachstehend aufgeführten öffentlichen Vergnügungen werden in der von der Anzeigepflicht nach Art. 19 Abs. 1 LStVG und von der Erlaubnispflicht nach Art. 19 Abs. 3 LStVG ausgenommen: Theateraufführungen und Marionettenspiele, bei denen ein höheres Interesse der Kunst nicht vorliegt und die nicht gewerbsmäßig durchgeführt werden; ...
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien der Stadt Regensburg für das Verfahren bei der Vergabe von Aufträgen "Kunst und Bau" vom 24. November 1994
Geltungsbereich Diese Richtlinien finden Anwendung bei der Vergabe von Aufträgen, welche die künstlerische Ausgestaltung von öffentlichen Bauwerken der betreffen. 2. Vorschlagsverfahren Vorschläge für die künstlerische Gestaltung öffentlicher Bauwerke werden von einer Kommission erarbeitet.
Gefunden in: Stadtrecht
Namenserklärung
Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, falls wir weitere Informationen von Ihnen benötigen. Gebühren Entsprechend Nr. 2.II.8/3.1, 3.2, 3.7 und 4.1 des Kostenverzeichnisses entstehen für Namenserklärungen im Standesamt folgende Gebühren: 30,00€ für die eine Erklärung zur Änderung des/der vorhandenen Namen 60,00€ für mehr als eine Erklärung, auch in einer Niederschrift 12,00€ ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Newsletter der Stiftungsverwaltung
Wissenswerte Informationen über unsere Stiftungen, ihre verschiedenen Arbeitsfelder und wo sie Gutes tun, erfahren Sie kostenlos im neuen E-Mail-Newsletter der Stiftungen. Er informiert Sie alle 2 Monate über Neues und berichtet über die vielfältige Stiftungsarbeit der städtischen Stiftungen. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren.
Gefunden in: Artikel