Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

336 Ergebnisse

Haus- und Schulordnung BS III Volltext

Besondere Vorkommnisse während der Pausen oder der Mittagszeit melden Sie bitte unverzüglich bei der Pausenaufsicht, im Sekretariat, im Lehrerzimmer oder dem Hausmeister. 1.6 Parken 1.6.1. Sie benötigen für das Parken auf dem schuleigenen Gelände einen gültigen Parkausweis. Diesen erhalten Sie zu Beginn jedes Schuljahres über Ihre Klassenleitung.

Gefunden in: bs3

„Heimat ist, wo ich dazupasse.“

Ich kann mich noch gut erinnern, als Autos am Alten Rathaus vorbei zum Parken auf den Haidplatz fuhren. Zum Glück haben wir das heute nicht mehr – ich denke, da stimmen mir alle zu.

Gefunden in: Bei uns 507

Drei Naturräume und alte Parkanlagen in einer historischen Stadt

Dazwischen liegt die eigentliche Stadt mit einer langen Tradition großer Parks, in denen sich durch eine umsichtige Pflege ein alter Baumbestand etablieren konnte. Die Anlagen sind Refugien für Arten, die andernorts schon lange verschwunden sind.

Gefunden in: Bei uns 507

Adabei

Kulturdatenbank © Dreher Benedikt Adabei Band / Gruppe Kontakt Benedikt Dreher Schlesierstr. 13 93164 Laaber Mobil: 01520-2929393 E-Mail: benedreh (at) gmx.de Website: www.adabei-band.de Social Media Aktuelles Nächste öffentliche Auftritte: 17.07.2022, 11.00 Uhr, Regensburg, Jazzweekend, Zum Goldenen Fass Vergangene Auftritte 2022 10.07.2022, 14.00 Uhr, ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

NACHGEFRAGT

Kunterbunte Laubarbeit Regensburg ist im Herbst besonders bunt: Gelbe, rote und braune Blätter flattern, wohin man blickt, und in den Gärten und Parks türmen sich die Laubhaufen. Service

Gefunden in: Bei uns 507

Werkberichte der letzten Jahre

Der Regensburger Mietspiegel - Transparenz auf dem Mietwohnungsmarkt Ermittlung der Bodenrichtwerte - von der gesetzlichen Definition bis hin zum konkreten Wert Das Marina-Quartier - vom städtebaulichen Konzept zum gebauten Stadtteil Am Peterstor 3 - keine unendliche Geschichte Neubau der Dreifachturnhalle Albertus-Magnus-Gymnasium - eine besondere Herausforderung Continental Arena Regensburg - ...

Gefunden in: Artikel

Das Aktivzentrum in Königswiesen: Wohnortnahe Angebote für ältere Menschen

Sie reichen vom Projekt „Kulturbegleiter“, das Kulturinteressierte zusammenbringt, über einen Frühstückstreff in der großen Wohnküche, Spielenachmittage, ein Internet-Café und eine Erzähl- und Schreibwerkstatt, in der man seine Erinnerungen für nachfolgende Generationen zu Papier bringen kann, bis zu Nordic Walking im direkt angrenzenden Hegenauer Park. Und natürlich dient das ...

Gefunden in: Bei uns 507

Eine virtuelle Reise in die Partnerstadt Odessa

So wurde im letzten Jahr beispielsweise die Eröffnung des Brixen-Parks mit den Südtiroler Freunden gefeiert, der Cantemus Chor und das Xiao Hai Yan-Ensemble aus Qingdao gaben im Neuhaussaal ein Gemeinschaftskonzert und im Leeren Beutel konnte man zeitgenössische Druckgrafiken aus der Partnerstadt Clermont-Ferrand bewundern.

Gefunden in: Bei uns 507

Pfingstferien - Feuersalamanderalarm!

Tag Der erste Tag der Ferienaktion „Feuersalamanderalarm“ ist vorbei und alle hatten richtig viel Spaß! Am Anfang waren nur wenige Kinder im Park, aber im Laufe des Tages kamen immer mehr freiwillige Helfer, die fleißig an unserem Riesensalamander gebaut und gegraben haben!

Gefunden in: Mehrgenerationenhaus

Freiraumentwicklungskonzept – Positionspapier Fachverbände

Die zukünftige Entwicklung der Freiräume in Regensburg Gedanken und Vorschläge zu Inhalten und Zielsetzungen eines Freiraumentwicklungskonzepts Ein Positionspapier Die zukünftige Entwicklung der Feiräume in Regensburg Die Initiativen und Verfasser Die DonauNaabRegenAllianz DoNaReA ist ein Netzwerk für den Gewässerschutz dessen Anliegen es ist die Flüsse und Bäche mit ihren Auen in einen ...

Gefunden in: Dokumente