Neugestaltung Obermünsterstraße und Obermünsterplatz
Die Obermünsterstraße und der Obermünsterplatz bekommen ein neues Gesicht!
Ab 2025 plant die Stadt Regensburg erste Sofortmaßnahmen zur umfassenden Neugestaltung des Areals, die 2028 beginnen soll. Ziel der Neugestaltung ist es einen lebendigen, barrierefreien und nachhaltigen Stadtraum entstehen zu lassen, der den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ebenso gerecht wird wie den städtischen Zielen einer grünen und lebenswerten Innenstadt.
2025: Sofortmaßnahmen
Diese Sofortmaßnahmen dienen als „Testlabor“ und Vorabmaßnahme, durch weitere Bürgerbeteiligungen wird Feedback aus der Bürgerschaft eingeholt, das die endgültige Umgestaltung des Areals (Baubeginn: 2028) beeinflussen wird.
- Neue Grüne Oase und weitere Begrünungsmaßnahmen: Die ursprüngliche Transition-„Oase“ am Ende der Obermünsterstraße wird in Form einer neugestalteten „Neuen Grüne Oase“ weitergeführt. Sie bleibt als öffentlicher Aufenthaltsbereich ohne Konsumzwang bestehen. Mobile Bäume und Pflanztröge werden installiert, um das Stadtbild zu verschönern und das Mikroklima zu verbessern. Im westlichen Bereich entsteht ein neuer grünen Bereich mit Begrünung, Infotafeln und mobilen Sitzgelegenheiten.
- Reduzierung des Straßenverkehrs und der Kfz- Stellplätze: Die öffentlichen Parkplätze werden entfernt und die Straße verkehrsberuhigt. Auf dem östlichen Obermünsterplatz bleiben Parkmöglichkeiten für Anwohner und Personen mit eingeschränkter Mobilität erhalten.
-
Verbesserte Mobilitätsangebote: Zur Föderung umweltfreundlicher Mobilität werden an den freiwerdenden Stellplatzflächen Fahrradständer, E-Roller-Sharing-Stationen, Stellplätze für Lastenräder und eine Fahrradreparaturstation installiert.
-
Erhöhung der Aufenthaltsqualität: Neue Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang werden im Viertel ebenso geschaffen wie eine neue „Grüne Oase“. Diese ist am bisherigen Standort geplant ist und wird auf Basis des gesammelten Bürgerfeedbacks neugestaltet und in Richtung Osten sowie Süden erweitert. Die Nutzung wird jedoch nur tagsüber möglich sein.

2028: Wie sieht das Gesamtkonzept aus?
Die Obermünsterstraße wird durch einen barrierefreien Rückbau langfristig in einen verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet. An ihrer nördlichen Seite entsteht ein „Multifunktionsband“, das bestehende Elemente wie das Plateau um die Bestandsplatane und gastronomische Freisitze integriert.
Gleichzeitig werden neue Gestaltungselemente ergänzt, darunter der Spielbach „Vitus“ und der „Brunnenplatz“. Diese Bereiche sind flexibel nutzbar und bieten attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten. Der geplante „Brunnenplatz“ mit markanten Solitärbäumen wird in direkter Verlängerung zum Jesuitengässchen angelegt. Der Vitus-Spielbach knüpft an die Regensburger Geschichte an und wertet den Stadtraum sowohl gestalterisch als auch klimatisch auf. Er ist Teil eines wassersensiblen Planungskonzepts, das neben weiteren Brunnenanlagen auch der Bewässerung neuer Baumstandorte dient. Zudem wird geprüft, ob der Wasserkreislauf durch die Reaktivierung bestehender Löschwasserzisternen aus den 1930er-Jahren unterstützt werden kann.
Der Obermünsterplatz wird als ruhiger, grüner Aufenthaltsort gestaltet, der sich harmonisch in das historische Umfeld einfügt. Ein gut sichtbares Wasserspiel bietet sowohl sonnige als auch schattige Plätze und sorgt für eine einladende Atmosphäre.
Das Büro TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur wurde beauftragt, eine zukunftsorientierte Planung zu entwickeln, um dieses Quartier zu einem nachhaltigen Umfeld zu gestalten.