Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1084 Ergebnisse

Neujahrsempfang 2020

Die Schiffsbesatzungen von Sea Eye haben bis heute gut 14 000 Menschen aus Seenot gerettet, und sie lassen sich von ihrem Schutz von Menschenleben nicht abbringen - nicht vom Widerstand von einigen Mittelmeerstaaten und auch nicht von Hasskommentaren.

Gefunden in: Artikel

Neujahrsempfang 2018

Vor zwei Jahren haben Regensburger Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zum ersten Mal ihre eigene Interessensvertretung gewählt, die die Möglichkeit bietet zu erleben, wie Demokratie und Kommunalpolitik funktionieren.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über die Organisation der öffentlichen Hauptschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010

März 1998 Nr. 240-5102-R-10 (RABl S. 17); zuletzt geändert mit Verordnung vom 2. Februar 2009 Nr. 43.11.5102-R-19 (RABl S. 14); die Verordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschule Sinzing vom 9. Dezember 1981 Nr. 240-3055 g R 287 (RABl S. 129).

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Bewilligung, Auszahlung und Kontrolle von Zuwendungen der Stadt Regensburg an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Personen oder Institutionen (Allgemeine Zuwendungsrichtlinien) vom 30. März 1994

April 1994, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 20. Juli 1995, AMBl. Nr. 33 vom 14. August 1995, AMBl. Nr. 34 vom 20. August 2001, Stadtratsbeschluss vom 24. Juli 2008, AMBl. Nr. 34 vom 18.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über die Organisation der öffentlichen Grundschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010

Grundschule Schwabelweis: Teil des Stadtgebietes von Regensburg, begrenzt im Westen durch die Bahnlinie, wobei das Gebiet Zimmerstraße/An der Schergenbreite mit eingeschlossen ist, im Norden durch den Keilsteiner Hang ohne Schlemmhüttenweg, im Osten durch die Stadtgrenze, im Süden durch die Donau; 14. St.-Nikola-Grundschule Regensburg: Teil des Stadtgebietes von ...

Gefunden in: Stadtrecht

Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

RUBINA - Haus für Energie- und Umweltbildung Für rund 14 Millionen Euro errichtete die 2021 in unmittelbarer Nähe zu Universität und Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) ein multifunktionales Haus für Energie- und Umweltbildung – das RUBINA (Regensburg Umwelt Bildung Innovation Nachhaltigkeit).

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Wohnraumzweckentfremdungssatzung - ZeS) vom 20. Juni 2024

(3) Eine nach Art. 4 ZwEWG begangene Ordnungswidrigkeit wird durch eine nachträgliche Genehmigung nicht geheilt. § 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 16. Juli 2024 in Kraft. (2) Diese Satzung tritt mit Ablauf des 31.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Richard Spieß, Die Linke

Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, dazu zählt der Hausbrand, sind in Regensburg im Jahresmittel die drittgrößte Emissionsquelle mit 14% Anteil am Feinstaub und 10% Anteil am NO2. Da aber im Sommer und zum Teil auch in der Übergangszeit nicht geheizt wird, ist der Anteil im Winter damit deutlich höher.

Gefunden in: Artikel

Satzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf für die Benutzung seiner Abfallentsorgungsanlagen vom 14. Dezember 2005

Satzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf für die Benutzung seiner Abfallentsorgungsanlagen vom 14. Dezember 2005 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993

Die Sondernutzungserlaubnis ist den zuständigen Kontrollorganen auf Verlangen vorzuweisen. 14. Ahndung von Zuwiderhandlungen Das Nichtbeachten der Auflagen und Nebenbestimmungen der Sondernutzungserlaubnis hat den Widerruf der straßen- und wegerechtlichen Erlaubnis zur Folge.

Gefunden in: Stadtrecht