Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

574 Ergebnisse

Alexandra Karabelas

Konzept / Ch: Alexandra Karabelas, Micha Purucker, Beate Höhn. Text: Christoph Klimke. Bild: Jürgen Huber. T: Kilty Rainprechter, Wolfgang Maas. 10.11.2009, Kunstverein GRAZ e.V. Arcimbolda.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Kurzfassung des Gutachtens "Regensburg; Neuaufstellung Radverkehrsplan"

Kurzfassung Stadtplanungsamt Abteilung Verkehrsplanung Januar Hinweis Die Numerierung in der Kurzfassung entspricht nicht der im Originalbericht Bei den Abbildungen und Anlagen wurde die Originalnumerierung beibehalten Ziele der Radverkehrsplanung Eine Verkehrsplanung für Radfahrer ist eine Angebotsplanung die auch eine weitere Nachfrage im Radverkehr erzeugen soll Die ...

Gefunden in: Dokumente

Stadtbahn-Planungen erreichen nächsten Meilenstein

Darüber hinaus hat die Stadt auch die aktuellen Zahlen (Stand 2023 sowie eine Prognose für 2030) ermittelt. Denn diese bilden die wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Politik vor Ort – auch wenn sie in der NKU keine Rolle spielen dürfen.

Gefunden in: Bei uns 507

Förderung des Radverkehrs 2023: Lückenschlüsse, Radboxen und Fahrradstraßen

Der erste Tag begann mit fünf Radexkursionen, bei denen sich die Teilnehmenden ein Bild von der Radverkehrsförderung in der Domstadt machen konnten. Themenschwerpunkte waren das Hauptradroutennetz, Verkehrssicherheit, intelligente Ampelregelungen, Lastenradangebote und die Fahrradfreundlichkeit in der Altstadt.

Gefunden in: Bei uns 507

„Für alle elf Stadtbahn-Abschnitte liegen die Planungen jetzt auf dem Tisch.“

Anhand eines begehbares Plans konnten sich Anwohnende sowie Eigentümerinnen und Eigentümer ein genaues Bild zu den aktuellen Stadtbahn-Planungen in der Wöhrdstraße machen. © , Verena Danner Die Planungen zur Wöhrdstraße wurden erstmals im Dezember 2022 vorgestellt.

Gefunden in: Bei uns 507

Präsentation Infoveranstaltung Obermünsterviertel 2010-01-14

Das Obermünsterviertel Amt für Städtebauförderung und Vergaben Aktive Stadt und Ortsteilzentren Amt für Städtebauförderung und Vergaben Agenda IDas neue Städtebauförderprogramm Aktive Stadt und OrtsteilzentrengtgtSeite IIDas städtebauliche Sanierungsgebiet als Grundlage für die Abgrenzung des UmgriffsgtgtSeite IIIRealisierungswettbewerb Parkhaus Petersweg mit Ideenteil ...

Gefunden in: Dokumente

Verordnung über Parkgebühren in Regensburg (Parkgebührenordnung - PGO)

-Martin-Luther-Straße, der Bahnhofstraße, der Kumpfmühler Straße, der Schottenstraße, dem Bismarckplatz, der Neuhausstraße, dem Arnulfsplatz und dem Weißgerbergraben sowie auf den im Vorstehenden genannten Straßen und Plätzen, soweit sie die Grenze bilden. in der Kalmünzergasse und in der Jakobstraße. § 3 Inkrafttreten, Aufhebung Diese Verordnung tritt am 01.04.2022 in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

3 Defizitanalyse

DefizitanalyseSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Defizitanalyse Defizitanalyse Straßennetz Die Autobahn A führt durch das westliche Stadtgebiet von Regensburg Sie weist im Jahresmittel eine Belastung von rd KfzTag auf das entspricht einer werktäglichen Belastung von KfzTag Die Donaubrücke der A bei Pfaffenstein ist jedoch erheblich stärker belastet da ...

Gefunden in: Dokumente

Planungsdialog Steinerne Brücke: Protokoll der Sitzung vom 8./9. April 2005

PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Moderation DrIng Christine Grüger DiplSoz Ingegerd Schäuble Seite PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Prozessgestaltung Schäuble Institut für Sozialforschung Ickstattstr München Tel Fax infoschaeubleinstitutde wwwschaeubleinstitutde Arbeitssitzung am Freitagabend April ...

Gefunden in: Dokumente

Anlage zu § 14 der Allgemeinen Bedingungen für die Benutzung der Museen der Stadt Regensburg

(2) Etwa bestehende Nutzungs- oder Urheberrechte Dritter werden durch die Erhebung der Entgelte nicht abgelöst. (3) Entgeltansprüche der VG-Bild-Kunst sind vom Nutzer eigenständig zu recherchieren und gegebenenfalls mit der VG-Bild-Kunst abzurechnen

Gefunden in: Stadtrecht