Logo Berufsfeuerwehr Regensburg
Feuerwehr

7. Dezember 2024: Küchenbrand in Gaststätte

Am zweiten Adventssamstag sorgte ein Brand in einer Gaststätte für Behinderungen in der gut besuchten Regensburger Altstadt.

Gegen 14:30 Uhr gingen mehrere Notrufe aus der Altstadt ein. Passanten meldeten eine massive Rauchentwicklung aus einer Gaststätte in der Oberen Bachgasse. Umgehend alarmierte die ILS den Löschzug der Berufsfeuerwehr und den Löschzug Altstadt. Bereits auf der Anfahrt wurde auf Grund von weiteren Mitteilungen die Alarmstufe durch den Einsatzleiter erhöht und ein weiterer Löschzug nachgefordert.

Die ersten Einsatzkräfte trafen sechs Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Vor Ort bestätigte sich die Mitteilung und es konnte eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden, die die Obere Bachgasse zeitweise komplett einhüllte. Sofort wurden die angrenzenden Verkehrsflächen gesperrt und die anfahrenden Kräfte der Feuerwehr sowie Rettungsdienstes entsprechend koordiniert.
Durch das vorbildliche Verhalten des Gaststättenpächters, der neben einem Löschversuch zeitgleich die Besucher in Sicherheit brachte, konnte schnell eine Personenrettung ausgeschlossen und mit den Löscharbeiten begonnen werden. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Trupp ging mit einem C-Rohr in die Küche vor und leitetet die Brandbekämpfung ein. Ein weiterer Atemschutztrupp versuchte mit der Drehleiter eine Ausbreitung über den Kamin an das dort angrenzende Dach zu verhindern. Weitere Trupps sicherten das Nachbargebäude mit Hilfe einer zweiten Drehleiter. Durch das schelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden. Durch die enorme Feuereinwirkung im Küchenbereich mussten für die Nachlöscharbeiten große Teile der Innendecke geöffnet werden.

Zwei durch Löschversuche vor Eintreffen der Feuerwehr leicht verletzte Personen wurden dem Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung übergeben. Seitens der Feuerwehr waren insgesamt 60 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Löschzüge Altstadt und Weichs im Einsatz. Vor Ort waren außerdem der Rettungsdienst mit Einsatzleiter, Notarzt, zwei Rettungswagen sowie die Polizei. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sowohl hierzu als auch zur Schadenshöhe kann deshalb an dieser Stelle keine Angabe gemacht werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Burgweinting und weiteres Personal der Berufsfeuerwehr besetzten die Hauptfeuerwache und sicherten so das restliche Stadtgebiet ab.

Einsatzleiter Feuerwehr: Mario Stuber, Inspektionsdienst

2024-12-07 B Gaststätte Altstadt © BFR

09.12.2024

Weitere Informationen