Suche auf regensburg.de
Nr. 52 - Masel tov Erfurt!
© Deutsche UNESCO-Kommission Erfurt erhält Welterbe-Titel für sein Jüdisch-Mittelalterliches Erbe - Wir gratulieren! Die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus, ein historisches Wohngebäude, in Thüringens Landeshauptstadt bilden die 52. Welterbestätte in Deutschland.
Gefunden in: Welterbe
RE.LIGHT-Festival gestartet
Sie finden sich in der ganzen Stadt verteilt: an Orten moderner Architektur wie dem Haus der Bayerischen Geschichte; an wichtigen Dokumenten und Sehenswürdigkeiten wie der Steinernen Brücke, in der Dreieinigkeitskirche und der Minoritenkirche; und vor der Kulisse der mittelalterlichen Stadt, auf Plätzen, in Stadeln und in Innenhöfen.
Gefunden in: Bei uns 507
Ziehbrunnen
Kulturdatenbank Ziehbrunnen Ziehbrunnen , Hana Bejlková Lage Innenstadt Dachauplatz 2-4 Historisches Museum, Kreuzgarten des ehemaligen Minoritenklosters Sparten Brunnen Jahr/Zeit der Entstehung 1512 Material Kalkstein Werkporträt Im Hof des Kreuzgangs des ehemaligen Minoritenklosters liegt über einem alten Schacht ein spätgotischer, runder Brunnen mit ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Ausbildungstage Wasserrettung
In Kooperation mit der DLRG Regensburg führen die Wachabteilungen deshalb im Juni und Juli 2022 Ausbildungstage zur Wasserrettung an der Donau durch. Vor der Kulisse der Steinernen Brücke werden dabei das Einspringen von der Kaimauer, die Aufnahme von Personen aus dem Wasser in das Mehrzweckboot und das Schwimmen bzw.
Gefunden in: Feuerwehr
Beleuchtung öffentlicher Gebäude wird wieder aktiviert
Deshalb freut es mich, dass identitätsstiftende und stadtbildprägende Gebäude wie zum Beispiel das Alte Rathaus, der Dom, die Steinerne Brücke oder das Theater am Bismarckplatz pünktlich zur dunklen Jahreszeit wieder beleuchtet werden“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Gefunden in: Bei uns 507
Wandertag der BFS10b, 11a und 11b (07/2023)
BSZ Matthäus Runtinger BFS Archiv BFS Regensburg Archiv BFS Schulleben 2022/23 Wandertag der BFS10b, 11a und 11b (07/2023) Wandertag der BFS10b, 11a und 11b (07/2023) Der Wandertag der BFS10a, BFS11a und BFS11b am 20.07.2023 durch das historische Regensburg mit einer Wanderung über die Steinerne Brücke, gefolgt von einem Kinoerlebnis im Regina und der anschließenden Einkehr im ...
Gefunden in: bs3
Investitionsprogramm "Porta Praetoria"
Nach den beiden Fördertranchen des Bundesprogramms für nationale Welterbestätten, durch die in Regensburg unter anderem Großprojekte wie die Instandsetzung der Steinernen Brücke, die Einrichtung des Besucherzentrums Welterbe und die Inwertsetzung der römischen Legionslagermauer unterstützt wurden, hat der Bund ein neues Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgelegt.
Gefunden in: Welterbe
Vorfreude auf RE.LIGHT
Der Rundgang ist dabei ganz individuell planbar. „Mothersmukfest“ an der Steinernen Brücke © Ball&Brand Credit: Tokyo Blue Internationale Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler zeigen ihre Werke Die erste RE.LIGHT-Ausgabe präsentiert 15 renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie Künstler-Kollektive.
Gefunden in: Bei uns 507
Maßnahmen ÖV (Öffentlicher Verkehr) - Übersichtgrafik
Neutraubling KöferingBach a d DTegernheimDonaustauf ielenhofen ObertraublingAlte LappersdorfZeitlarnWenzenbach PettendorfWolfsegg PentlingBarbing MintrachingBernhardswald SinzingRegenstauf Regensburg RHauptbahnhof Hp SinzingHp Walhallastraße Hp BurgweintingVerkehrsuntersuchung Großraum Regensburg TRANSVER GmbH Verkehrsforschung und Beratung München Juni ...
Gefunden in: Dokumente
1991 - Die Eiserne Brücke
In städtebaulich-gestalterischer Hinsicht waren in der Auslobung des Wettbewerbs für den Neubau der Brücke folgende Ziele formuliert: Berücksichtigung der Nachbarschaft zur Steinernen Brücke, keine gestalterische Konkurrenz dazu Einordnung in die Erscheinung des Ensembles Altstadt in der Höhenentwicklung ausgeprägte "Brückenwirkung" durch entsprechende Dimensionierung des gesamten ...
Gefunden in: Artikel