Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

308 Ergebnisse

Vom Senkblei zum Presslufthammer - Erlebnisführung mit Schauspiel

Sie hören faszinierende Geschichten rund um das Entstehen der „nördlichsten Stadt Italiens“: Warum wollte man die Steinerne Brücke im 19. Jahrhundert abreißen? Weshalb hat gerade Regensburg so viele Türme? Lassen Sie sich überraschen ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Vom Senkblei zum Presslufthammer - Erlebnisführung mit Schauspiel

Sie hören faszinierende Geschichten rund um das Entstehen der „nördlichsten Stadt Italiens“: Warum wollte man die Steinerne Brücke im 19. Jahrhundert abreißen? Weshalb hat gerade Regensburg so viele Türme? Lassen Sie sich überraschen ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Vom Senkblei zum Presslufthammer - Erlebnisführung mit Schauspiel

Sie hören faszinierende Geschichten rund um das Entstehen der „nördlichsten Stadt Italiens“: Warum wollte man die Steinerne Brücke im 19. Jahrhundert abreißen? Weshalb hat gerade Regensburg so viele Türme? Lassen Sie sich überraschen ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Vom Senkblei zum Presslufthammer - Erlebnisführung mit Schauspiel

Sie hören faszinierende Geschichten rund um das Entstehen der „nördlichsten Stadt Italiens“: Warum wollte man die Steinerne Brücke im 19. Jahrhundert abreißen? Weshalb hat gerade Regensburg so viele Türme? Lassen Sie sich überraschen ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Welterbetag 2018

Der Höhepunkt des Tages war dann ab Einbruch der Dunkelheit vom Beschlächt und der Steinernen Brücke selbst erlebbar: Die Illumination des Lichtkünstlers Philipp Geist setzt Salzstadel, Brücktor und Amberger Stadel in Szene.

Gefunden in: Welterbe

Am Brückenbasar 1-11 und 12-16

Am Brückenbasar 1-11 und 12-16 Klassizistische eingeschossige Ladenreihen, einander gegenüberliegend an der nördlichen Anfahrt zur Steinernen Brücke, 1824/25 anstelle der 1809 zerstörten mittelalterlichen Anlage; siehe auch Ensemble Altstadt, Straßenbild Stadtamhof.

Gefunden in: Denkmaldb

RE.LIGHT Lichtkunstfestival

Wer noch mehr Impressionen von der Station an der Steinernen Brücke haben möchte, findet diese auf der Instagramseite von R_NEXT. Service

Gefunden in: r_next

Informationen zur Stadtgestaltung

Heute gilt es, auf die Auswirkungen des Klimawandels passende gestalterische und funktionale Antworten zu finden. Das Leitbild der Steinernen Altstadt soll klimaresilient gestaltet werden. Eine hochwertige, zeitgemäße Stadtgestaltung ist auch gesamtstädtisch zu sehen.

Gefunden in: Artikel

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 2. Bürgerverein Regensburg Nord (BRN), Sachargumente PlanungsDialog Steinerne Brücke aus Sicht des BRN

Sachargumente Planungsdialog Steinerne Brücke aus Sicht des BRN Sanierung der Steinernen Brücke etwa Millionen Uneingeschränktes Ja zur Sanierung mit der Auflage keine Busse und Kraftfahrzeuge in der Zukunft über die Brücke fahren zu lassen Zugelassen nur Fußgänger und Radfahrer Tunnellösung etwa Millionen Diese Lösung ist zu teuer und damit schwer finanzierbar Und wenn ...

Gefunden in: Dokumente

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 1. Bürgermeister Dollinger, Markt Lappersdorf, Positionierung des Marktes Lappersdorf

Erich Dollinger Erster Bürgermeister XRegensburgPlanungsDialogSteinerneBrueckeDaten von SchaeubleAnhaenge Dollingerdoc Anrede Frau Schäuble Frau Dr Grüger vom SchäubleInstitut Damen und HerrenRedemanuskript PlanungsDialog Steinerne Brücke Freitag April Hinweis Es gilt das gesprochene Wort Positionierung des Marktes Lappersdorf Vorweg möchte ich anmerken dass es uns gelinde ...

Gefunden in: Dokumente