Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

308 Ergebnisse

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 14. Gabi Kleiner, Ersatztrassen für die Steinerne Brücke zerstören die Bewegungsfläche der Kinder

Ersatztrassen für die Steinerne Brücke zerstören die Bewegungsfläche der Kinder Wir die Verantwortlichen Lehrer und Eltern der Gerhardinger Schule danken Frau Schäuble für die Möglichkeit der Veröffentlichung Der Rektor das Lehrerkollegium und der Elternbeirat der Gerhardinger Schule haben die Pläne der Stadt bezüglich einer Ersatztrasse für die Steinerne Brücke über den Gries ...

Gefunden in: Dokumente

12 Infostelen Colosseum

April 1945, als die SS-Mannschaften die Häftlinge frühmorgens über die Steinerne Brücke trieben, die danach durch Sprengung dreier Joche unpassierbar gemacht wurde. Die Häftlinge hetzte man auf einen Todesmarsch in Richtung Landshut.

Gefunden in: Welterbe

Infostelen Coloseum

April 1945, als die SS-Mannschaften die Häftlinge frühmorgens über die Steinerne Brücke trieben, die danach durch Sprengung dreier Joche unpassierbar gemacht wurde. Die Häftlinge hetzte man auf einen Todesmarsch in Richtung Landshut.

Gefunden in: Karteneintrag

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 3. Aktionsbündnis für eine neue, altstadtnahe Donaubrücke

Positionspapier Aktionsbündnis für eine neue altstadtnahe DonaubrückeSeite von Aktionsbündnis für eine neue altstadtnahe Donaubrücke Aktionsgemeinschaft Altstadt eV Bayerischer Hotel und Gaststättenverband eV Industrie und Handelskammer Regensburg Landesverband des bayerischen Einzelhandels eV Stadtmarketing Regensburg GmbH Werbegemeinschaft Regensburg eV Die Mitglieder des Donauanlieger ...

Gefunden in: Dokumente

Jahninsel

Zwei Holzstege überbrücken einen meist ausgetrockneten Wasserlauf, der die Lauservilla wie ein Burggraben umgibt. Erst bei der Steinernen Brücke, dringt die Stadtnähe wieder ins Bewusstsein. Steinerne Brücke, Brückturm, Wurstkuchl, Domtürme und Salzstadel – alle Wahrzeichen der Stadt sind von hier zu sehen.

Gefunden in: Karteneintrag

Steinspirale

Kulturdatenbank Steinspirale Steinspirale , Hana Bejlková Lage Ostenviertel Bruderwöhrdstraße 9 AOK-Gebäude, Gartenbereich Sparten Brunnen Jahr/Zeit der Entstehung 1977 Material Muschelkalkstein Künstler Richard Triebe Werkporträt Eine steinerne, breitgelagerte Spirale liegt auf einem niederen Zylinder. Der Brunnen zwar zwischenzeitlich nicht mehr in ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Rückblick

Abteilung Brücken- und Ingenieurbau 1947 - Der Eiserne Steg 1947 - Der Grieser Steg 1955 - Der Safferlinger Steg 1981 - Die Donaubrücke Schwabelweis 1991 - Die Eiserne Brücke 2004 - Die Galgenbergbrücke 2004 - Die Nibelungenbrücke 2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke Abteilung Straßenunterhalt - Sachgebiet Straßenbleuchtung ...

Gefunden in: Artikel

Stadtteilspaziergang Stadtamhof: Der einstige Gegenpol zur Freien Reichsstadt

„Alles, was aus nördlicher Richtung nach Regensburg geliefert wurde, musste über die Steinerne Brücke und damit über diese Straße transportiert werden.“ Ab Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich hier zudem der Umsteigepunkt zwischen der Regensburger Straßenbahn, die von Süden her über die Steinerne Brücke fuhr, und dem Walhalla-Bockerl, einer Dampfeisenbahn, die zwischen ...

Gefunden in: Bei uns 507

Brückturm-Museum wieder geöffnet!

April können Besucher von diesem wundervollen kleinen Museum, das die Geschichte der Schiffahrt auf der Donau zeigt, wieder den besten Blick auf die Steinerne Brücke sowie die Dächerlandschaft der Altstadt genießen. Die Öffnungszeiten orientieren sich am Besucherzentrum Welterbe: täglich von 10 bis 18 Uhr können Gäste und Einheimische den Brückturm besteigen gegen eine Spende von 2 Euro ...

Gefunden in: Welterbe

Grüne Orte: Jahninsel und Grieser Spitz

Steinerne Brücke, Brückturm, Wurstkuchl, Domtürme und Salzstadel – die Wahrzeichen der Stadt sind hier wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.

Gefunden in: Bei uns 507