Stundentafel
Pflichtfächer und Wochenstunden im 1. Studienjahr
Fächer | Wochenstd. |
Berufliche Kommunikation | 2 |
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen * | 6 |
Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik * | 2 |
Ernährung und Verpflegung | 7 |
Qualitäts- und Hygienemanagement | 2 |
Service und Gestaltung | 2 |
Textilservice | 4 |
Gebäudereinigung | 4 |
Projektmanagement ** | 3 |
Summe | 32 |
* schriftliches Prüfungsfach des 1. Prüfungsabschnittes am Ende des 2. Studienjahres
** praktisches Prüfungsfach des 2. Prüfungsabschnittes am Ende des 3. Studienjahres
Pflichtfächer und Wochenstunden im 2. Studienjahr
Fächer | Wochenstd. |
Deutsch | 2 |
Politik und Gesellschaft | 2 |
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen * | 4 |
Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik * | 4 |
Projektmanagement ** | 4 |
Wahlpflichtfächer | 16 |
Summe | 32 |
* schriftliches Prüfungsfach des 1. Prüfungsabschnittes am Ende des 2. Studienjahres
** praktisches Prüfungsfach des 2. Prüfungsabschnittes am Ende des 3. Studienjahres
Wahlpflichtfächer im 2. Studienjahr
Unser Ziel an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Regensburg ist, eine breit angelegte Weiterbildung und damit verbundene Chancen auf dem gesamten Arbeitsmarkt im Bereich Ernährung und Versorgung zu ermöglichen. Darüber hinaus ist uns die Persönlichkeitsbildung unserer Studierenden wichtig. Deshalb haben wir folgendes Wahlpflichtprogramm für unsere Studierenden zusammengestellt:
Wahlpflichtfächer | Wochenstd. |
verpflichtend: | |
Gemeinschaftsverpflegung * | 4 |
oder | |
Veranstaltungsmanagement * | 4 |
verpflichtend: | |
Housekeeping * | 4 |
oder | |
Reinigungsmanagement * | 4 |
verpflichtend: | |
Selbstmanagement | 2 |
freie Wahl (insgesamt 6 Stunden): | |
Berufsbezogenes Englisch | 2 |
Existenzgründung | 2 |
Qualitätssicherung und Zertifizierung * | 2 |
Gemeinschaftsverpflegung * | 4 |
Diätetik | 2 |
Catering | 2 |
Ernährungstrends * | 2 |
Food&Beverage-Management | 2 |
Wohnformen und Raumgestaltung * | 2 |
In zwei der selbst gewählten Wahlpflichtfächer findet am Ende des zweiten Studienjahres zusätzlich zu den beiden Fächern Betriebswirtschaft und Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik eine schriftliche Prüfung statt. Die für die schriftliche Prüfung zur Wahl stehenden Wahlpflichtfächer sind in der Zusammenstellung (s.o.) mit * gekennzeichnet.
Zusatzfächer für den Erwerb höherer Bildungsabschlüsse
Fächer | Wochenstunden im 1. Studienjahr | Wochenstunden im 2. Studienjahr |
Englisch | 1 | 2 |
Mathematik | 2 | 3 |