Suche auf regensburg.de
Elternvertretung
Die Elternvertretung versteht sich deshalb nicht als leitendes Organ, sondern vielmehr als Kommunikationsplattform, die die Mitarbeit der Eltern bündeln und koordinieren wollen, Synergieeffekte nutzen und aktiv dazu beitragen, das Bild der Schule in der Öffentlichkeit zu stärken. Zu den Aufgabenbereichen zählen in erster Linie: Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Veranstaltungen, ...
Gefunden in: singundmusikschule
Kinderbetreuung
Kinderhorte Ein familienergänzendes Angebot zur Betreuung, Bildung und Erziehung für Schulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Schwerpunkte bilden u.a. die Hilfe bei den Hausaufgaben, eine sinnvolle Freizeitgestaltung sowie das Angebot eines qualitativ möglichst hochwertigen warmen Mittagessens.
Gefunden in: Artikel
Broschüre - Grüne Stadtgestaltung
Grüne Stadtgestaltung Leitziele des Gartenamtes Hans Dietrich Krätschell Mit vielen Projekten setzt das Gartenamt fortlaufend Lösungen zur Klimaanpassung zur Förderung schadstoffarmer Mobilität zumErhaltunddemAusbauderArtenvielfalt zur Gesundheitsförderung zur Umwelt und Bildungsgerechtigkeit zur sozialen Integration sowie zum Erhalt der Lebensqualität in unserer Stadt um und trägt damit zur ...
Gefunden in: Dokumente
Ausstellung „DenkMalKrieg – DenkMalFrieden“
Die Künstler Wolfram Kastner (München) und Hans Wallner (Regensburg) haben zusammen recherchiert und eine Ausstellung konzipiert, die Beispiele typischer und besonders militaristischer Kriegsmonumente in deutschen Städten und Regionen zeigt, sowie solche, die seit ihrer Errichtung umgestaltet wurden. Zahlreiche Bilder und Texte sollen die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher zum ...
Gefunden in: Pressemitteilungen
Diesjähriger Sommerleseclub mit großer Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen
Mit jeder Anmeldung wurde den Teilnehmenden ein sogenanntes Logbuch ausgehändigt, das sie während der Sommerferien mit Rezensionen, Bildern und Geschichten zu den gelesenen oder gehörten Medien füllten. Dabei wurden die Kinder motiviert, sich intensiv mit dem Stoff auseinanderzusetzen, kritische Fragen an den Text zu stellen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Gefunden in: Bei uns 507
50 Jahre Bürgerfest
Seitdem wurde (mit wenigen Ausnahmen) alle zwei Jahre gefeiert. Eine Zeitreise durch 50 Jahre in Bildern. 2. Juni 2023 „Altstadt macht Spaß“: unter diesem Motto organisierten engagierte Bürger – allen voran Claus Caspers, Gerhard Sandner und Günter Gebauer – 1973 das erste Bürgerfest.
Gefunden in: Bei uns 507
Synagoge von 1912-1938 - Neue Synagoge von 2019
"Möge auch der neue Tempel auf Jahrhunderte hinaus den festen und sicheren Mittelpunkt für das Kultusleben der Regensburger Israeliten bilden und ihnen selbst daraus reiches Leben erblühen …" – Der bei der Einweihung vom Ersten Bürgermeister Dr.
Gefunden in: Karteneintrag
17 Die Synagoge 1912 bis 1938
"Möge auch der neue Tempel auf Jahrhunderte hinaus den festen und sicheren Mittelpunkt für das Kultusleben der Regensburger Israeliten bilden und ihnen selbst daraus reiches Leben erblühen …" – Der bei der Einweihung vom Ersten Bürgermeister Dr.
Gefunden in: Welterbe
Bahnhofsplatz
Für Ortsfremde ist dieses System kaum zu durchschauen und auch für die Einheimischen gilt: Ist die Ampel an der Bahnhofstraße gerade rot, verpasst man den Bus – oder wahlweise: den Zug. ... zum Knoten Jetzt ist die Chance, hier einen zeitgemäßen Verkehrsknoten für mehr Mobilität für alle Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen. Den Rahmen bilden die Ergebnisse der mehrstufigen ...
Gefunden in: keplerplus
Geschäftsordnung der örtlichen Arbeitsgemeinschaft - Gesprächsforum Betreuungsrecht Regensburg Stadt
Geschäftsordnung der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Gesprächsforum Betreuungsrecht Regensburg Stadt Zusammensetzung des Gesprächsforums Am Gesprächsforum beteiligen sich Vertreter und Vertreterinnen der mit Betreuungsangelegenheiten in der befassten Institutionen Organisationen und Berufsgruppen Es setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen einem Richtereiner Richterin derdie mit ...
Gefunden in: Dokumente