Suche auf regensburg.de
Aktionsplan nachhaltig mobil
Aktionsplan nachhaltig mobil Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg RedaktionChristine Schimpfermann Planungs und Baureferentin AutorenChristine Schimpfermann Tim Aßheim FotosBilddokumentation LayoutTatjana Setz DruckHausdruckerei DMartinLutherStraße Regensburg Auflage Exemplare Regensburg ...
Gefunden in: Dokumente
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Margit Kunc, Bündnis 90/Die Grünen
Bei der Verkehrsberuhigung in der Altstadt besteht dringender Handlungsbedarf insbesondere bei der Reduzierung des Park- und Suchverkehrs. Der ruhende Verkehr sollte raus und Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen am Rande der Altstadt in Quartiersgaragen geschaffen werden.
Gefunden in: Artikel
Martin Rosner
Zentralfriedhof → gefördert vom Kulturamt der und der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern 2021 »Kumpfmühl nah dran.«, zwei Ausstellungen: Donau-Einkaufszentrum Regensburg, Große Ausstellungsfläche und Karl-Bauer-Park Regensburg → gefördert vom Kulturamt der 2019 »15 · 20 · 19«, Donau-Einkaufszentrum Regensburg, Große Ausstellungsfläche → gefördert vom Kulturamt der 2017 ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Pressemitteilungen
März 2025 Kanalsanierungen im Bereich Uhlandstraße, Rilkestraße, Theodor-Körner-Straße, Kleiststraße, Goethestraße, Hermann-Löns-Straße und Lessingstraße 20.03.2025 Kostenfreies Parken für Elektroautos in Bayern Ab 1. April 2025 19.03.2025 Auszeichnung für Regensburger Hauptradroute Wahl der ‚Radlroute 5‘ unter die TOP 5 des Deutschen Fahrradpreises 19.03.2025 „Zusammen digital“ in ...
Gefunden in: Artikel
Verordnung über die Organisation der öffentlichen Grundschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010
-Wolfgang-Grundschule Regensburg: Teil des Stadtgebietes von Regensburg, begrenzt im Norden durch die Bahnlinie zwischen der Kumpfmühler Brücke und dem Protestantischen Zentralfriedhof, im Osten durch die Ostgrenzen des Protestantischen Zentralfriedhofs und des Oberen katholischen Friedhofs und entlang der Westgrenze des Sprengels der Schule am Napoleonstein (Grundschule) zur südlichen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Ergebnisdokumentation Dialogforum #1
Neugestaltung Bahnhofsumfeld Vorstellung und Dialog aktueller Planungsstand Die hat Interessengruppen und die interessierte Öffentlichkeit am und Januar zu einem Dialogforum zur Neugestaltung des Bahnhofumfeldes eingeladen Die Besucherinnen und Besucher konnten sich im Gespräch mit Vertretern der Planungsbüros der städtischen Fachstellen und der eingebundenen Verkehrsbetriebe über den ...
Gefunden in: Dokumente
Gemeinsam für eine starke Mobilität: Die Stadtbahn Regensburg als Rückgrat für einen zukunftsfähigen ÖPNV
Neben dem Bus- und Bahnnetz wird sie auch mit anderen multimodalen Angeboten (Park-and-Ride, Bike-and-Ride, Sharing-Angeboten) verknüpft sein. Wer plant die Stadtbahn Regensburg und wie ist der aktuelle Stand der Planungen?
Gefunden in: Bei uns 507
Bebauungspläne - Verbindliche Bauleitplanung
Ausschnitt aus Bebauungsplan 253 © § 9 Inhalt des Bebauungsplans (1) Im Bebauungsplan können aus städtebaulichen Gründen festgesetzt werden: 1.die Art und das Maß der baulichen Nutzung; 2.die Bauweise, die überbaubaren und die nicht überbaubaren Grundstücksflächen sowie die Stellung der baulichen Anlagen; 2a.vom Bauordnungsrecht abweichende Maße der Tiefe der ...
Gefunden in: Artikel
Luftreinhalteplan für das Gebiet der Stadt Regensburg - 2. Fortschreibung
Regierung der Oberpfalz Emmeramsplatz Regensburg Telefon Fax EMail poststelleregopfbayernde Regierung der Oberpfalz Luftreinhalteplan für das Gebiet der Stadt Regensburg Fortschreibung November Erarbeitet von der Regierung der Oberpfalz Regierung der OberpfalzLuftreinhalteplan Regensburg Fortschreibung INHALTSVERZEICHNIS TEIL AGRUNDLAGEN EINFÜHRUNG Erfordernis der ...
Gefunden in: Dokumente
18 Jahre Herausforderungen und Herzensprojekte
Solche Grünflächen und Parkanlagen müssen wir auch in Zukunft schaffen, wenn wir moderne Quartiere wie auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne planen und umsetzen. Diese Parks dienen nicht nur dem jeweiligen Baugebiet, sondern der gesamten Quartiersversorgung. Die Grünanlagen sollten außerdem gut miteinander vernetzt sein, sodass wir über der gebauten Struktur der Stadt eine ...
Gefunden in: Bei uns 507