Keplerplus
Neugestaltung Bahnhofsumfeld

Bautagebuch

1. Bauabschnitt für den Interims-Busbahnhof

  • Offizieller Spatenstich für den Interims-ZOB auf dem Kepler-Areal (Februar 2021)
  • Rückbau der Stellplätze am Ernst-Reuter-Platz zugunsten des späteren Einfahrtkreisels für den Interims-ZOB und Kanalbauarbeiten auf dem Kepler-Areal (März 2021)
Fotografie - Spatenstich Keplerareal, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-SchwarzfischerFotografie - Spatenstich KeplerarealFotografie - Abbau Standuhr Ernst-Reuter-PlatzFotografie - Bauarbeiten KeplerarealFotografie - Spatenstich KeplerarealFotografie - Bauarbeiten KeplerarealFotografie - Bauarbeiten KeplerarealFotografie - Blick auf das Keplerareal mit AbzäunungFotografie - Blick auf das KeplerarealFotografie - Blick auf das Keplerareal mit AbzäunungFotografie - Blick auf das Keplerareal mit AbzäunungFotografie - Rückbau der Stellplätze am Ernst-Reuter-Platz

2. Bauabschnitt für den Interims-Busbahnhof

  • Setzen der Fundamente für die großen Wartehallen auf dem Kepler-Areal (Mai 2021)
  • Bau von drei barrierefreien Wartehäuschen mit digitalen Anzeigetafeln entlang der südlichen Maximilianstraße zwischen Ernst-Reuter-Platz und Hauptbahnhof (Mai 2021)
  • Errichten der drei großen Wartehallen auf dem Kepler-Areal (Juni 2021)
Fotografie - Bau eines neues KreisverkehrsFotografie - Errichtung einer mobilen AmpelanlageFotografie - Blick auf das BaufeldBaggerarbeiten am Kepler-ArealDer Kreisel für die Einfahrt zum Kepler-Areal ist gepflastert.Die mobile Lichtanlage ist in Betrieb.Fundamente für die drei Wartehäuschen auf dem Kepler-ArealVorbereitung für die Wiederinstallation der Uhr am Ernst-Reuter-PlatzBau der Fundamente von drei barrierefreien Wartehäuschen entlang der südlichen MaximilianstraßeBau der Fundamente von drei barrierefreien Wartehäuschen entlang der südlichen MaximilianstraßeBau der Fundamente von drei barrierefreien Wartehäuschen entlang der südlichen MaximilianstraßeBau von drei barrierefreien Wartehallen auf dem Kepler-ArealBau von drei barrierefreien Wartehallen auf dem Kepler-ArealErrichtung Wartehallen 1Asphaltierungsarbeiten beim Bau von barrierefreien Haltestellen entlang der Maximilianstraße

3. Bauabschnitt für den Interims-Busbahnhof

  • Bau der Mittelinseln des Interims-ZOB (Juli 2021)
  • Arbeiten am Einfahrtskreisel zum Interims-ZOB (Juli 2021)
  • Errichten der späteren Bushaltenstellen in der Maximilianstraße - Ost und West
  • Positive Halbzeitbilanz: Pressekonferenz auf der Baustelle (26. Juli 2021)
Arbeiten am Einfahrtskreisel für den Interims-ZOBErrichten der Wartehallen auf der MittelinselPflastern der Mittelinsel mit taktilen Elementen für SehbehinderteErrichten der Haltestellen in der östlichen Maxstraße Errichten der Mittelinsel mit taktilen Elementen für SehbehindertePressekonferenz am 26.JuliPressekonferenz am 26.JuliPressekonferenz am 26. Juli Fertigstellung der Borde für die Bushaltestellen in der Maximilianstraße WestErrichten der Bushaltestellen in der Maximilianstraße Ost

4. Bauabschnitt für den Interims-Busbahnhof

  • Errichten der neuen Wartehäuschen in der Maximilianstraße
  • Ausbau der Maximilianstraße mit Asphaltierungsarbeiten und Vollsperrung (2. bis 8. September 2021)
  • Deckensanierung und Asphaltierungsarbeiten Bustreff Albertstraße (9. bis 13. September 2021)
Errichtung der neuen Wartehäuschen in der MaximilianstraßeSperrung MaximilianstraßeAsphaltierung der MaximilianstraßeAsphaltierung MaxstraßeSperrung der Maximilianstraße aufgrund von AsphaltierungsarbeitenDie ersten Monitore zur Fahrgästeinformation hängen bereits.In der Maximilianstraße als Teil des Interims-ZOB werden ab Dezember die Busse in den Landkreis starten.Entlang des Kepler-Areals entstehen Wege für Fußgänger.Die Wartehäuser in der Maximilianstraße sind begrünt.Hier entsteht die neue Zufahrt für Busse auf das Kepler-Areal von der D.-Martin-Luther-Straße.Auch Mülleimer gehören natürlich zur Ausstattung des I-ZOB. Die großen Wartehäuser auf dem Kepler-Areal sind aufgebaut.Der Abriss des Gebäudes in der Bahnhofstraße 20 geht weiter. Der Abriss des Gebäudes in der Bahnhofstraße 20 geht weiter.