Suche auf regensburg.de
Hilfsangebote bei Depressionen und Angststörungen
.: 0941/58181, www.krisendienst-horizont.de(Hilfe bei Suizidgefahr) - U 25 Freiburg: www.u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken Im Rahmen des 10-Punkte-Programms zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus neue Materialien entwickelt, die eine Aufklärung über das Thema „Depression an ...
Gefunden in: BS2
Anmeldung an der BS II und Informationen zum Einschreibetag / ersten Schultag
Onlineanmeldung und erster Schultag Mit einem Doppelklick auf folgenden Link kommen Sie zur Onlineanmeldung > Link zur Onlineanmeldung Bearbeitungshinweise zur Onlineanmeldung: Zur Onlineanmeldung benötigen Sie ca. 10 - 15 Minuten Nachdem Sie Ihre Angaben eingetragen haben, erhalten Sie auf der letzten Seite einen Überblick über alle Ihre Angaben.
Gefunden in: BS2
Einweihung der Neuen Synagoge
. - Sehr verehrte Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, „Die Zerstörung der Regensburger Synagoge in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stand stellvertretend für den brutalen Genozid an den europäischen Juden. Mit dem Neubau der Synagoge im Herzen unserer Altstadt können wir dafür sorgen, dass das jüdische Leben sichtbar dorthin ...
Gefunden in: Artikel
Luise Unger
Bayer. Nordgautag Stein/Nbg. Schloß Faber Castell (10-jähriges Jubiläum der Akademie FC) Zwieseler Buntspecht, Zwiesel 2010 Europäisches Parlament, Straßburg, Frankreich, Kunstgilde Parsberg Zwieseler Buntspecht, Zwiesel Kunst- und Gewerbeverein Regensburg, Jahresausschau Zehentstadel Beratzhausen, „Begegnung“ Große Ostbayerische Kunstausstellung 2010 2011 Museum ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Ivana Koubek
Kunigunde von Luxemburg Frauen Taten Werke: Diözesanmuseum Bamberg, 23. Juni - 10. Oktober 2023 Nach mehr als 50 Skizzen zu romanischer Architektur, figurativen und mystischen Motiven sowie häufigen Besuchen im Bamberger Dom entstand das Triptychon Kunigunde von Luxemburg für das Projekt des Diözesanmuseums Bamberg, der Frauenpastoral Bamberg.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Flächennutzungsplan - Vorbereitende Bauleitplanung
Aus dem Flächennutzungsplan können Flächen und sonstige Darstellungen ausgenommen werden, wenn dadurch die nach Satz 1 darzustellenden Grundzüge nicht berührt werden und die Gemeinde beabsichtigt, die Darstellung zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen; in der Begründung sind die Gründe hierfür darzulegen. (2) Im Flächennutzungsplan können insbesondere dargestellt werden: 1. die für die Bebauung ...
Gefunden in: Artikel
Altenhilfe
Banken, Sparbücher, sonstige Sparverträge, Wertpapiere, Kapitalversicherungen und deren aktuellen Rückkaufswerte, bei Kfz-Eigentum: Fahrzeugpapiere, aktueller KM-Stand und aktueller Verkehrswert des Fahrzeuges, bei Haus- und Grundbesitz oder Wohn- und Nießbrauchrecht: aktueller Grundbuchauszug, aktueller Verkehrswert, falls innerhalb der letzten 10 Jahren Vermögen veräußert, übergeben ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Richard Spieß, Die Linke
Abgesehen von der Stadtbahn, die ja frühestens in 10 Jahren realisiert werden kann, lässt man aber größere Maßnahmen außen vor. Pläne und Absichtserklärungen gäbe es genug, dass man den MIV deutlich reduzieren und für bessere Luft sorgen möchte.
Gefunden in: Artikel
Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
§ 12 Zeitpunkt der Verleihung (1) In Erinnerung an die Verfügung Kaiser Friedrichs II. vom 10. November 1245, mit der er der Freien Reichsstadt Regensburg das Recht bestätigte, einen gemeinsamen Rat zu haben und nach Gefallen einen Bürgermeister, Pfleger und Amtleute zu setzen, soll die Verleihung der Auszeichnungen in der Regel jeweils am 10.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden (Kinderspielplatzsatzung – KSpS) vom 08. August 1984
(3) Die Ausstattung muss mindestens umfassen bei Spielplätzen: bei 60 m² Bruttospielplatzfläche: einen mindestens 10 m² großen Sandspielplatz und mindestens zwei unterschiedliche Spielgeräte zur Bewegungsförderung, zwei Sitzbänke und eine Grünfläche für Ball-, Lauf- und Gruppenspiele.
Gefunden in: Stadtrecht