Welterbetag 2018
Alle Regensburgerinnen und Regensburger waren eingeladen, ihr Welterbe noch besser kennenzulernen und neue Facetten in der vertrauten Stadt zu entdecken
Der Welterbetag 2018 stand im Zeichen der Steinernen Brücke

Hier drehte sich alles um das gemeinsame kulturelle Erbe und um das Zusammenleben in einer Welterbestadt
Die Angebote richteten sich vor allem darauf, Hintergrundwissen zum Welterbe, aber auch zur Denkmalpflege und zur verbindenden Kraft der Welterbeidee zu vermitteln. Die Regensbuger Jugendbauhütte, der Geschichtspark Bärnau , Kulturjugendherberge, die Welterbekoordination und die Sozialen Initiativen e.V. waren unter anderen dort vertreten und luden zum Mitmachen, Entdecken und Neues erfahren ein: Hier wurden Brücken gebaut, T-Shirts bedruckt und römische Geheimnisse gelüftet.
Das Regensburger Wahrzeichen war pünktlich zum Welterbetag wieder offen: Wie die Sanierung umgesetzt wurde und welche Erfahrungen dabei gemacht wurden, darüber informierte eine Ausstellung im Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel. Flankiert wurde die Schau von „Brückenbildern“ der Sonntagsmaler und diversen Führungen. Der Höhepunkt des Tages war dann ab Einbruch der Dunkelheit vom Beschlächt und der Steinernen Brücke selbst erlebbar: Die Illumination des Lichtkünstlers Philipp Geist setzt Salzstadel, Brücktor und Amberger Stadel in Szene.
Weitere Informationen
Auf römischen Spuren vom Bahnhof zum Museum
Wir sind dabei:
Welterbekoordination der Stadt Regensburg, „Welterbe Kulturfonds Regensburg – die Förderer e.V., „Bachorgel Regensburg – Förderverein e. V.“, Trachtenverein Regensburg „Stamm“,Neue Regensburger Synagoge e.V., UNICEF, Das Europäische Jahr des Kulturellen Erbes, Regensburger Soziale Initiativen, Verein Zweites Leben, Kontaktgruppe Behinderte und Nichtbehinderte, Katholischer Frauenbund, Südosteuropagesellschaft, bauwärts, Danubiart, Künstlerhaus Andreasstadel, Hochschule für Kirchenmusik, Regensburger Sonntagsmaler, Heimatverein Stadtamhof, Gesamtschule Neutraubling, Die Stadtmaus, Kulturjugendherberge, Geschichtspark Bärnau, Jugendbauhütte, kulttouren e. V., Schifffahrtsmuseum Regensburg, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Spitalarchiv des St.Katharinenspitals.
Vorschau aufs neue Museum!
Am 9. und 10. Juni feiert das Museum der Bayerischen Geschichte einen Meilenstein seiner Fertigstellung. Zu sehen ist unter anderem die Bayerische Geschichte in einer beeindruckenden Panoramashow. Für ein tolles Rahmenprogramm sorgt der Bayerische Rundfunk und einige Überraschungsgäste...
