Suche auf regensburg.de
„Für alle elf Stadtbahn-Abschnitte liegen die Planungen jetzt auf dem Tisch.“
Da in der Wöhrdstraße zudem auch keine Busse mehr parallel zur Stadtbahn vorgesehen sind, wird die Straße außerdem auch aus stadtgestalterischer Sicht eine deutliche Aufwertung erfahren. Auch das Parken im öffentlichen Raum wird neu geordnet: Mit der geplanten Mobilitätsdrehscheibe haben wir die Chance, die in der Wöhrdstraße entfallenden Stellplätze, die überwiegend Bewohnerstellplätze ...
Gefunden in: Bei uns 507
Denkmaltag Prospekt 2020
Tag des offenen Denkmals Sonntag September wwwregensburgdedenkmaltag Chance Denkmal Erinnern Erhalten Neu denken Teilnahme nur mit Anmeldung Beachten Sie dazu bitte die im Weiteren angeführten Anmeldebedingungen Die neuesten Denkmalsteckbriefe Informationsmaterial und Programmprospekte auch des Ortskuratoriums Deutsche Stiftung Denkmalschutz des Historischen Vereins für Oberpfalz und ...
Gefunden in: Dokumente
Broschüre Städtepartnerschaften - Aus Partnern werden Freunde
Städtepartnerschaften Aus Partnern werden Freunde Aus der Partnerschaft zwischen den Städten wird Freundschaft zwischen den MenschenDeutsch AUS PARTNERN WERDEN FREUNDE Die Globalisierung und der rasante technische Fortschritt lassen unsere Welt schrumpfen Wir agieren immer stärker im globalen Rahmen und sind immer mehr miteinander vernetzt Genau deswegen ist es wichtig dass wir uns über ...
Gefunden in: Dokumente
Bebauungsplan 273 - Aufstellungsbeschluss
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig StadtplanungsamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Aufstellung des Bebauungsplanes Nr Östlich der Grunewaldstraße Aufstellungsbeschluss Abs BauGB in Verbindung mit a BauGB Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Abs BauGB Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für ...
Gefunden in: Dokumente
Dokumentation der Bürgerinformationsveranstaltung vom 25.10.2007
Bürgerinformation Dokumentation der Veranstaltungen zur Strukturplanung im inneren Westen Bahnareale Margaretenau Jahnstadion Anlass und Ablauf der Bürgerinformation Durch die frei werdenden Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes und des Jahnstadions stehen insgesamt ca ha für neue Nutzungen zur Verfügung Die Neuordnung und Entwicklung der innerstädtischen Bahnareale und Ihrer angrenzenden ...
Gefunden in: Dokumente
Luftreinhalteplan für das Gebiet der Stadt Regensburg - 1. Fortschreibung
Gefunden in: Dokumente
Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz
Für Fach- und EDV-Räume gelten gesonderte Bestimmungen. Parken Kraftfahrzeuge und Fahrräder dürfen nur auf den freigegebenen Flächen abgestellt werden. Bei Verstößen besteht die Gefahr des Abschleppens.
Gefunden in: BS1
Einsatzmöglichkeiten
Der Spielbus fährt in verschiedenen Regensburger Stadtteilen in Parks, auf Spielplätze und Grünflächen. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren kommen, spielen kostenlos mit den Spielgeräten und nehmen an den Angeboten teil.
Gefunden in: Artikel
Tabelle 1
Verschiedene 6.1 Gebäude > 7 m Fußbodenhöhe (> Geb. mittlerer Höhe) 6 6.2 Besonders brandgefährdete Stadtteile (Dort erstreckt sich die Überprüfung auch auf Wohnungen, sonstige Räume und Rettungswege) 3 6.2.1 Altstadt, das ist das Gebiet südlich der Donau innerhalb des Grüngürtels, der gebildet wird aus dem Herzogpark, der Prebrunnallee, der Fürst-Anselm-Allee, den Grünanlagen am ...
Gefunden in: Stadtrecht
Stadt - Fluss - Landschaft Zukunftswerkstätten - Schlussbericht/Dokumentation
Schlussbericht Zukunftswerkstätten StadtFlussLandschaftcitycom München Inhalt Ausgangslage Teil I Die Beteiligung und ihre Ergebnisse Die Bürgerbeteiligung Vorstellung der Methodik der Zukunftswerkstatt Der Ablauf der Zukunftswerkstätten Der Informationsabend Ziele und Ablauf Ergebnisse der Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit Teilnehmer Termine Bewertung ...
Gefunden in: Dokumente