Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

101 Ergebnisse

Beschluss für nächste Planungsschritte des Energiekonzepts

Innovationsquartier ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne Aktuelles Nächste Planungsschritte des Energiekonzepts Beschluss für nächste Planungsschritte des Energiekonzepts Eine möglichst CO2-neutrale Energieversorgung ist das grundlegende Ziel des Energiesamtkonzepts des neu entstehenden Innovationsquartiers.

Gefunden in: plk

So funktioniert der Wärmeplan

In Regensburg haben wir aber bereits zwei Modellprojekte für das Heizen mit Wasserstoff in Privathaushalten: einmal in der Margaretenau und zum anderen in der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne. Kurz gesagt soll hier überschüssige Energie aus Photovoltaik, die im Sommer anfällt, mittels eines Elektrolyseurs in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert werden, so dass man sie im Winter zum ...

Gefunden in: Bei uns 507

Regensburgs Ziele für 2040

Diese bietet nahe Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitseinrichtungen, Grünflächen sowie Freizeitmöglichkeiten und Räume für nachbarschaftliche Treffen. Neben dem neuen Quartier Prinz-Leopold-Kaserne (siehe Info-Link im grauen Kasten) sind weitere Vorhaben in Planung. Die Inhalte des „Regensburg-Plans 2040“ wurden für eine Wander-Ausstellung zusammengefasst

Gefunden in: Bei uns 507

„Mobilitätswende hat oberste Priorität“

In Sachen Wärmewende müssen wir als Stadt selbstverständlich vorangehen und beispielsweise mit dem Innovationsquartier Prinz-Leopold-Kaserne zeigen was möglich ist. Die Prinz-Leopold-Kaserne ist zunächst „nur“ ein Quartier, aber die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt müssen wir versuchen flächendeckend herunter zu brechen und auf andere Stadtviertel auszuweiten.

Gefunden in: Bei uns 507

Nachhaltiger Bauschutt

regensburg 507 SEHENSWERT Nachhaltiger Bauschutt Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne, genauer gesagt im Neuen Technischen Bereich (NTB), hat die Stadt eine Fundgrube der besonderen Art entdeckt.

Gefunden in: Bei uns 507

Regensburg plant und baut

Konrad mit Hort und Mittagsversorgung Um den zusätzlichen Bedarf an Gruppenräumen, Lernwerkstätten, Räumen zur Differenzierung oder zur multifunktionalen Nutzung zu schaffen, um das notwendige Raumprogramm zu erfüllen und um das Pädagogische Konzept umzusetzen, ist ein Erweiterungsbau notwendig Generalsanierung Bauhof Nord Der städtische Bauhof Nord wird generalsaniert und erhält eine ...

Gefunden in: Artikel

Jahresrückblick 2022 – Ein Rück- und Ausblick der Oberbürgermeisterin

Das ist sportlich, aber wir müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Wir entwickeln neue Quartiere wie die Prinz-Leopold-Kaserne (PLK) und den Sportpark Ost klimaeffizient, rüsten Altbauten nach und strengen uns an, unsere Stadt im Sommer abzukühlen.

Gefunden in: Bei uns 507

Stadtrat beschließt Haushalt und Investitionsprogramm

Frankenbrücke mit 10,4 Millionen Euro (Gesamtkosten 42,7 Millionen Euro) diverse Erneuerungen und Erweiterungen im Klärwerk mit 41,8 Millionen Euro (Gesamtkosten 135 Millionen Euro) diverse selektive Kanalerneuerungen mit 23,1 Millionen Euro (Gesamtkosten 83,1 Millionen Euro) Neuordnung des Geländes Markomannenstraße 3 des Amtes für Kreislaufwirtschaft, Stadtreinigung und Flottenmanagement mit ...

Gefunden in: Bei uns 507

Radwegenetz wird länger und sicherer

Hier ist auch eine Hauptradroute geplant, die das Kasernenviertel und zukünftig die ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne mit der Donaulände verknüpfen soll. Die verbreiterte Querung kommt nicht nur dem Radverkehr zugute, sondern zum Beispiel auch Personen mit Handicap oder Menschen mit Kinderwagen oder Rollatoren.

Gefunden in: Bei uns 507

Großer Besucherandrang beim Tag der Offenen Tür im Alten Rathaus

Dazu zählten unter anderen die geplante Stadtbahn, die Entwicklung der Prinz-Leopold-Kaserne zu einem neuen Wohnquartier, die Veränderungen rund um das Bahnhofsareal sowie der Ausbau der Fahrradrouten.

Gefunden in: Bei uns 507