Archiv Einsatzberichte
2./3. April 2024: Zwei nächtliche Brände fordern die Feuerwehren
Letzte Nacht mussten die Regensburger Feuerwehren zu zwei aufwändigen Brandeinsätzen in der Altstadt ausrücken. Bei einem Küchenbrand in der St. Albans-Gasse wurden zwei Bewohner durch die Feuerwehr gerettet. Wenige Stunden später musste die Ursache einer Rauchentwicklung in einem Haus am Arnulfsplatz aufwändig gesucht werden.
9. Februar 2024: Wohnungsbrand mit Menschenrettung
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Benzstraße wurden der Bewohner und eine Katze durch die Feuerwehr gerettet. Trotz starker Rauchentwicklung kamen keine weiteren Personen zu Schaden.
20. Januar 2024: Brand in Tiefgarage
Eine Heizungsanlage hat eine Tiefgarage in Schwabelweis verraucht. Die Feuerwehr musste die Anlage löschen, verletzt wurde dabei niemand.
17. Dezember 2023: Havariertes Frachtschiff auf der Donau
Ein beschädigtes Frachtschiff beschäftigte die Einsatzkräfte über mehrere Stunden. Personen- und Umweltschäden sind bei der Havarie nicht entstanden.
2. Dezember 2023: Wintereinbruch verursacht zahlreiche Einsätze
Der Wintereinbruch, mit einem nicht alltäglichen Ausmaß an Schneefall, hat am 2. Dezember die Feuerwehr Regensburg gefordert.
29. November 2023: Mehrere Einsätze für die Regensburger Feuerwehren
Im Laufe des Vormittags mussten mehrere, teils aufwändige und parallele Einsatzstellen abgearbeitet werden. Neben der Berufsfeuerwehr waren dabei auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr gefordert.
17.-18. November 2023: Silobrand mit Gefahrstoffbeteiligung
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Regensburg wurden zu einem Brand im Kalkwerk Regensburg alarmiert. Die zunächst unklare Lage entwickelte sich in der Folge zu einem Großeinsatz mit einer Vielzahl an Einsatzkräften, der erst nach rund 24 Stunden beendet war.
23. Oktober 2023: Großbrand in Recycling-Betrieb
In einem aufwändigen Einsatz bekämpften die Regensburger Feuerwehren einen Großbrand im östlichen Stadtgebiet. Zwischenzeitig musste aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Warnung der Anwohner ausgelöst werden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.
19. Oktober 2023: PKW in Donau-Schleusenkanal
Die Berufsfeuerwehr Regensburg wurde zur Bergung eines PKW aus der Donau alarmiert. Der Fahrer hatte sich bei dem Unfall selbst befreien können.
27. September 2023: Brand einer Kirche
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Regensburg zu einem Brand am Gebäude an einer Kirche in der Killermannstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden.
25. September 2023: Brand eines Autotransporters auf der BAB 3
Am frühen Morgen wurden die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie die Freiwilligen Feuerwehren Harting, Burgweinting und Neutraubling auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Passau alarmiert.
8. September 2023: Messeinsatz in Hotel
Ein Gasaustritt in einem Hotel verursachte einen aufwändigen Messeinsatz der Feuerwehr. Die Ursache konnte gefunden werden, Personen kamen nicht zu Schaden.
16. Juli 2023: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus
Gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Klenzestraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnte der Zimmerbrand durch eine Lagemeldung der ersteintreffenden Polizeieinheiten bestätigt werden.
15. Juli 2023: Vollbrand einer Scheune
Am späten Samstagabend wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren des Stadtsüdens in den Stadtteil Graß alarmiert. Bei der Integrierten Leitstelle gingen gegen 21:20 Uhr mehrere Notrufe ein, die von einer brennenden Scheune im Ortskern berichteten.
10. Juli 2023: Zwei Brandmeldungen innerhalb kurzer Zeit
Innerhalb einer halben Stunde war die Berufsfeuerwehr bei zwei Brandmeldungen gefordert.
5. Juli 2023: Gebäudebrand in Burgweinting
Die Berufsfeuerwehr sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren löschten einen Brand in einem unbewohnten Gebäude im Stadtteil Burgweinting.
20. Juni 2023: Brand in Restaurant
Gegen 19:20 Uhr ging ein Notruf in der Integrierten Leistelle Regensburg aus dem Westen der Stadt ein. Ein Passant meldete Brandgeruch sowie eine starke Rauchentwicklung in einem Gastronomiebetrieb.
26./27. April 2023: Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Regensburg
Zwei Brandeinsätze, ein Verkehrsunfall und eine Wasserrettung aus der Donau hielten die Feuerwehren in Regensburg auf Trab. Drei Personen kamen mit dem Rettungsdienst in eine Klinik.
21. März 2023: Brand in Mehrfamilienhaus
Bei einem Brand in der Regensburger Altstadt wurde eine Person durch die Feuerwehr gerettet. Der Brand selbst konnte schnell gelöscht werden.
14. März 2023: Zimmerbrand mit Menschenrettung
„Zimmerbrand, Personen in Gefahr“ lautete die Alarmmeldung der Integrierten Leitstelle kurz vor Mitternacht für den Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg sowie den Löschzug Weichs der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg.
14. März 2023: Technische Störung führt zu Gefahrguteinsatz
Am Dienstag gegen 20 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle verständigt, dass es in einem Industriebetrieb zu einem Austritt von verunreinigtem Abwasser gekommen sei.
9. März 2023: Zimmerbrand durch Rauchwarnmelder früh erkannt
Am frühen Nachmittag wurde die Berufsfeuerwehr mit dem Schlagwort „Privater Rauchwarnmelder“ in die Gesandtenstraße in die Regensburger Altstadt alarmiert.
6. Februar 2023: Brand auf Schultoilette
Auf der Rückfahrt von zwei zeitgleich abgearbeiteten Einsatzstellen im Stadtgebiet wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Schulgebäude in der Konradsiedlung in Regensburg alarmiert.
24. Januar 2023: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Autobahnkreuz Regensburg
Gegen 4:30 Uhr kam es auf dem Autobahnkreuz Regensburg in der Überleitung von der A93 zur A3 zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW wurde dabei eingeklemmt.
4. Januar 2023: Rettung einer Hündin aus der Donau
Am Dienstagabend wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einer Tierrettung an die Donau alarmiert.
15. Dezember 2022: Zimmerbrand und Paralleleinsatz
Die Feuerwehr Regensburg wurde gestern Nachmittag zeitgleich zu zwei Einsatzstellen gerufen. Nachdem bereits am Vormittag beinahe auf die Minute zwei Brandmeldeanlagen (BMA) im Stadtgebiet gleichzeitig ausgelöst hatten und den Einsatz des Tagesdienstes erforderlich machten, kam es am späten Nachmittag erneut zu einem Doppelschlag.
14. Dezember 2022: Zimmerbrand in Verwaltungsgebäude
Zu einem Zimmerbrand im Stadtteil Dechbetten wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg zusammen mit zwei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr am Mittwochabend alarmiert. Die Brand- und Rauchausbreitung in dem Gebäude eines privaten Krankentransportunternehmens sorgte für einen mehrstündigen Einsatz, Personen kamen dabei nicht zu Schaden.
Lichtmast in Schieflage
Am 13. Dezember 2022 wurde ein HLF der Berufsfeuerwehr zur Absicherung eines umgeknickten Lichtmastes in der Kirchmeierstraße alarmiert. Dieser war aufgrund eines Unfalls mit einem Linienbus an der Kreuzung zur Lilienthalstraße in Schieflage geraten.
Umgestürzter Autokran in der Klenzestraße
Die Berufsfeuerwehr Regensburg wurde heute Mittag (28.11.2022) zu einem umgestürzten Kran in der Klenzestraße alarmiert. Trotz eines wohl hohen Schadensausmaßes endete dieser Unfall glimpflich.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Grünthaler Straße
Am 24. November gegen 8 Uhr kam es auf der Grünthaler Straße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Die Feuerwehr musste mehrere Personen aus den Unfallfahrzeugen retten.
Aufwendiger Messeinsatz in Industriebetrieb und Paralleleinsätze
Mehrere Einsätze, davon ein zeit- und personalintensiver Einsatz in einem Industriebetrieb, forderten die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren am 23. November 2022 in Regensburg. Zwischen 11:30 und 16:00 Uhr wurden die Feuerwehren zu fünf Einsätzen gerufen.
CO-Austritt fordert Menschenleben
Bei einer Wohnungsöffnung wurde eine leblose Person vorgefunden. Ein Austritt von Kohlenstoffmonoxid (CO) stellte sich als Ursache heraus und erforderte die Nachalarmierung des Löschzugs.
Akku verursacht Kellerbrand mit Menschenrettung
Am 7. Oktober 2022 wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand im Stadtteil Weichs alarmiert. Es wurden eine Bewohnerin und zwei Zwergkaninchen durch die Feuerwehr gerettet.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Mittwoch, 28. September 2022, kam es auf der Pilsen Allee zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Eine Person wurde eingeklemmt und musste bei laufender Reanimation durch die Feuerwehr befreit werden.
Containerbrand mit Rauchausbreitung
Am Donnerstagnachmittag, 22. September 2022, wurde ein brennender Container auf einem Betriebsgelände im Regensburger Stadtosten gemeldet.
Rettung aus Tiefe
Am 26.August 2022 wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einer Tiefenrettung in die Carl-Maria-von-Weber-Straße alarmiert. Sie rettete eine Person aus rund 4 m Tiefe.
Zimmerbrand in der Altstadt
Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Wohnhaus im Hackengäßchen wurden heute Früh, 4. August 2022, der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie der Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg alarmiert.
Rettung eines verunglückten Gleitschirmfliegers
Am Sonntagnachmittag (24. Juli 2022) wurden die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Regensburg, die Freiwillige Feuerwehr Bruckbach sowie die Drehleiter aus Wörth zur Rettung eines abgestürzten Gleitschirmpiloten in der Nähe von Grabenhof/Brennberg alarmiert.
Brand einer Kellerwohnung
Am Abend des 22. Juli wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg zu einem brennenden Keller im Stadtteil Königswiesen alarmiert.
Brand einer Freifläche im Stadtsüden
Der Brand einer Freifläche im Bereich Regensburg-Kumpfmühl verursachte am Abend des 20.07.2022 eine weithin sichtbare Rauchentwicklung.
Einsatzreicher Nachmittag für die Feuerwehr Regensburg
Ein einsatzreicher Nachmittag bei Badeseetemperaturen forderte die Kräfte der Feuerwehr Regensburg am gestrigen Donnerstag. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren bewiesen ihre Schlagraft, als sie von einem Einsatz zum nächsten gerufen wurden.
Zimmerbrand Guerickestraße - Wohnung vorerst nicht mehr bewohnbar
Die Feuerwehr löschte am Dienstag, 12. Juli 2022 einen Zimmerbrand in der Guerickestraße. Personen wurden dabei nicht verletzt, eine Familie mussten aber in einem Hotel untergebracht werden.
Rauchentwicklung im Gebäude, Gutenbergstraße
Heute Morgen, 22. Juni 2022 gegen 2:10 Uhr, ging in der Leitstelle ein Notruf aus dem Ortsteil Kumpfmühl ein. Eine Wohnungsbesitzerin meldete eine Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus. Die Bewohnerin selbst wurde durch das Warnsignal eines Rauchwarnmelders auf den Brand aufmerksam gemacht.
Verkehrsunfall Erzbischof-Buchberger-Allee
Am Sonntagmorgen, 22. Mai 2022 wurde der Integrierten Leitstelle ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der Erzbischof-Buchberger-Allee wurde dabei eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden.
Einsatzreiches Wochenende der Berufsfeuerwehr Regensburg
Die Berufsfeuerwehr Regensburg blickt zwischen 13. und 15. Mai 2022 auf ein einsatzreiches Wochenende zurück. Allein am Freitag waren 20 Einsätze zu verzeichnen. Neben den alltäglichen kleineren Einsätzen kann man auch über besondere Einsatzlagen in den letzten Tagen berichten.
Mehrere Brände in den Morgenstunden in Regensburg – Rauchwarnmelder retten Leben!
Drei Brände innerhalb einer guten Stunde hielten in den frühen Morgenstunden am 7. Mai 2022 die Feuerwehren in Regensburg „auf Trab“. Die ordnungsgemäße Installation von Rauchwarnmeldern in zwei Wohnungen rettete hierbei definitiv drei Menschen das Leben.
Brandübergriff auf Wohnhaus verhindert
Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Wohnhaus wurden heute Mittag der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie der Löschzug Sallern der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg alarmiert. Das beherzte Eingreifen eines zufällig anwesenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Hausbewohnerin konnte eine Brandausbreitung auf die Wohnräume verhindern.
Gefahrstoffaustritt in Produktionsbetrieb sorgt für Großeinsatz der Feuerwehren
Am 10. März 2022 kam es zu einem Austritt von Säure in einem Betrieb im Stadtwesten. Personen wurden nicht verletzt, auch eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit.
Kellerbrand in Regensburg-Kumpfmühl
Am 22. Februar 2022 gegen 19:15 Uhr wurde die ILS durch einen Besucher einer Gaststätte im Ortsteil Kumpfmühl über einen Kellerbrand informiert. Umgehend wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.
ABC-Einsatz am Uniklinikum Regensburg
Aufgrund eines ABC-Einsatzes musste in der Nacht zum Sonntag, 15. Februar 2022, die Notaufnahme des Regensburger Universitätsklinikums kurzzeitig gesperrt werden.
Brand erfordert Räumung der Regensburg-Arcaden
Aufgrund eines Brandes außerhalb des Gebäudes mussten am 10. Februar 2022 die Regensburg-Arcaden am Hauptbahnhof geräumt werden. Eine Brandausbreitung konnte verhindert werden, verletzt wurde niemand.
Dachstuhlbrand in Regensburg - Oberisling
Die Feuerwehr in Regensburg löschte gestern einen Dachstuhlbrand in Oberisling. Starke Sturmböen erschwerten den Einsatz, verletzt wurde niemand.
Brand in Labor der Universität
Bei einem Brand an der Universität Regensburg wurde am 31. Januar 2022 ein Labor schwer beschädigt. Die Einheiten von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr konnten eine weitere Ausbreitung des Brandes erfolgreich verhindern.
Person unter Maschine eingeklemmt
Der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Regensburg wurde am 18. Januar 2022 um 14:23 Uhr zu einem Betriebsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Person konnte mit Einsatzmitteln der Feuerwehr befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Personensuche in Regensburg - Keilberg
Zahlreiche Kräfte der Feuerwehr waren am 9. Januar 2022 ab 7:30 Uhr bei einer Personensuche im Stadtteil Keilberg beteiligt. Die gesuchte Person wurde im Einsatzverlauf im Ortsbereich aufgefunden.
Stromausfall in den südlichen Stadtteilen Regensburgs
Am späten Abend des 4. Januar gingen zahlreiche Anrufe in der Integrierten Leitstelle (ILS) der Berufsfeuerwehr ein, die einen Stromausfall in den südlichen Stadtteilen Regensburgs meldeten. Betroffen waren die Stadtteile Graß, Leoprechting und Oberisling mit rund 3.700 Einwohnern.
Rauchentwicklung im Gebäude in Regensburg - Ganghofersiedlung
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus mussten in der Nacht zum Montag 21 Menschen durch die Feuerwehr aus ihren Wohnungen gerettet werden. Der Brand selbst konnte schnell gelöscht werden.
Brand Elektroverteilung in Regensburg - Konradsiedlung
Aufmerksame Nachbarn meldeten am Freitagmorgen eine Rauchentwicklung aus einem Haus im Stadtnorden. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin den Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen des Löschzugs Wutzlhofen mit dem Stichwort „Rauchentwicklung, Personen in Gefahr“.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Regensburg - Irl
Am Dienstag, den 07.12.2021 kam es auf der Staatsstraße 2660 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Die Beifahrerin des beteiligten PKW wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden.
Brand Keller in Regensburg - Keilberg
Gegen 7:58 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle Regensburg durch einen Hausbesitzer über einen Kellerbrand im Ortsteil Keilberg informiert. Umgehend wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie der Löschzug Keilberg alarmiert.
Verkehrsunfall mit PKW in Regensburg - Odessa-Ring
Heute Abend wurden zwei Fahrzeuge der Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf den Odessa-Ring alarmiert, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.
Abgestürzte Person / Rettung aus Baugrube in Regensburg - Kumpfmühl
Am Dienstagmorgen wurde der Löschzug sowie die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Regensburg mit dem Stichwort „Personen Rettung aus Höhe/Tiefe“ zu einer Baustelle nach Regensburg Kumpfmühl alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Meldebild. Ein Bauarbeiter war in einen rund drei Meter tiefen Schacht gestürzt.
Gebäudebrand in Regensburg - Keilberg
Am 14. September 2021 wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie der Löschzug Keilberg der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg zu einem gemeldeten Garagenbrand im Stadtteil Keilberg alarmiert.
PKW Brand in Regensburg - Kasernenviertel
. . .wurde der gepresste Schrottklotz entfernt. . .
Rauchentwicklung im Gebäude Regensburg - Schwabelweis
. . . konnte schnell eine Personenrettung ausgeschlossen und mit den Löscharbeiten begonnen werden. . .
Verkehrsunfall mit eingeklemmten LKW Fahrer - A93
. . .Durch die Wucht das Aufpralls wurde ein LKW-Fahrer in seinem Fahrerhaus eingeklemmt. . .
Brandmeldealarm Regensburg - Kasernenviertel & Rauchentwicklung Regensburg - Altstadt
. . .Einsatzkräfte immer fordert und teilweise spezielle Taktiken verlangt. . .
Zimmerbrand in Regensburg - Innerer Westen
. . .drang schwarzer Rauch aus einem geöffneten Fenster im 2. OG.
Kellerbrand in Regensburg - Dechbetten
. . . gingen zwei Trupps zur Brandbekämpfung unter Atemschutz mit C-Rohren vor.
Küchenbrand in Regensburg - Innenstadt
Der Rauchmelder im betroffenen Bereich hatte Beschäftigte der Hilfsorganisation aufgeschreckt, diese alarmierten die Feuerwehr. . .
ausgelöste Brandmeldeanlage in Regensburg - Mittlerer Westen
Die Schule wurde sofort geräumt. Schüler und Lehrer befanden sich am Rettungstreffpunkt.
Bilanz der "Corona - Silvesternacht"
...während die Löscharbeiten in der Boessnerstraße liefen, musste gegen 22:25 Uhr ein Teil der Einsatzkräfte zu einem weiteren Kleinbrand...
Zimmerbrand in Regensburg - Ostenviertel
...Gleich doppeltes Unglück wiederfuhr, in der Nacht zum Montag, den Bewohnern...
Zimmerbrand in Regensburg - Galgenberg
...zogen sich 7 Jugendliche leichte Rauchgasintoxikationen zu...
Küchenbrand in Regensburg - Schwabelweis
...Der Nachbar versuchte noch Rettungsmaßnahmen einzuleiten, musste aber wegen der hohen Eigengefährdung vergeblich abbrechen...
Wohnungsbrand in Regensburg - Königswiesen
... Schon auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Altstadt informiert, dass sich vermutlich noch Personen in der Wohnung befinden und in Gefahr sind...
Brand Keller
...die Bewohner selbst wurden durch das Warnsignal eines Rauchmelders auf den Brand aufmerksam...
Zimmerbrand Kasernenviertel
...bei Ankunft der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus einem Fenster...
Abgestürzte Person in Höhe
...wurde eine Person in ca. 45 m auf einer Gerüstplattform des Doms vorgefunden...
Brand auf Balkon breitete sich auf den Dachstuhl aus
... bereits einige hundert Meter vor der Einsatzstelle war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar...
In Brand geratener Papierschredder
... Zügig wurde ein Löschangriff in Stellung gebracht und mittels zweier Strahlrohre das Feuer bekämpft...
Person unter Stapler eingeklemmt
... Um die Hebekissen unter dem Fahrzeug platzieren zu können, mußte mit Schaufel die Erde abgetragen werden...
Mehrere Einsätze am Mittwochmittag
... Die beiden 56 und 23 Jahre alten Mitarbeiter konnten nach einiger Zeit und unter großen Anstrengungen befreit werden und wurden dem bereits wartenden Rettungsdienst übergeben. Es wurde umgehend mit der Reanimation der zwei Männer begonnen...
Durch Christbaum verursachter Zimmerbrand
... Im Erdgeschoß der Doppelhaushälfte war der Christbaum binnen weniger Minuten in Vollbrand geraten...
Brand Zimmer/ Person in Gefahr, Pommernstraße
...durch mehrere Bewohner eines Acht-Parteienhauses, über einen Wohnungsbrand in der Pommernstraße informiert...
Garagenbrand zwischen zwei Mehrfamilienhäusern
... der Anrufer schilderte eine massive Rauchentwicklung mit schneller Brandausbreitung...
Zimmerbrand kostet ein Menschenleben
... Zehn Minuten nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Bewohner der Wohnung im Brandzimmer gefunden...
Brand einer Kühl- und Gefrierkombination
...massive Rauchentwicklung aus dem zweiten Stockwerk ...
VU, Person eingeklemmt
...ungeklärter Ursache prallte eines der beiden Unfallfahrzeuge so massiv gegen eine Straßenlaterne, dass durch die Verformung der Fahrzeugkarosserie seine Lenkerin eingeschlossen wurde...
Flächenbrand im Regensburger Stadtteil Burgweinting
Das Einsatzaufkommen für die Feuerwehren in Regensburg bleib erhöht und fordert, bei den sommerlichen Temperaturen, die Feuerwehrdienstleistenden extrem.
Dachstuhlbrand in der Regensburger Altstadt mit Paralleleinsätzen
... der Beginn eines Einsatzes, der die gesamte Feuerwehr Regensburg bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages beschäftigten sollte und der Auftakt einer Alarmierungsserie im gesamten Stadtgebiet war...
Unwetter in Regensburg
Als eine Gewitterfront mit Starkregen, Hagel und Sturmböen die Stadt gegen 16:30 Uhr erreichte...
Zwei Brände innerhalb kürzester Zeit forderten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Regensburg
... Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die Rauchentwicklung im Gebäude bzw. in der betroffenen Wohnung. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte in die stark verrauche Wohnung vordringen und eine Person mit Tragetuch ins Freie retten...
Tiefgaragenbrand im Domspatzengymnasium
...Schwarzer Rauch drang aus einer Tiefgarage des Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen...
Brand Kaulbachweg
...späten Donnerstagabend des 23.05.2019 gingen gegen 22:30 Uhr mehrere Meldungen über eine Rauchentwicklung ...
Brand Tiefgarage
...Noch auf der Anfahrt gingen weitere Anrufe in der Integrierten Leitstelle ein, die ebenfalls den Brand in der Tiefgarage meldeten...
Wohnungsbrand in der Sachsenstraße
...weitere Anrufer den Brand mit dem Hinweis auf eingeschlossene Personen meldeten, rückte eine zweite Drehleiter von der Hauptwache aus...
Silobrand Schreinerei Haselbach
...Brandgeruch in der Schreinerei, sowie eine Rauchentwicklung an einer außen befindlichen Zugangsöffnung des Spänesilos festgestellt werden...
Zimmerbrand Schwalbenneststraße
...Nach der ersten Erkundung bestätigte sich schnell der Brand, da bereits an mehreren Fenstern ein Austritt von Brandrauch wahrgenommen werden konnte...
Rauchentwicklung Aussiger Straße
...Im Treppenraum des Gebäudes war deutlich Brandgeruch wahrnehmbar, der Kellerbereich war stark verraucht und auf der Gebäuderückseite drang schwarzer Rauch aus...
Zwei Brände und ein VU mit eingeklemmter Person
... Auf Grund der starken Verformung musste das Dach des Fahrzeugs entfernt werden, so dass mittels Seil- und Mehrzweckzügen ein Zugang zum Patienten geschaffen werden konnte...
Zweimal Person eingeklemmt
Heute Nachmittag wurde die Berufsfeuerwehr zweimal kurz nacheinander nach Burgweinting alarmiert, beides Mal unter dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“. Nachdem bei diesem Stichwort meist schweres Gerät zur Befreiung der Person benötigt wird rückt die Feuerwehr neben dem Einsatzleitfahrzeug
Brand in einer Lagerhalle, Zeißstraße
...Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte quoll dichter schwarzer Rauch aus dem Gebäude...
Zimmerbrand in einer Wohnanlage im Westen
...Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus mehreren Fenstern im 4. OG. Umgehend gingen 3 Trupps der Feuerwehr, unter Atemschutz, zur Personensuche und Brandbekämpfung...
Einsatzreicher Freitag für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Regensburg
... Nach Erkundung der Lage stand fest, dass ein Kleintransporter, in der Tunnelmitte, zunächst gegen die rechte Tunnelwand geprallt war und anschließend auf der linken Fahrbahnspur stark deformiert zum Stehen kam...
Mehrere Einsätze der Berufsfeuerwehr Regensburg
... Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter schwarzer Rauch aus dem Raum, worauf die Berufsfeuerwehr sofort einen Angriffstrupp...
Zimmerbrand in der Alten Nürnberger Straße
... Aus einem Balkonfenster im ersten Stock quoll dichter, schwarzer Rauch und mehrere Anwohner standen bereits auf der Straße...
Zimmerbrand in der Regensburger Altstadt
... Über zwei eingesetzte Hochdrucklüfter konnte sowohl die Wohnung als auch das Treppenhaus und die über dem Brandobjekt gelegene Wohnung rauchfrei gemacht werden...
Garagenbrand in Schwabelweis
... wurden zwei C-Rohre und ein Wenderohr mit Hilfe der Drehleiter in Stellung gebracht. Ein weitere Atemschutztrupp löschte...
BAB A3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
... Insgesamt wurden bei dem Verkehrsunfall 5 Personen verletzt und dem Rettungsdienst übergeben, der mit mehreren Rettungswagen, Krankenwagen, Notarzt und Einsatzleiter Rettungsdienst an der Einsatzstelle präsent war...
Person von Zug erfasst
... Die Reisenden im etwa ein Kilometer von der Einsatzstelle entfernt stehenden Zug wurden von den Einsatzkräften betreut, anschließend aus dem Zug evakuiert und zum Hauptbahnhof verbracht...
Einsatzaufkommen am Montagabend
... Beim Zimmerbrand am Keilberg konnte das Feuer zügig, durch zwei Trupps im Innenangriff, unter Kontrolle gebracht werden...
Missliche Lage eines Schwans im Pfaffensteiner Wehr
... Da in diesem Bereich eine Rettung vom Wasser aus mit Booten oder Strömungsrettern der Wasserrettungsorganisation lebensgefährlich bzw. unmöglich gewesen wäre...
Brand in der Albertus-Magnus-Kirche
... Zeitgleich bauten Einsatzkräfte außen am Kirchenschiff Leitern auf, um von dort aufs Dach zu gelangen und dieses mit einer speziellen Rettungssäge (das Dach ist mit Blech eingedeckt) aufzuschneiden und auch dort zu löschen...
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
... Im Fahrzeug war eine Person eingeschlossen, die zweite Person jedoch eingeklemmt...
Wohnungsbrand in der Schottenstraße
... Zur Brandbekämpfung wurde von einem Atemschutztrupp ein C-Rohr vorgenommen...
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
... konnte mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes die Fahrzeugtüre entfernt und die Insassen befreit werden...
Alarmstichwort: Zimmerbrand mit Menschen in Gefahr
... Insgesamt waren zwei Angriffstrupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit 1.C-Rohr im Einsatz...
Verkehrsunfall mit Lkw auf der BAB A3
... Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein LKW von der Fahrbahn ab. Dieser schlitterte über das feuchte Bankett...
Einsatzreicher Vormittag für die Einsatzkräfte
... Die drei weiteren Personen der anderen beiden Fahrzeuge kamen zum Glück mit dem Schrecken davon, sie wurden dennoch vom Rettungsdienst medizinisch betreut...
Kellerbrand in der Eberlstraße
... Schon nach kurzer Zeit konnte eine Stubentiger sicher ins Freie gebracht werden...